Graz-Umgebung - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

1 3

ÖAAB-GU: Stammtisch beschäftigte sich mit "Werte"

Der ÖAAB Graz-Umgebung veranstaltete kürzlich in Frohnleiten (Frohnleitnerhof) einen Stammtisch für die Arbeitnehmer/-innen aus dem Bezirk Graz-Umgebung. Abgesehen von den allgemeinen Anliegen der gekommenen Damen und Herren sprach ÖAAB LGF AK-Rat Günther Ruprecht über die "Neuerungen" im arbeits- und sozialrechtlichen Bereich und Univ.-Prof. Dr. Leopold Neuhold referierte über "Bildung - Regionen - Werte" in Auseinandersetzung mit dem Begriff "Arbeit" in der Zukunft. Werte erleben ... Der...

Präsentieren den Plan: ASFINAG-Vorstand Alois Schedl, Verkehrsminister Jörg Leichtfried und Verkehrslandesrat Anton Lang | Foto: ASFINAG/Land Steiermark

Verkehrskonzept für Plabutsch- und Gleinalmtunnel steht

Ob Plabutsch- oder Gleinalmtunnel – die ASFINAG investiert 230 Mio. Euro in die steirische Straßensicherheit. Der Neu-, Um- und Ausbau der steirischen Straßennetze wird auch in diesem Jahr eine wichtige Thematik für die Autofahrer bleiben. Insgesamt 230 Millionen Euro investiert die ASFINAG 2017 in Sanierungen und Generalerneuerungen. Der Großteil davon fließt in die Tunnelsicherheit – allein in der Steiermark werden sieben Tunnel auf Vordermann gebracht. Plabutschtunnel Sobald Arbeiten im oder...

Bezirkssprecherduo: Günter Lesny und Julia Ghahramani | Foto: Stefan Samonig

Günter Lesny bleibt Bezirkssprecher

Im Harter Gasthof Marienbräu wurde Günter Lesny vergangene Woche als Bezirkssprecher der Grünen Graz-Umgebung wiedergewählt. „Natürlich freue ich mich über das Ergebnis, doch jetzt gilt es, das Vertrauen zu bestätigen“, so Lesny in einer ersten Reaktion. Erfreut zeigte sich auch Julia Ghahramani über ihre neue Funktion: „Die Arbeit auf Bezirksebene bietet die Möglichkeit, noch stärker mit den Menschen in allen Gemeinden in Kontakt zu kommen und Grüne Ideen umzusetzen.“

Foto: Stefan Samonig
2 2

Günter Lesny bleibt Bezirkssprecher

Die Grünen Graz-Umgebung haben Günter Lesny erneut zum Bezirkssprecher gewählt. Julia Ghahramani wird die neue Bezirkssprecherstellvertreterin. "Natürlich freue ich mich über das Ergebnis, doch jetzt gilt es das Vertrauen zu bestätigen", sagt Lesny im Harter Gasthof 'Marienbräu'. Thematisch wird er Schwerpunkte auf den Klimaschutz setzen. "Für uns beinhaltet Klimaschutz erneuerbare Energien, Verkehrslösungen, eine Anti-Feinstaubpolitik, aber auch die Solidarität mit Menschen, denen es nicht so...

Seit Montag gehört Robert Mörth als Gemeindekassier dem Gemeindevorstand von Feldkirchen an.
3

Feldkirchen: Robert Mörth zum Gemeindekassier gewählt

In Feldkirchen übernimmt Robert Mörth die durch den Tod von Klaus Hiebaum nachzubesetzende Funktion des Gemeindekassiers. Der Feldkirchner ist 34 Jahre alt, vom Beruf Unternehmer (Mörth-Marine) und seit 2015 für die FPÖ im Gemeinderat. Einen Namen machte sich Mörth in seiner Funktion als Ausschussobmann für Gesundheit und Soziales, wo er erfolgreich die Feldkirchner Gesundheitstage einführte. Mörth genießt über Gemeindegrenzen hinaus hohes Ansehen. Bei der geheimen Wahl zum Gemeindekassier...

