Graz - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Ein herzliches Dankeschön!
24 16 2

Ein herzliches Dankeschön!

Ein herzliches Dankeschön, an die Redaktionen der WOCHE Graz, der WOCHE Graz-Umgebung Süd und die WOCHE Graz-Umgebung Nord! Ich habe mich sehr gefreut, über meinen Artikel ,,Die Alpakas sind in Graz unterwegs!" in der heutigen im Printausgabe. (Ausgabe Nr. 7, 12. Februar 2020)

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Die Neos plädieren für Impfmöglichkeiten in Apotheken. | Foto: Pixabay

Neos-Idee: Grippeimpfungen in Apotheken

Das Coronavirus dominiert die Schlagzeilen, in Österreich gibt es aber ein akut größeres Problem: "Mit rund 96.000 Erkrankten herrscht derzeit landesweit eine Grippewelle. Allein in Graz gibt es an die 6.000 grippalen Infekte und Grippe-Erkrankungen. Der Höhepunkt ist aber noch lange nicht erreicht", sagt Neos-Gemeinderat Niko Swatek. Zu unterschätzen sei die Influenza nicht, führte sie doch allein im Winter 2018/19 zu 1.400 Todesfällen. "Leider ist die Bereitschaft zur Impfung gerade gering....

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Der neue Schutzweg in Gösting wurde fertiggestellt. | Foto: KK

#17 Bezirke – Gösting. Neuer Schutzweg für mehr Sicherheit

Im Vorjahr stellte die zweite Göstinger Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Andrea Hriberschek einen Antrag mit dem Ziel, dass ein Schutzweg bei der Endhaltestelle der Buslinie 67 errichtet wird (die WOCHE berichtete). "Vor Kurzem wurde er nun fertiggestellt", freut sich die SPÖ-Bezirkspolitikerin.

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Anzeige
20 Jahre easylife – wir feiern mit 20 % zusätzlichen Therapietagen und begleiten dich auf dem Weg zur Wunschfigur!
2

easylife feiert 20 Jahre!
20%-Jubiläums-Aktion für Ihren Neustart

Abnehmen ohne Hungern oder stundenlange Workouts? Jetzt ist der perfekte Moment: Österreichs Abnehmexperten feiern 20 Jahre und Sie profitieren! Wer sich bis 30. Mai für den Start einer easylife-Therapie entscheidet, sichert sich 20% zusätzliche Therapietage* – geschenkt. Also worauf warten? „Viele Menschen, die zu easylife kommen, haben eine wahre Abnehm-Odyssee hinter sich – ohne Erfolg, mit viel Enttäuschung. Doch was, wenn der Grund für all das Scheitern gar nicht die mangelnde Disziplin...

Michael Wiedl steht mitten im Berufsleben. | Foto: KK

ABV mein Job
Sein Motto: "Karriere mit Lehre"

Michael Wiedl hat vor vier Jahren seine Lehrabschlussprüfung zum Maschinenbau- und Automatisierungstechniker erfolgreich abgeschlossen und arbeitet bei der Firma Krenhof. Der 22-Jährige hat noch große Pläne für die Zukunft. Wofür sind Sie in Ihrer Firma zuständig? Michael Wiedl: Ich arbeite in der mechanischen Instandhaltung der Firma Krenhof AG und bin für jegliche Maschinen und Anlagen zuständig, um z.B. Service, Wartung, Umbau und Upgradearbeiten an den verschiedensten Maschinen vorzunehmen....

Robert Lenz ist in seiner Firma Holz-Her sehr zufrieden.  | Foto: KK

ABV mein Job
Zielstrebigkeit ist immer wichtig

Die Firma Holz-Her bildet derzeit 21 Lehrlinge aus. Michael Erlbeck ist für die Auszubildenden zuständig, bis August letzten Jahres auch für Robert Lenz. Der 19-Jährige schloss seine Lehre zum Maschinenbau- und Konstruktionstechniker mit Auszeichnung ab.  Wann und wie haben Sie gemerkt, dass Sie handwerklich begabt sind? Robert Lenz: Bei mir hat man das schon früh gemerkt, ich habe schon immer sehr gerne handwerklich gearbeitet und somit war ein technischer Beruf genau das Richtige für mich. ...

