Konzertreihe im Herbst
Arsonore präsentiert Programm für 2025

Gernot Rath, Leiter Kultur und Kommunikation ORF Steiermark, Markus Schirmer, künstlerischer Leiter der Arsonore, Martin Schaller, Generaldirektor der Raiffeisen-Landesbank Steiermark, und Werner Strenger, Vizerektor der Kunstuniversität Graz, präsentierten das Programm der Arsonore. | Foto: www.foto-hauer.at
2Bilder
  • Gernot Rath, Leiter Kultur und Kommunikation ORF Steiermark, Markus Schirmer, künstlerischer Leiter der Arsonore, Martin Schaller, Generaldirektor der Raiffeisen-Landesbank Steiermark, und Werner Strenger, Vizerektor der Kunstuniversität Graz, präsentierten das Programm der Arsonore.
  • Foto: www.foto-hauer.at
  • hochgeladen von Andreas Strick

Die Arsonore sorgt auch in ihrer elften Ausgabe für ein umfangreiches musikalisches Programm in Graz. Ergänzt wird das Festival durch Literatur und Diskussion.

GRAZ. Das internationale Musikfestival Arsonore, das von 3. bis 7. September wieder in Graz stattfindet, hat sein Programm präsentiert. In der insgesamt elften Ausgabe wird im Minoritensaal und der Oper Graz das Streben des Menschen nach äußerer und innerer Freiheit auf musikalische Art und Weise thematisiert. Aber auch Tanz und Literatur gehören zum Festivalprogramm dazu. 

Von der Klassik in die Moderne

Der Mittwoch, 3. September, steht unter dem Motto "Brücken bauen". Im Minoritensaal soll angesichts der weltpolitischen Lage ein Zeichen für Menschlichkeit und Grenzüberwindung gesetzt werden. Zu Gast sind Musikerinnen und Musiker aus der Ukraine und Russland sowie aus China und Taiwan, aber auch aus Israel und der Türkei. Dazu wird Schauspieler August Schmölzer Texte zum gelebten Miteinander vortragen, während Psychiater Michael Lehofer und Kardinal Christoph Schönborn über divergierende religiöse Deutungen sprechen.

Im Herbst wartet auf der Arsonore ein umfangreiches Programm. Am Foto: Gernot Rath, Risgar Koshnaw, Markus Schirmer,
Laetitia Chiara Taurer, Alexandra Segal, Martin Schaller, Idil Naz Alici, Werner Strenger (v. l.) | Foto: www.foto-hauer.at
  • Im Herbst wartet auf der Arsonore ein umfangreiches Programm. Am Foto: Gernot Rath, Risgar Koshnaw, Markus Schirmer,
Laetitia Chiara Taurer, Alexandra Segal, Martin Schaller, Idil Naz Alici, Werner Strenger (v. l.)
  • Foto: www.foto-hauer.at
  • hochgeladen von Andreas Strick

Am Donnerstag, 4. September, folgt unter dem Motto "Ausgegrenzt!" ein Abend mit klassischer bis moderner Musik. Zum Doppelkonzert wird am Freitag, 5. September, geladen. Susanne Scholz wird sich mit ihrem Ensemble Gamma Ut die Bühne mit zahlreichen Gästen teilen, während der zweite Teil des Abends von Film- und TV-Star Julia Stemberger bespielt wird. Am Samstag, 6. September wird zum Familienkonzert im Zeichen der Klaviermusik geladen, zu Gast ist die steirische Pianistin Irina Vaterl. Ebenfalls am Samstag findet ein Konzert von Publikumsliebling Wolfram Berger und dem Künstlerischen Leiter der Arsonore, Markus Schirmer, statt.

Das könnte dich auch interessieren:

Johanna Zirngast mit One-Woman-Show für den guten Zweck
Fünf Andritzer Chöre gemeinsam auf einer Bühne
"Alle Achtung" kommt unplugged in die Komödie Graz
Gernot Rath, Leiter Kultur und Kommunikation ORF Steiermark, Markus Schirmer, künstlerischer Leiter der Arsonore, Martin Schaller, Generaldirektor der Raiffeisen-Landesbank Steiermark, und Werner Strenger, Vizerektor der Kunstuniversität Graz, präsentierten das Programm der Arsonore. | Foto: www.foto-hauer.at
Im Herbst wartet auf der Arsonore ein umfangreiches Programm. Am Foto: Gernot Rath, Risgar Koshnaw, Markus Schirmer,
Laetitia Chiara Taurer, Alexandra Segal, Martin Schaller, Idil Naz Alici, Werner Strenger (v. l.) | Foto: www.foto-hauer.at
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Ob in der Küche, im Wald oder Stall, Wein- oder Obstgarten: In den Landesfachschulen steht zukunftsfitte Bildung im Fokus. | Foto: Mario Gimpel
7

Direktoren im Gespräch
Steirische Landesfachschulen suchen Lehrer von morgen

In den Fachschulen des Landes Steiermark trifft Traditionelles auf Innovatives. Im Hinblick auf anstehende Pensionierungen werden qualifizierte Lehrkräfte gesucht. STEIERMARK. Die Fachschulen für Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft leisten in der Steiermark Außergewöhnliches. Damit das so bleibt, braucht es "Nachwuchs" beim Lehrpersonal – mitunter in Form von qualifizierten Quereinsteigern (siehe unten). Denn während der Zustrom der Schüler ungebrochen ist, tritt bis 2027 rund die Hälfte der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.