Möbellager der Stadt Graz: Alte Möbel bekommen hier eine neue Chance

- Neues Lager für alte Möbel: Günter Öhler und Andreas Kappel vom Sozialamt mit Sozialstadtrat Kurt Hohensinner (v. l.)
- Foto: Stadt Graz/Fischer
- hochgeladen von Martina Maros-Goller
Mehr Service für Grazer: Das Möbellager der Stadt Graz stellt sich neu auf und freut sich über Spenden.
Es ist eine richtige Fundgrube, die vielen bedürftigen Grazern eine enorme Stütze ist: das Möbellager der Stadt Graz. Das zum Sozialamt gehörende Lager gibt es schon seit einigen Jahren, nun ist es mit ausgedehnten Öffnungszeiten und an einer neuen Adresse zu finden. "Das Sozialamt ist ein wesentlicher Knotenpunkt, der bedürftige Menschen durch zahlreiche Services, Aktionen und Projekte unterstützt", sagt Sozialstadtrat Kurt Hohensinner, der auch das engmaschige soziale Netz der Stadt Graz hervorhebt.
Kostenloses Abholservice
Das Möbellager findet sich nunmehr in der Lastenstraße 37 und nicht mehr in der Alten Poststraße, da die ÖBB als Vermieter Eigenbedarf angemeldet haben. Auf 1.000 Quadratmetern bietet es Platz für viele Möbelstücke, die einen neuen Besitzer suchen. Das Referat Soziale Dienste, das das Lager betreut, befindet sich nun im selben Gebäude und auch die Öffnungszeiten konnten um einen Tag erweitert werden.
"In Kürze steht der Frühjahrsputz an. Das ist auch eine gute Zeit, sich von alten Möbeln zu trennen, daher möchte ich dazu aufrufen, diese für einen guten Zweck zu spenden und so anderen Familien eine Freude zu machen", betont Hohensinner.
Gebraucht werden funktionstüchtige, saubere und vor allem noch brauchbare Möbel, insbesondere willkommen sind Kommoden, Gitterbetten, Sofas, Tische, aber auch Küchen. "Im Gegensatz zu anderen Stellen bietet das Sozialamt innerhalb von Graz auch eine kostenlose Abholung der Möbel an", ergänzt der Stadtrat und lädt alle ein, alten Möbeln neues Leben einzuhauchen.
Möbellager der Stadt Graz
Lastenstraße 37, 8020 Graz
Öffnungszeiten: Montag und Freitag von 8 bis 10 Uhr
Wer Möbel spenden möchte: Diese werden – kostenlos – nur in zusammengebautem Zustand abgeholt, einfach Fotos an sozialintervention@stadt.graz.at schicken. Bei weiteren Fragen steht das Referat unter 0664/60872-6385 zur Verfügung.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.