Mieten im Vergleich
In diesem Grazer Bezirk wohnt es sich am billigsten

Mietwohnungen im ersten Bezirk, direkt um den Schlossberg, sind im Schnitt am billigsten.  | Foto: Regionalmedien Steiermark
4Bilder
  • Mietwohnungen im ersten Bezirk, direkt um den Schlossberg, sind im Schnitt am billigsten.
  • Foto: Regionalmedien Steiermark
  • hochgeladen von Markus Kropac

Die Immomarktanalyse sammelt Daten vom gesamten österreichischen Immobilienmarkt, so auch in Graz. Mit überraschenden Ergebnissen: Die billigsten Mietwohnungen im Durchschnitt gibt es nämlich im ersten Bezirk, der Inneren Stadt. Der teuerste Mietbezirk ist Puntigam. 

GRAZ. Schon seit Langem hält sich in Graz ein starkes "Murseitendenken" bezüglich der vermeintlich teuren Murseite (links in Fließrichtung) und den billigeren Gefilden (rechts). Auch der Punkt "Schloßbergblick" wird gern als wertsteigerndes Element bei Wohnungsinseraten verwendet. Die aktuellen Daten der Plattform immomarktanalyse.at räumen mit diesen Mythen ordentlich auf, denn der für Mieter momentan billigste Bezirk ist der erste – die Innere Stadt. Mit einem Durchschnittspreis pro Quadratmeter von 8 Euro findet man ansonsten nirgendwo billiger ein Quartier. Im Ranking folgen die angrenzenden Bezirke Jakomini (8,05 Euro pro Quadratmeter) sowie Andritz (8,20 Euro pro Quadratmeter). Laut Dieter Leitner, Geschäftsführer des ZT Datenforums, das die Plattform immomarktanalyse.at betreibt, haben diese drei Bezirke eines gemeinsam: eine geringe Anzahl an Erstbezugswohnungen, die den Preis in vielen anderen Bezirken deutlich in die Höhe treiben würden.

Gemeinsam mit der Uni Graz hat das ZT Datenforum unter der Leitung von Dieter Leitner, einen Algorithmus entwickelt, der österreichweit tagesaktuelle Immobilienpreise liefert.  | Foto: ZT Datenforum
  • Gemeinsam mit der Uni Graz hat das ZT Datenforum unter der Leitung von Dieter Leitner, einen Algorithmus entwickelt, der österreichweit tagesaktuelle Immobilienpreise liefert.
  • Foto: ZT Datenforum
  • hochgeladen von Markus Kropac

Puntigam ist der teuerste Grazer Wohnbezirk

So ein Bezirk ist zum Beispiel Puntigam, der sich doch recht überraschend am anderen Ende der Grazer Wohnungspreiskette befindet und das mit einem Quadratmeterpreis von durchschnittlich 10,25 Euro, also 2,25 Euro pro Quadratmeter mehr als in der Innenstadt. Preistreiber sind hier die Erstbezugswohnungen, die fast ein Drittel der momentan zur Miete angebotenen Objekte ausmachen. Puntigam dicht auf den Versen ist der zweitteuerste Grazer Bezirk: Ries, wo Mieter ein Durchschnittspreis von 10,23 Euro für den Quadratmeter Wohnfläche erwartet. Der drittteuerste Bezirk ist Lend mit 10,20 Euro pro Quadratmeter, wo sich wieder viele Neubauten auf den Preis schlagen, denn mit Stand April gibt es im Bezirk laut Immomarktanalyse 629 Erstbezugswohnungen im Vergleichen zu 666 Altwohnungen. Mehr niegelnagelneue, bezugsfertige Wohnungen finden sich nur in Eggenberg, dort stehen momentan ganze 1.022 Neu-Wohneinheiten zur Miete, zu durchschnittlich etwas billigeren Preisen allerdings.

Im Brauquartier Puntigam sind viele Wohnungen mit rund 35 Quadratmetern verbaut, auch das hat Einfluss auf den durchschnittlichen Quadratmeterpreis im Bezirk Puntigam. | Foto: KK
  • Im Brauquartier Puntigam sind viele Wohnungen mit rund 35 Quadratmetern verbaut, auch das hat Einfluss auf den durchschnittlichen Quadratmeterpreis im Bezirk Puntigam.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Stefan Haller

Murseiten im Wandel

Aber zurück zum verhängnisvollen "Murseitendenken": Die fünf billigsten Bezirke (Innere Stadt, Jakomini, Andritz, St. Leonhard, Waltendorf) liegen alle auf der linken, vermeintlich teureren, Murseite. Umgekehrt liegen mit Puntigam, Lend und Gösting gleich drei der fünf teuersten Bezirke am rechten Murufer. Einzelne Preise können natürlich immer, teils auch stark, vom Durchschnitt abweichen, ein perfektes Beispiel dafür ist der vermeintlich teuerste Wohnbezirk Puntigam: Bei nicht renovierten Bestandswohnungen ist er nämlich hinter der Inneren Stadt und Jakomini der drittbilligste Grazer Bezirk. Auch noch interessant: Bestandswohnungen sind in Ries, mit einem Quadratmeterpreis von 10,83 Euro, am teuersten und damit sogar teurer als eine Erstbezugswohnung im gleichen Bezirk, eine Grazer Besonderheit.

Was heißt das für die Wohnungssuche? 

Zur Preisermittlung werden bei der Immo-Marktanalyse Mietangebote von allen großen Immobilienplattformen mit Daten der Wirtschaftskammer kombiniert und täglich aktualisiert. Einen genauen Überblick über die Mietpreise in allen Grazer Bezirken findest du hier:

Die Grazer Durschnittsmietpreise (Nettomiete ohne Betriebskosten) im Überblick


Innere Stadt: 8 Euro pro Quadratmeter
Jakomini: 8,05 Euro pro Quadratmeter
Andritz: 8,20 Euro pro Quadratmeter
St. Leonhard: 8,51 Euro pro Quadratmeter
Waltendorf: 8,51 Euro pro Quadratmeter
Wetzelsdorf: 8,66 Euro pro Quadratmeter
Geidorf: 8,68 Euro pro Quadratmeter
Gries: 8,86 Euro pro Quadratmeter
Sankt Peter: 9,07 Euro pro Quadratmeter
Straßgang: 9,30 Euro pro Quadratmeter
Eggenberg: 9,41 Euro pro Quadratmeter
Liebenau: 9,66 Euro pro Quadratmeter
Gösting: 9,66 Euro pro Quadratmeter
Mariatrost: 10,12 Euro pro Quadratmeter
Lend: 10,2 Euro pro Quadratmeter
Ries: 10,23 Euro pro Quadratmeter
Puntigam: 10,25 Euro pro Quadratmeter

Was dich auch noch interessieren könnte: 

"Neue Gesetze machen Wohnen in Graz unleistbar"
Stadt Graz kauft Grundstück am Sternäckerweg

Mietwohnungen im ersten Bezirk, direkt um den Schlossberg, sind im Schnitt am billigsten.  | Foto: Regionalmedien Steiermark
Gemeinsam mit der Uni Graz hat das ZT Datenforum unter der Leitung von Dieter Leitner, einen Algorithmus entwickelt, der österreichweit tagesaktuelle Immobilienpreise liefert.  | Foto: ZT Datenforum
Im Brauquartier Puntigam sind viele Wohnungen mit rund 35 Quadratmetern verbaut, auch das hat Einfluss auf den durchschnittlichen Quadratmeterpreis im Bezirk Puntigam. | Foto: KK
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.