Der 20-Jährige Zerspanungstechniker schloss seine Lehre 2018 ab.  | Foto: KK

ABV mein Job
Auf Umwegen zum Traumjob

Mitte 2018 schloss Lukas Maurer seine Lehre zum Zerspanungstechniker ab und arbeitet bei der Firma Remus. Der 20-Jährige ist stolz, bei dieser großen Firma arbeiten zu können und erzählt von seinem Werdegang. Welche Tipps würden Sie jungen Lehrlingen geben, um beruflich erfolgreich zu sein? Lukas Maurer: Man sollte sich wirklich für seinen Beruf interessieren und sein Bestes geben. Und immer lernwillig sein. Wie sind Sie zu Ihrem Beruf und der Firma gekommen? Maurer: Ich besuchte ein Jahr die...

Je nach Talent, Interesse und Engagement gibt es eine breite Palette an Möglichkeiten. | Foto: KK

ABV mein Job
Karriere durch technische Ausbildung

Erfolgreiche junge Fachkräfte aus der Technologieregion stellen sich vor und erzählen von ihren Erfahrungen. Die Mitgliedsbetriebe des „ABV mein Job“ entwickeln und produzieren vielfältigste Produkte, haben weltweit Standorte und Exportpartner und bieten ihren jungen technischen Fachkräften die unterschiedlichsten beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten. Denn Karriere im Sinne von erfolgreich sein, kann für jeden Menschen Verschiedenes bedeuten: Aufstieg in der Firmenhierarchie, höheres...

Kindergarten: Wer einen Betreuungsplatz für sein Kind sucht, sollte die Vormerkung bis 6. März nicht verpassen. | Foto: Pixabay

Kinderbetreuung
GiP eröffnet im Herbst zwei neue Einrichtungen

Alle Eltern möchten die bestmögliche Betreuung für ihre Kleinen. Ab kommenden Herbst wird die Murmetropole um zwei weitere Institutionen reicher. Die GiP (Generationen in Partnerschaft) eröffnet mit kommenden Herbst zwei neue Einrichtungen: In Geidorf (Grabenstraße 168) wird zur bereits bestehenden zweigruppigen Kinderkrippe ein zweigruppiger Kindergarten eröffnet. Und auch im Westen darf man sich freuen: In Wetzelsdorf (Wiesenauergasse 10) erwartet die Kinder ein neuer zweigruppiger...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Künftige Meistermaler: In "Mal mal" können drei- bis siebenjährige Kinder ihrer Kreativität völlig freien Lauf lassen. | Foto: FRida & freD/Hannes Loske
3

Ausstellungsfinale im FRida & freD
Sparfüchse treffen auf Künstler

Letzte Chance für "Was kost' die Welt?" und "Mal mal", bevor das FRida & freD für vier Wochen schließt. Die Semesterferien rücken näher und damit unweigerlich die Frage nach einer sinnvollen Beschäftigung mit den Kleinen – oder auch Großen. Das Kindermuseum FRida & freD geht mit seinen zwei Ausstellungen ins Finale und lädt alle, die noch keine Gelegenheit hatten, diese zu besuchen, ein, in eine Welt der Kreativität und des Geldes einzutauchen. Kunterbunte Welt "Nicht nur Informatives, sondern...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Unnötig: Unbekannte warfen einen Feuerlöscher in den Teich. | Foto: KK

