Besichtigung auch in Graz
Dorotheum versteigert Falco-Gitarre

Startpreis für das Kult-Instrument der Pop- und Rock-Geschichte: 10.000 Euro | Foto: Dorotheum
4Bilder
  • Startpreis für das Kult-Instrument der Pop- und Rock-Geschichte: 10.000 Euro
  • Foto: Dorotheum
  • hochgeladen von Antonia Unterholzer

Der erste E-Bass von Johann Hölzel, besser bekannt als Falco, wird am 31. Jänner 2024 bei einer Online-Auktion des Dorotheums versteigert. Eine Besichtigung der Gitarre ist in Kürze auch am Standort Graz möglich.

GRAZ. Johann Hölzel (1957–1998) hat unter seinem Künstlernamen Falco Musikgeschichte geschrieben, er gilt als Wegbereiter des Deutsch-Rap. Mit seinem Hit "Rock Me Amadeus" schaffte er es bis heute als einziger deutschsprechender Musiker auf den ersten Platz der US-Billboard-Charts. Das Dorotheum versteigert jetzt seinen ersten E-Bass, den der Künstler bei seinen Auftritten mit den Anarcho-Rockern der Band Drahdiwaberl spielte.

Er gilt bist heute als Österreichs einzige internationale Pop-Legende: Falco im Jahr 1993. | Foto: Wolfgang Simlinger
  • Er gilt bist heute als Österreichs einzige internationale Pop-Legende: Falco im Jahr 1993.
  • Foto: Wolfgang Simlinger
  • hochgeladen von Maria-Theresia Klenner

Vom 9. bis zum 31. Jänner 2024 können auf der Website des Dorotheum Gebote abgegeben werden (Startpreis 10.000 Euro). Ebenso versteigert wird ein Gitarrenkoffer. Im Grazer Standort des Auktionshauses, am Jakominiplatz, kann das Prachtstück zwischen 26. und 31. Jänner besichtigt werden.

Kult-Instrument der Pop- und Rock-Geschichte 

Der Fender "Jazz Bass" gilt in der Pop- und Rock-Geschichte als eines der Kult-Instrumente. Die Musikerlegende schenkte es 1983 seinem langjährigen Freund Billy Filanowski, der das einstige Geburtstagsgeschenk nun zur Versteigerung freigibt. "Do wiast amoi vü Göd dafüa kriagn", soll Falco bei der Übergabe des Geschenks gesagt haben. "FÜR BILL VON HANS, 15.11.1983“ lautet die persönliche Widmung auf dem Musikinstrument. Filanowski war seit Jugendtagen Falcos engster Wegbegleiter.

Im Grazer Standort des Auktionshauses, am Jakominiplatz, kann das Prachtstück zwischen 26. und 31. Jänner besichtigt werden. | Foto: Dorotheum
  • Im Grazer Standort des Auktionshauses, am Jakominiplatz, kann das Prachtstück zwischen 26. und 31. Jänner besichtigt werden.
  • Foto: Dorotheum
  • hochgeladen von Stefan Putz

Den für den Bass angefertigten Plexiglas-Kasten ließ der Beschenkte mit einem grauen Moiré-Stoff ausstaffieren, ähnlich jenem, der für einen von Helmut Lang designten Bühnenanzug von Falco verwendet wurde. Ob Falcos Prophezeiung stimmt, wird sich am 31. Jänner zeigen.

Mehr Infos unter www.dorotheum.com.

Das könnte dich auch interessieren: 

Die Schatzkiste ist wieder geöffnet

"Zurück zu den Wurzeln, aber auch weltoffen"
Startpreis für das Kult-Instrument der Pop- und Rock-Geschichte: 10.000 Euro | Foto: Dorotheum
Er gilt bist heute als Österreichs einzige internationale Pop-Legende: Falco im Jahr 1993. | Foto: Wolfgang Simlinger
Im Grazer Standort des Auktionshauses, am Jakominiplatz, kann das Prachtstück zwischen 26. und 31. Jänner besichtigt werden. | Foto: Dorotheum
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.