3 5

Thal: Nach 20 Monate Pause wieder eine Ortsgruppe

Kürzlich wurde die ÖAAB-Ortsgruppe Thal, nordwestlich von Graz, wieder aktiviert. Nach einer Regenerierungsphase von 20 Monaten hatte sich die Ortsgruppe der ÖVP-nahen Arbeitnehmervertretung neu aufgestellt. Der ehemalige Obmann Walter Stahl legte im Juni 2015 sein Amt zurück und ging in den wohlverdienten Ruhestand. Im Rahmen eines Ortsgruppentages (16.03.2017) des ÖAAB Thal wurde zum neuen Obmann Kurt Trummer einstimmig gewählt. Sein 8-köpfiges Team setzt sich aus drei Stellvertretern, drei...

Beim ÖVP-Ortsparteitag begrüßten Richard Milla und Adi Kohlbacher Klubobfrau Barbara Eibinger-Miedl
17

ÖVP-Ortsparteitag in Raaba-Grambach

Beim VP-Ortsparteitag in Raaba-Grambach wurde der Parteivorstand mit Obmann Adi Kohlbacher und seinen Stellvertretern Richard Milla, Rosemarie Jaindl, Peter Markus Sixl und Patricia Riedl bestätigt. Zur Wiederwahl gratulierte Klubobfrau Barbara Eibinger-Miedl. Kohlbacher gab einen Rückblick auf die seit der Fusionierung erfolgten Tätigkeiten und stellte in einer Vorschau die kommenden Aktivitäten vor, wie das Ostereiersuchen am Karsamstag im Wolfsgraben oder die Veranstaltung „Karriere mit...

Peter Plaikner, Moderator Michael Fleischhacker, Judith Denkmayr, Detlev Eisel-Eiselsberg | Foto: STVP/Fischer
2 5 2

DiensTalk: Fake News - Wem kann man noch glauben?

Der DiensTalk vom 15. März in der Parteizentrale der steirischen Volkspartei in Graz durfte sich über ein volles Haus freuen. Das Thema diesmal: "Fake News: Wem kann man noch glauben?" Zur Diskussion geladen waren Medienwissenschaftlerin Judith Denkmayr und Peter Plaikner, Medienberater und Politikanalyst. Michael Fleischhacker übernahm die Moderation. Ideengeber für diesen DiensTalk war der Obmann der Jungen Volkspartei Steiermark, Lukas Schnitzer: „Die Sensibilisierung bei diesem Thema ist...

  • Stmk
  • Graz
  • Kerstin Wutti
Koordiniert gemeinsam mit der Trofaiacher Gemeinderätin Nicole Pasti den Öffnungsprozess der SPÖ: der Seiersberger LAbg. Oliver Wieser
3

Der Plan A für unsere Region

Gemeinsam mit der Trofaiacherin Nicole Pasti koordiniert LAbg. Oliver Wieser den Kanzler-Plan. Am 11. Jänner hat Bundeskanzler Christian Kern seinen Plan für Österreich in der Messehalle Wels präsentiert. Damit einhergehend ist auch ein Öffnungsprozess der SPÖ in Gang gesetzt worden. Die steirische SPÖ ist in Sachen Öffnung ein Vorreiter, hat man doch vor der Landtagswahl 2015 ein Kandidaten-Hearing auch für Nicht-Mitglieder ins Leben gerufen. Einer, der damals dadurch profitiert hat, ist der...

Zum Thema lädt Detlev Eisel-Eiselsberg. | Foto: ÖVP
5 7

DiensTalk: Lügenpresse und Co - wo bleibt die Glaubwürdigkeit?

Fake News, einseitige Berichterstattung oder gar Parteiblattl – selten war es schicker, über die Medien und ihre Glaubwürdigkeit zu schimpfen als heutzutage. Denn in Zeiten, in denen Politiker und europäische Populisten heftige Kritik an Journalisten ausüben, stellt sich die Frage, wem man überhaupt noch Glauben schenken darf. Spannender Medien-Talk Stecken die Medien in der Glaubwürdigkeitskrise? Wer sagt den Lesern die Wahrheit und welche Auswirkungen können sogenannte Fake News haben? Über...