Hilmteich: Kein Eis, dafür Vandalenakte

Feuerlöscher, Flaschen, Fahrräder: All das wird im Hilmteich versenkt. Pächter ärgert sich und hofft auf kältere Tage. Jene Passanten, die derzeit am Hilmteich vorbeispazieren, werden ihren Augen nicht trauen, treibt doch mitten im Wasser ein Feuerlöscher. "Man kann ihn nicht so leicht entfernen, er klebte zuerst am Eis fest und ist durch die warmen Temperaturen bereits leicht eingesunken. Den kann ich wohl erst im Frühjahr rausfischen", sagt Pächter Rudolf Pabeschitz. Diese unüberlegte Aktion...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Österreichweit ist jede fünfte Frau ab ihrem 15. Lebensjahr von Gewalt betroffen. | Foto: Pixabay
1 2

Gewalt gegen Frauen kommt in allen Schichten vor

Morde an oder Gewalt gegenüber Frauen häufen sich. Die Frau­en­be­ra­tungs­stelle "Weit­blick" hilft. Laut Kriminalstatistik gab es 2019 41 Morde an Frauen, jede fünfte Frau ist Gewalt ausgesetzt. Damit liegt Österreich bei Morden an Frauen an trauriger Spitze im Europavergleich. Anika Harb, Klinische Psychologin und Obfrau der Frau­en­be­ra­tungs­stelle der Institution "Weitblick", hat mit der WOCHE über Gewaltformen, Schutz und Prävention gesprochen. WOCHE: Die Meldungen über häusliche Gewalt...

Ein Idealist als Manager: Auch in seiner Funktion als Ärztlicher Direktor ist für Wolfgang Köle das Wohl der Patienten oberstes Credo. | Foto: Jorj Konstantinov
3

LKH Univ. Klinikum Graz
Patient LKH ist gesund, aber Vorsorge ist nötig – Ärztlicher Direktor Wolfgang Köle im Interview

Wolfgang Köle ist seit einem Jahr Ärztlicher Direktor des LKH-Univ. Klinikum Graz. Ein Befundgespräch. "Professionalität trifft Herzlichkeit", so definierte Wolfgang Köle, seit 14. Jänner 2019 Ärztlicher Direktor des LKH-Univ. Klinikum Graz, in seiner Antrittsrede den Schlüssel zum Erfolg. Ein Jahr danach spricht er über den Ist-Zustand des Klinikums, wie er seine Rolle sieht und welches Projekt ihm besonders am Herzen liegt. WOCHE: Herr Direktor, wie sieht Ihre Diagnose für das Klinikum nach...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Der schmalste Radweg in Graz - damit für alle anderen genügend Platz bleibt..
6

30 cm breiter Radweg für Graz

Einen neuen fantastischer Rekord für einen Radweg gibt es vom Grazer Jakominiplatz zu vermelden. 30 cm breiter RadwegDamit die Baucontainer genügend Platz haben, wurde der Radweg ganz einfach auf eine Breite von 30 cm ausgelegt. Toter Winkel beim ZebrastreifenDie Baustellenabgrenzung wurde auch bis zum Zebrastreifen gelegt, sodass die Fußgänger dann plötzlich vor den Autos auftauchen... Wo bleibt der Hausverstand?Ich bin schon gespannt, ob sich da etwas ändert, oder ob man erst wartet, bis...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Intendanten-Duo: S. Höglinger (l.) und P. Schernhuber | Foto: Lukas Maul

Die Diagonale 20' startet am schönsten Platz auf Erden

Das Programm wird erst im März bekanntgegeben, die Vorfreude auf die Diagonale 20' ist aber bereits jetzt deutlich spürbar. Bereits bei der Kick-off-Veranstaltung im Café Promenade tummelten sich neben den Intendanten Sebastian Höglinger und Peter Schernhuber sowie Kulturstadtrat Günter Riegler auch bekannte Gesichter wie Judith Schwentner, Heidrun Primas oder Richard Peer. Als Eröffnungsfilm der Diagoinale 20' wird die Uraufführung des Dokumentarfilms "Der schönste Platz auf Erden" von Elke...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Überblick verschafft: W. Hörmann, D. Peißl und Ch. Drexler mit den Kids vom BG/BRG Oeversee | Foto: KK
2

