In Frohnleiten
Goldene Ehrenringe und Ehrennadeln überreicht

- Die geehrte Frohnleitnerin und die geehrten Frohnleitner bei der Verleihung der Ehrenringe und Ehrennadeln
- Foto: René Vidalli
- hochgeladen von Nina Schemmerl
An insgesamt elf verdiente Persönlichkeiten, die in der Politik, Kultur, im Sport und der Gesellschaft Außergewöhnliches geleistet haben, wurden am 1. September die Goldenen Ehrenringe und Ehrennadeln der Stadtgemeinde Frohnleiten verliehen.
FROHNLEITEN. Die Stadtgemeinde hat elf neue ausgezeichnete Gemeindebewohner. "Ihre Verständnis für ihre Tätigkeiten und Leistungen waren nicht Beruf, sondern Berufung. Ihre Funktionen standen unter der Prämisse des Tuns. Und dafür, dass sie die Stadt in gesellschaftlicher, politischer und kultureller Hinsicht reicher gemacht haben, danke ich ihnen von ganzem Herzen", sagt Bürgermeister Johannes Wagner bei der Laudatio.

- Ehre, wem Ehre gebührt: In der Stadtgemeinde wurden besondere Persönlichkeiten vor den Vorhang geholt.
- Foto: René Vidalli
- hochgeladen von Nina Schemmerl
Zu den Trägern der goldenen Ehrenringe zählen:
Herbert Fasser
- unter anderem 25 Jahre lang aktiv als SPÖ-Gemeinderat, von 2013 bis 2015 Vizebürgermeister; sieben Jahre lang Obmann des Pensionistenverbandes Rothleiten, Betriebsratvorsitzender der Papierfabrik Leykam
Manfred Grundauer
- unter anderem ehemaliger Bürgermeister, 15 Jahre lang aktiv als SPÖ-Gemeinderat, von 1992 bis 1995 Vizebürgermeister, Betriebsvorsitzender der MM-Kartonfabrik und Europa-Betriebsvorsitzender der MM-Gruppe

- War Bürgermeister, Vizebürgermeister, Gemeinderat und auch Betriebsratsvorsitzender der MM Kartonfabrik: Manfred Grundauer
- Foto: René Vidalli
- hochgeladen von Nina Schemmerl
Andreas Heuberger
- unter anderem knapp 30 Jahre lang als FPÖ-Gemeinderat aktiv, gründete die Wirtschaftsinitiative zur Belebung des Hauptplatzes, unterstützt heute noch diverse Veranstaltungen wie Christkindlmarkt oder das Kulinarium
Franz Kahr
- unter anderem 23 Jahre aktiv als SPÖ-Gemeinderat, 13 Jahre lang Finanzreferent der Stadtgemeinde, aktiver Unterstützer der Vereinskultur, Teil des SV MM Frohnleiten Faustball
Wolfgang Kasic
- unter anderem langjähriger Obmann des Tourismusverbandes Frohnleiten, einst Obmann der Jungen ÖVP, von 1986 bis 1995 ÖVP-Gemeinderat, von 1996 bis 2014 Vizebürgermeister, von 2000 bis 2001 Abgeordneter zum steirischen Landtag
Hans Vidalli
- unter anderem zehn Jahre alt als Gemeinderat tätig, Referent für das Kulturressort, Präsident des Faschings Club Frohnleiten, einst Obmann des SV MM Frohnleiten, Obmann des ÖKB
Die Träger und die Trägerin der Goldenen Ehrennadeln sind:
Maria Sobl
- Das Gasthaus Sauzipf war 25 Jahre lang ihre Wirkungsstätte als Wirtin. Schon früh hatte Sobl in der Gastronomie erste Erfahrungen gemacht und einige Stationen in Frohnleiten getan. Der Sauzipf allerdings war besonders und wurde rasch zu einem gesellschaftlichen Treffpunkt, nicht nur für Gäste, sondern auch für Musikerinnen und Musiker.

- Eine Wirtin mit Leib und Seele: Maria Sobl wurde ausgezeichnet.
- Foto: René Vidalli
- hochgeladen von Nina Schemmerl
Johann Eibisberger
- Viel Zeit verbrachte Eibisberger am Fußballplatz, wo er vom Jugendleiter über Sektionsleiter-Stellvertreter und Obmann sowie sportlichen Leiter etliche Jahre in verantwortungsvollen Funktionen erfolgreich agierte. Seit 13 Jahren ist er auch Bezirksleiter er Berg- und Naturwacht.
Hermann Eisenberger
- Mit Eisenberger verbindet die Stadtgemeinde eine Tradition, die seit 1971 aufrechterhalten wird: Er und seine Gattin Annemarie kennt man, sobald der Herbst sich ankündigt. Die Beiden betreiben nämlich vor der Mariensäule den berühmten Maronistand.
Klaus Engelke
- Engelke hat mit seiner Tätigkeit als Primar im Klinikum Theresienhof dem Haus und ganz Frohnleiten zu einem exzellenten Ruf für Orthopädie und orthopädische Rehabilitation verholfen. Als Medizinischer Leiter hat er vor 27 Jahren begonnen, hier die Medizin konsequent qualitativ weiterzuentwickeln.

- Sorgte dafür, dass das Klinikum Theresienhof landesweite ein Begriff wurde: Klaus Engelke
- Foto: René Vidalli
- hochgeladen von Nina Schemmerl
Vinzenz Waidacher
- Mit seiner weit über die Region hinaus bekannten Obstpressen sorgt Waidacher nicht nur für eine natürliche Verarbeitung der regionalen Obstsorten, er hat es auch geschafft, daraus einen Treffpunkt für Menschen zu machen, die mehr Wert auf Natürlichkeit und Naturschutz legen.
Das könnte dich auch interessieren:





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.