  • Stmk
  • Graz
  • Kerstin Wutti
Stefan Hermann gratuliert Patrick Kurat (beide Bildmitte) zur Obmannwahl des RFJ.
 (v. l. n. r.; Simon Götz, Manuel Fleck, Jürgen Angerer,. Stefan Hermann, Patrick Kurat, Liane Moitzi, Günther Kumpitsch, Achim Zederbauer und David Wilfling) | Foto: KK

Kurat als Obmann bestätigt

In Gössendorf hielt der Ring Freiheitlicher Jugend (RFJ) seinen Bezirksjugendtag mit Neuwahl des Bezirksvorstandes ab. Dabei wurde der Gössendorfer Patrick Kurat einstimmig erneut zum Bezirksobmann gewählt. Als Stellvertreter stehen ihm zur Seite Manuel Fleck, Simon Götz, David Wilfling und Achim Zederbauer. Kurat will den eingeschlagenen Weg fortsetzen, die Strukturen weiter ausbauen und mit Veranstaltungen Zeichen setzen. „Ich will Themen ansprechen, die der Jugend im Bezirk unter den Nägeln...

Patrick Kurat (5. v. r.) bleibt RFJ-Obmann im Bezirk. | Foto: KK
1

Patrick Kurat als RFJ-Obmann bestätigt

Kürzlich fand im Restaurant Dorfstub’n in Thondorf der Bezirksjugendtag des Ring Freiheitlicher Jugend statt. Dabei wurden auch die Neuwahlen des Bezirksvorstandes Graz-Umgebung abgehalten. Die Delegierten wählten Patrick Kurat aus Gössendorf mit 100 Prozent der Stimmen erneut zum Bezirksobmann. Als Obmannstellvertreter stehen ihm Manuel Fleck, Simon Götz, David Wilfling und Achim Zederbauer zur Seite. "Ich bin stolz und froh, weitere zwei Jahre als Bezirksobmann arbeiten zu dürfen", sagte...

Das neue SPÖ-Duo im Gemeindevorstand von Lieboch: Simon Gruber und Sonja Meixner-Gabath
2

Lieboch: Wechsel an der Spitze der SPÖ

In Lieboch zeichnet sich ein Wechsel an der Spitze der SPÖ ab. Die stimmenstärkste Fraktion in der 5.000 Einwohner zählenden Gemeinde wird Ende März Simon Gruber zum neuen 1. Vizebürgermeister wählen. Der 24jährige übernimmt das Amt von Rudolf Aichbauer, der das heutige Erscheinungsbild Liebochs während seiner Zeit als Bürgermeister, Gemeindekassier und zuletzt als Vizebürgermeister jahrelang mitgestaltet hat. Gruber, seit 2015 im Gemeinderat, studiert Journalismus an der FH Joanneum. Er war im...

Nationalrätin Karin Greiner erwartet Verbesserung. | Foto: Photo Simonis

Karin Greiner erwartet Verbesserung für Frauen

Vergangene Woche wurde im Nationalrat auch der Einkommensbericht von Rechnungshof und Statistik Austria diskutiert. Nationalrätin Karin Greiner sieht im eklatanten Einkommensnachteil von Frauen einen unmittelbaren Handlungsauftrag für die Politik, wobei wesentliche Verbesserungen schon auf den Weg gebracht seien. Greiner wies auf den Mindestlohn von 1.500 Euro, auf den Ausbau der Kinderbetreuung und auf die 1.000 Euro Mindestpension für Pensionistinnen mit langen Beitragszeiten hin. Der...

