Spatenstich erfolgt
Neue Ortsstelle für das Rote Kreuz in Lieboch

- Am Montag erfolgte der Spatenstich für die neue Rot Kreuz-Zentrale in Lieboch.
- Foto: Rotes Kreuz | N. Ulrich
- hochgeladen von Alois Lipp
Am Montag fand der feierliche Spatenstich auf dem neuen Grundstück gegenüber der Firma Gady in Lieboch statt. Bis Oktober 2024 soll dort eine neue, moderne Ortsstelle speziell für die Bedürfnisse des Roten Kreuzes entstehen.
LIEBOCH. 169 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, angefangen vom Rettungsdienst bis hin zum Besuchs- und Begleitdienst, sind derzeit auf der Rotkreuz-Ortsstelle in der Packer Straße im Ortskern von Lieboch tätig. Mit vier beruflichen Einsatzfahrern und Rettungssanitätern sowie einem Fuhrpark, der derzeit drei Rettungswagen sowie einen sogenannten Behelfskrankentransportwagen mit Rollstuhlhalterung umfasst, ist die Ortsstelle tagsüber besetzt. Die Nacht-, Wochenend- und Feiertagsdienste werden von den freiwilligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern abgedeckt.

- Zahlreiche Gäste waren der Einladung zum Spatenstich gefolgt.
- Foto: Rotes Kreuz | N. Ulrich
- hochgeladen von Alois Lipp
Stolze Kameradschaft
Jürgen Pojer, der seit 2018 Ortsstellenleiter ist, zeigt sich stolz auf seine Kolleginnen und Kollegen. Vor allem die Kameradschaft und das Vereinsleben würden für einen steten Zustrom an neuen Interessentinnen und Interessenten sorgen. Um dem Wachstum der Ortsstelle und den steigenden Herausforderungen im Rettungsdienst gerecht werden zu können, wurde mit Ende vergangenen Jahres und mit Unterstützung der Gemeinden des Einsatzgebietes beschlossen, ein neues, modernes Rotkreuz-Gebäude zu errichten.

- So soll das Gebäude nach der Fertigstellung im Oktober 2024 aussehen.
- Foto: Rotes Kreuz | N. Ulrich
- hochgeladen von Alois Lipp
Gemeinden mit an Bord
Gemeinsam mit den Bürgermeistern der Gemeinden Dobl-Zwaring, Haselsdorf-Tobelbad, Hitzendorf, Lieboch und Premstätten wurde im Beisein von Nationalratsabgeordneten Ernst Gödl der erste Spatenstich gesetzt. Lobende Worte für die zukünftige Standortnutzung kamen auch von Gabriel Groß von der Firma Porr sowie Peter Blaschitz von Meiland Immobilien, die Planung und Bauaufsicht übernehmen. Rotkreuz-Bezirksstellenleiter Johannes Weinrauch, Finanzreferent Wolfgang Edlinger sowie Bezirksgeschäftsführer Markus Schobel und Ortsstellenleiter Jürgen Pojer freuten sich gemeinsam mit Rotkreuz-Präsident Werner Weinhofer, Landesgeschäftsführer Andreas Jaklitsch sowie Landesgeschäftsführer-Stellvertreter Andreas Ehart auch über die Teilnahme zahlreicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Ortsstelle.
Auch interessant:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.