Noch mehr Ballsport am BG/BRG Oeversee

Neue Ballsportklasse am BG/BRG Oeversee bietet schon ab der Unterstufe eine sportliche Top-Ausbildung. Graz ist ab dem kommenden Schuljahr um ein Schulsport-Angebot reicher. Wie die WOCHE bereits berichtete, wird am BG/BRG Oeversee ab Herbst erstmals eine eigene Ballsportklasse für die Unterstufe angeboten. In enger Zusammenarbeit mit den Fachverbänden wird somit der reguläre Turnunterricht, in dem die allgemeine motorische Entwicklung und verschiedenste Sportarten am Programm steht, um...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Slow Fashion gibt es auch in Graz zu finden. | Foto: Pixabay
2

Mode in Graz
Gutes Gewissen mit Slow Fashion

Die Zukunft der Mode ist nachhaltig: Kein neuer Trend, sondern ein generelles Umdenken ist gefragt. Mode schlägt Moral. Immer schneller, immer billiger und immer mehr. Mode ist ein Milliardengeschäft. Eine Schnäppchenjagd jagt die andere und führt zu einem endlosen Massenkonsum. Ausgebeutete Arbeiter, verschmutzte Weltmeere, hochgiftige Schadstoffe oder eingestürzte Arbeitsstätten. Die Anzahl der Missstände der Fast Fashion ist groß, die Auswirkungen sind grenzenlos. Mit Höchstgeschwindigkeit...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna Hofer
Investierten kräftig: Sandra Pfund, David Fallmann,
Günter Nebel, Walter Kreuzig, Gerald Flaßer, 
Brigitte Kraus (v.l.) | Foto: Sanlas

Privatklinik Laßnitzhöhe: Millionen-Investition in die Privatklinik

Die im Eigentum der Grazer Sanlas-Holding befindliche Privatklinik Laßnitzhöhe hat kräftig investiert: Wie Sanlas-Eigentümer Günter Nebel, der ärztliche Leiter Walter Kreuzig, Verwaltungsleiter Gerald Flaßer und Pflegedienstleiterin Brigitte Kraus bekanntgaben, wurden zwei Trakte mit 64 Zimmern errichtet sowie die Therapieräume und Speisesäle vergrößert. Ebenfalls neu ist die Zentralküche. "Uns ist ein Sprung in die Zukunft gelungen", so Nebel. Die gesamte Investitionssumme beläuft sich auf 22...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Wenn die kranke Psyche zum Problem für die Umwelt wird ... | Foto: redhorst/Fotolia

Kommentar
Psychisch kranke Menschen besser begleiten

Es ist jetzt über zwei Jahre her: Damals hatte die WOCHE aufgezeigt, dass psychisch kranke Menschen immer öfter zum Problem bei Nachbarschaftskonflikten werden. Das für Mediation zuständige Friedensbüro berichtete von stark steigender Tendenz, über 30 Vorfälle hatte man damals bereits zu verzeichnen, diese reichten von Beschimpfungen bis hin zu körperlichen Attacken, eine Frau wurde sogar über die Stiege gestoßen. Die damals aufgestellte Forderung: Man müsse diese Menschen nach ihrer Entlassung...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Lebendige Volkskultur: Christopher Drexler, Monika Primas, Günter Riegler. | Foto: Land Steiermark

Wichtiger Beitrag
Volkskultur als wesentlicher Teil des Grazer Kulturjahres

Er wird nicht müde, es zu wiederholen, der steirische Kulturlandesrat Christopher Drexler: „Volkskultur ist lebendig, populär. Und sie ist Teil des urbanen Lebens." Deshalb wird man im Grazer Kulturjahr 2020 mit 20 Akzenten der Volkskultur Steiemark GmbH gemeinsam mit den volkskulturellen Verbänden und weiteren Kooperationspartnern aufzeigen. Zusatz: „Erstmals seit 25 Jahren sind Kultur und Volkskultur in einem Ressort zusammengeführt. Das eröffnet eine Reihe von guten Synergien, die wir in den...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
1