Bayrisch, gemütlich, politisch: LR Christopher Drexler und seine Kollegen aus Niederösterreich. | Foto: VP
1

LR Drexler bei Freunden in Bayern

Intensive Gespräche am Rande des "politischen Aschermittwoch" in Passau. Der politische Aschermittwoch hat in Bayern eine lange Tradition und läutet in Deutschland die Fastenzeit ein. Heuer war damit auch der Startschuss für den Wahlkampf für die Bundestagswahl am 24. September verknüpft. Am CSU-Treffen in Passau, dem "größten politischen Stammtisch weltweit", wie es CSU-Generalsekretär Andreas Scheuer formulierte, nahmen rund 5.000 Besucher teil. Auch die österreichische Delegation war...

Strache-Stellvertreter: Mario Kunasek wurde wiedergewählt. | Foto: FPÖ-Stmk/Lindinger
1

Steirer weiterhin im FPÖ-Bundesvorstand

Mario Kunasek bleibt Stellvertreter von Heinz Christian Strache. Beim Bundesparteitag in Klagenfurt wurde HC Strache ja bekanntlich mit 98,7 Prozent als Parteiobmann bestätigt, per offener Abstimmung wurden auch seine Stellvertreter bestimmt – und darunter ist mit Mario Kunasek auch ein Steirer. Gemeinsam mit Norbert Hofer, Manfred Haimbuchner, Harald Stefan und Johann Gudenus ist er Mitglied des Bundesparteivorstands. „Die freiheitliche Familie ist geschlossener und stärker als jemals zuvor...

Ideen gegen den Feinstaub: Sandra Krautwaschl, Tina Wirnsberger, Christiane Brunner | Foto: Podesser

#Feinstaub: Grüne fordern autofreie Tage für Graz

Grüner Schulterschluss zwischen Bund, Land und Stadt – Maßnahmenplan gegen Feinstaub präsentiert. Je 34 Überschreitungstage bei den Messstellen Graz Ost und Süd, 31 bei Graz Mitte und der Messstelle Don Bosco und 29 in Graz West – die fünf Grazer Feinstaubmessstellen sind österreichweit Spitze, leider im negativen Sinn. Gemäß Immissionsschutzgesetz-Luft (IG-L) sind pro Jahr nur 25 Überschreitungstage erlaubt. Die EU erlaubt immerhin 35 Überschreitungen – "aber man kann sich ausrechnen, dass wir...

  • Stmk
  • Graz
  • Marcus Stoimaier
Die liebe Familie: Hermann Schützenhöfer mit Frau Marianne und seinen beiden Kindern. | Foto: STVP/Jungwirth
2 6

Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer feiert seinen 65. Geburtstag

Auf dem Weg zu seiner zwölften Landtagswahl Das Kuriosum ist mittlerweile hinlänglich bekannt: Der Geburtstag fällt für Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer auch heuer wieder aus: Auf der Geburtsurkunde steht der 29. Februar 1952 – der 65er ist also wieder einmal nur ein "virtuelles" Wiegenfest. Will er's noch einmal wissen? Als Geschenk gab's von den Parteikollegen einen Urlaubsgutschein, Landesgeschäftsführer Detlev Eisel-Eiselsberg merkt aber mit einem Augenzwinkern an: "Wir haben darauf...

1 11

Neuer ÖAAB-Obmann in Wundschuh

Nach 28 Jahren ÖAAB-Ortsgruppenobmann gab der langjährige Obmann Vizebgm. Karl Scherz die Obmannschaft in jüngere Hände. In seinem Tätigkeitsbericht strich der scheidende Obmann auch die gemeinsamen Veranstaltungen mit dem Bezirks-ÖAAB (Bezirkskegelturniere) heraus und unterstrich die stete Berücksichtigung, dass ÖAAB-Mitglieder in den Wundschuher Gemeinderat verankert sind. So kam es auch nicht von ungefähr, das Gemeinderat Ronald Friedrich beim Ortsgruppentag des ÖAAB Wundschuh zum neuen...

