Wegen zu hohem Pegelstand
Grazer Muruferpromende wurde gesperrt

Die Mur weißt einen erhöhten Wasserstand auf – die Murpromenade ist deshalb in Graz gesperrt. | Foto: Stadt Graz/Sicherheitsmanagement
2Bilder
  • Die Mur weißt einen erhöhten Wasserstand auf – die Murpromenade ist deshalb in Graz gesperrt.
  • Foto: Stadt Graz/Sicherheitsmanagement
  • hochgeladen von Marcus Stoimaier

Mittwochvormittag wurde die Grazer Muruferpromenade gesperrt. Grund dafür ist der Pegelstand der Mur, der bei der Keplerbrücke über der gelben Warnmarkierung steht. Im und um Flieswasserkörper ist Vorsicht geboten, akute Hochwassergefahr besteht zum jetzigen Zeitpunkt nicht. 

GRAZ. Mittwochmorgen, um 6:10 Uhr gab die Magistratsdirektion Sicherheitsmanagement und Bevölkerungsschutz den Auftrag die Muruferpromenade zu sperren. Der Pegelstand der Mur hatte bei der Keplerbrücke die gelbe Warnmarke überschritten, diese liegt bei einem Wasserstand von 400 Zentimeter. Der momentane Wasserstand beträgt 458 Zentimeter. Generell gibt es zwei Warnstufen, gelb und rot, die Rote Warnstufe liegt bei 710 Zentimeter Wasserstand. 

Hier an der Keplerbrücke bei der Messstelle hat der Wasserstand die Grenze von 400 Zentimeter überschritten.  | Foto: Foto Jörgler
  • Hier an der Keplerbrücke bei der Messstelle hat der Wasserstand die Grenze von 400 Zentimeter überschritten.
  • Foto: Foto Jörgler
  • hochgeladen von Martina Maros-Goller

Gesperrtes Gebiet der Muruferpromenade

Die Sperre erstreckt sich zwischen den beiden Abgängen Roseggerkai bei der Augartenbrücke und Kaiser-Josef-Kai beim Gründerzeitabgang, bei diesen Bereichen ist das Betreten sowie der Aufenthalt behördlich untersagt. Wann dieser Bereich wieder geöffnet wird, kann zum jetzigen Zeitpunkt nicht prognostiziert werden. Generell will man nach Unterschreitung der 400 Zentimetermarke noch etwas zu zuwarten, hierzu sei man auch in engem Austausch mit dem Land Steiermark und der Feuerwehr, gab Julia Wild von der Magistratsdirektion für Sicherheitsmanagement und Bevölkerungsschutz zu Protokoll. Der Grazer Pegelstand sie nämlich auch durch Regenfälle in der Obersteiermark und im "Einfluss-Gebiet" abhängig. Im Laufe des Tages wird es zu einer Begehung kommen, Wild verweist aber darauf, dass der Pegelstand sich momentan stabil bei 450 Zentimeter eingependelt habe. 

Zurzeit keine Hochwassergefahr

In Anbetracht der derzeitigen Situation sowie der Prognosen sieht Wild keine akute Hochwassergefahr im Grazer Stadtgebiet. Die Feuerwehr sei in den letzten 24 Stunden zwar zu einigen kleineren Einsätzen ausgerückt, grundsätzlich sei die Situation aber stabil. Wild appelliert aber auch vor allem entlang kleiner Bäche zur Vorsicht, da auch diese momentan deutlich mehr Wasser führen würden. Eine genaue Übersicht über die Pegelstände in der Steiermark gibt es online. Sperrungen der Muruferpromenade sind grundsätzlich die Ausnahme, das letzten mal wurde sie im Jahr 2022 aus Wassergründen gesperrt.

Das könnte dich auch noch interessieren: 

Verbesserungsmaßnahmen für Grazer Auwiesen präsentiert
Grazer werden täglich von fast 2.000 Kameras gefilmt

Die Mur weißt einen erhöhten Wasserstand auf – die Murpromenade ist deshalb in Graz gesperrt. | Foto: Stadt Graz/Sicherheitsmanagement
Hier an der Keplerbrücke bei der Messstelle hat der Wasserstand die Grenze von 400 Zentimeter überschritten.  | Foto: Foto Jörgler
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.