Einst & Jetzt Teil 234
Kaserne und Ersatzrathaus am Färberplatz

- Einst stand auf dem Färberplatz ein Palais, welches als Kaserne und kurzzeitig als Rathaus fungierte.
- Foto: Sammlung Kubinzky
- hochgeladen von Andreas Strick
Wo sich heute der Färberplatz, einer der bekanntesten Plätze in der Stadt befindet, stand früher ein Palais, das zwischendurch als Kaserne, Waisenhaus, Arbeitshaus und sogar als Rathaus fungierte.
GRAZ. Ein Großteil des heutigen Färberplatzes war einst die Färberkaserne, weiß Stadthistoriker Karl Albrecht Kubinzky. Das auf dem alten Foto gezeigte Gebäude stand in Verlängerung der Schmalseite des Palais Inzaghi, der sich am Mehlplatz 1 befindet, in Richtung der Sporgasse. Ende des 17. Jahrhunderts errichtet und 1904 abgebrochen, hatte die Färberkaserne eine bewegte Geschichte. Einst war es ein Palais der Grafen von Wagensperg, dann ein Waisenhaus und ein Arbeitshaus.

- Der Färberplatz, wie man ihn heute kennt, das Gebäude der Färberkaserne gibt es nicht mehr.
- Foto: MeinBezirk
- hochgeladen von Andreas Strick
Ersatzrathaus für die Stadt
Anfang des 19. Jahrhunderts befand sich hier kurz ein Ersatzrathaus, da sich das spätere Rathaus am Grazer Hauptplatz erst im Bau befand. Das damals hier gelagerte Stadtarchiv landete verschimmelt im Jahr 1820 in der Mur. 1827 bis 1888 wurde der Bau als die namensgebende Kaserne genutzt. Seit 1993 gibt es am nun freien Platz mitunter Kunstgewerbemärkte.

Einst & Jetzt
Die wöchentlichen Beiträge zur Grazer Stadtgeschichte mit Fotos aus der Sammlung Kubinzky zeigen Graz, wie es damals war und heute ist.
Das könnte dich auch interessieren:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.