Lexikon des unnützen Wissens
"Befleckte Milch" wird immer beliebter

Kaffee ist längst nicht mehr nur "Verlängerter", "Kleiner Brauner" oder "Großer Brauner" - Kaffee ist mittlerweile auch "Latte Macchiato". Dabei ist das eigentlich gar kein Kaffee - ist doch in der italienischen Originalversion  der Milchanteil viel höher als der Kaffeeanteil. Kein Wunder, "Latte" heißt ja Milch, und "Latte macchiato" heißt "befleckte Milch" - die Milch ist also mit Kaffee "befleckt". Aber das wissen Sie sicher - und wissen sicher auch, was Sie da wortwörtlich zu sich nehmen,...

  • Stmk
  • Graz
  • Dieter Demmelmair
1 6

Abfallprofis@School
Abfallprofis starten in der VS Brockmann

„Abfallprofis @ School" ist ein Projekt der GBG Graz und des Umweltamts der Stadt Graz. Das Projekt in der VS Brockmann läuft bis Juni 2021. Danach werden den umweltbewusstesten Klassen Preise übergeben. Die aktive Schulung der Reinigungsfachkräfte durch AbfallberaterInnen des Umweltamtes und die hohe Motivation der LehrerInnen war ein wichtiger Schritt für das Gelingen des Projekts. Die Idee für das Projekt stammt übrigens aus dem Vorschlagswesen der GBG, bei dem MitarbeiterInnen innovative...

  • Stmk
  • Graz
  • Angela Mader
Lena beim Üben
17

Blindenführhündin in Ausbildung
Lena beim Training (Teil 1) - Bahnhof

An einem sonnigen Wintertag begleite ich Lena beim Training für ihre Prüfung als Blindenführhündin. Sie ist mit Herrn O. (einem Blinden) und ihrer Ausbilderin unterwegs, um zu üben. „Mit einem Hund kann ich mich sicherer und freier bewegen, weil er mir den Weg zeigt. Dadurch kann ich z. B. Hindernissen besser ausweichen“, erzählt Herr O., der selbst einen Blindenführhund hat und nun mit Lena die Übungen durchführt. Sie hat viele Aufgaben zu bewältigen: So muss sie Treppen finden und dann die...

  • Stmk
  • Graz
  • Ulrike Walner
Foto: Sabina Saurer
2 109

Bildergalerie/Teil 2
Spiel und Spaß im Schnee

Das WOCHE Familienfest am 9. Februar bot wieder großartiges Programm für Jung und Alt. Gemeinsam mit dem Bewegungsland Steiermark lud die WOCHE am Sonntag, den 9. Februar wieder zum Familienfest auf die Teichalm. Die Stationen waren auch heuer bunt gemischt: von Bobfahren über Fatbikes bis hin zu Lasergewehrschießen mit Christoph „Sumi“ Sumann ließ das Programm definitiv keine Wünsche offen. Mehr Bilder gibt es hier. Den gesamten Nachbericht findet ihr in unserer kommenden Ausgabe.

  • Stmk
  • Weiz
  • Marketing Steiermark
Foto: WOCHE/Josef Hofmüller
2 55

Bildergalerie/Teil 1
Das WOCHE Familienfest im Winterparadies

Schnee, Sonnenschein und ganz viel Spaß – das war das WOCHE-Familienfest 2020 auf der Teichalm. Gemeinsam mit dem Bewegungsland Steiermark lud die WOCHE am Sonntag, den 9. Februar wieder zum Familienfest auf die Teichalm. Die Stationen waren auch heuer bunt gemischt: von Bobfahren über Fatbikes bis hin zu Lasergewehrschießen mit Christoph „Sumi“ Sumann ließ das Programm definitiv keine Wünsche offen. Save the DateDie WOCHE bedankt sich bei allen Partnern, Sponsoren und natürlich unseren Gästen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Marketing Steiermark

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.