Philipp Ozek übergibt nach fünf Jahren an Matthias Pokorn (r.) | Foto: KK
1 2

Neuer JVP-Obmann in Graz-Umgebung

Matthias Pokorn aus Premstätten übernahm das Amt von Philipp Ozek. Bei der Klausur der Jungen Volkspartei Graz-Umgebung wurden die Weichen für die Zukunft gestellt. Neben der Ausarbeitung des Beitrags der JVP zum Programmheft der ÖVP Graz-Umgebung wählten die Vorstandsmitglieder ihren neuen Obmann. Philipp Ozek übergab nach fünfjähriger Tätigkeit als JVP-Bezirksobmann sein Amt in noch jüngere Hände. "Ich durfte fünf unglaublich schöne und interessante Jahre Bezirksobmann der JVP Graz-Umgebung...

PRESSEAUSSENDUNG VON WIR FROHNLEITEN 19.2.2017

EIN GANZ GROSSER DER FROHNLEITNER GEMEINDEPOLITIK.DER ES ALS ECHTER VOLKSBÜRGERMEISTER 2005 NOCH EINMAL POLITISCH WISSEN WOLLTE,HAT DIE ÖFFENTLICHE BÜHNE JETZT VERLASSEN. MANFRED GRUNDAUER HAT IN SEINER LANGEN POLITISCHEN KARRIERE VIELE STATIONEN ERLEBT.ER WAR EU-ZENTRALBETRIEBSRATSOBMANN BEI MM KARTON,VIELE JAHRE GEMEINDEPOLITIKER,VIZE-BÜRGERMEISTER,BÜRGERMEISTER-ABER GANZ EGAL WELCHES AMT ER GERADE BEKLEIDETE,SEIN ZIEL WAR ES IMMER,SICH FÜR DIE MENSCHEN UM IHN HERUM EINZUSETZEN.OB ARBEITER...

Das Gemeindeamt Gratwein soll künftig einen neuen Nutzen haben. | Foto: Gemeinde

Verwaltungszentrum: klare Absage von ÖVP und FPÖ

Gratwein-Straßengel: ÖVP und FPÖ stellen sich gegen die Umsetzung eines Verwaltungszentrums. Wer zu den größten Gemeinden des Landes zählt, der plant auch für die Zukunft. Bei der letzten Gemeinderatssitzung hat Gratwein-Straßengel beschlossen, vom Land Steiermark vorab geprüfte und abgesicherte Umbauten, Zubauten und Sanierungen umzusetzen. Dies betrifft auch das Gemeindeamt in Judendorf, das künftig als einziges Verwaltungszentrum dienen soll. Und genau das stößt ÖVP, FPÖ und UGS sauer auf....

"Freies Spiel der Kräfte ist möglich", sagt Politikexperte Klaus Poier. | Foto: Jori Konstantinov
1

Video: Keine Koalition im Grazer Rathaus

Die Analyse: Politikexperte Klaus Poier hält ein "freies Spiel der Kräfte" nicht für ausgeschlossen. "Es war ein fader Wahlkampf mit wenig Emotionen und wenig Themen." So kurz und knapp bringt es der Grazer Politikwissenschafter Klaus Poier (heute Abend Gast im "Dienstalk" der ÖVP) im Gespräch mit der WOCHE auf den Punkt. Im Wahlergebnis spiegle sich der Ablauf wider: "Siegfried Nagl und Elke Kahr waren schon zu Beginn mit dem Bruch der Zusammenarbeit die Hauptakteure und sie waren es auch am...

1 4 16

ÖAAB: Arbeitgeber & Arbeitnehmer nur gemeinsam stark!

Gegen Ende Jänner (25.01.2017) veranstaltete der ÖAAB Graz-Umgebung seine erste Sitzung des neuen Jahres. Diese wurde unter dem neuen Vorsatz, Sitzungen in verschiedenen Unternehmen des Bezirkes abzuhalten, durchgeführt. Diesmal konnten die Bezirksverantwortlichen des ÖAAB die Fa. MALLI-Bau in Seiersberg-Pirka kennenlernen. Die Fa. MALLI baut mit ihren knapp 50 Mitarbeiter/-innen fast 100 Häuser pro Jahr und kann ohne Winterpause massive Ziegelfertighäuser herstellen. Zu dieser ersten Sitzung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.