Deutschfeistritz
Gesundheitszentrum wächst: Zwei neue Ärzte ziehen ein

Das Gesundheitszentrum in der Marktgemeinde Deutschfeistritz bietet in einem Haus eine Rundumversorgung. | Foto: unsplash/Patty Brito
3Bilder
  • Das Gesundheitszentrum in der Marktgemeinde Deutschfeistritz bietet in einem Haus eine Rundumversorgung.
  • Foto: unsplash/Patty Brito
  • hochgeladen von Nina Schemmerl

Während andere Gemeinden im ländlichen Raum ob des Engpasses an medizinischer Versorgung schnaufen, hat die Marktgemeinde Deutschfeistritz schon längst vorgesorgt: Schon 2006 wurde die Idee geboren, ein Fachärztezentrum zu errichten, realisiert wurde die Primärversorgung direkt am Marktplatz Ende 2019/Anfang 2020. Das Gesundheitszentrum Deutschfeistritz ist ein Erfolgsmodell – nun ziehen zwei neue Ärzte ein.

DEUTSCHFEISTRITZ. Neben den drei Allgemeinmedizinern bzw. der -medizinerin sorgen Fachärztinnen und -ärzte für Unfallchirurgie, Innere Medizin, Psychotherapie oder Logopädie schon für ein umfangreiches Gesundheitsangebot in einem Haus. Für Patientinnen und Patienten hat das zusätzlich den Vorteil, dass die Versorgung kompakt und gebündelt ist, lange Wege und bürokratische Hürden vermieden werden können. Darüber hinaus ist die Apotheke in wenigen Schritten zu erreichen.

Ein Facharzt für Neurologie

Ab Anfang Dezember wird Robert Sackmaier im Gesundheitszentrum Deutschfeistritz als Facharzt für Neurologie das Angebot um ein weiteres Fachgebiet erweitern. Das Spektrum neurologischer Erkrankungen reicht von Multipler Sklerose über Schlaganfälle, Demenz und Parkinson bis zu dem weitläufigen Gebiet der Schmerzerkrankungen wie Rücken- und Kopfschmerzen. Vor allem durch die Corona-Pandemie kommt es zum Auftreten von Folgeerkrankungen wie Long- oder Post-COVID und deren Auswirkungen.

Facharzt für Neurologie: Robert Sackmaier | Foto: Privat
  • Facharzt für Neurologie: Robert Sackmaier
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Nina Schemmerl

Auch hier ist der Neurologe gefragt. Vorsorgeuntersuchungen wie die Ultraschalluntersuchung der hirnversorgenden Gefäße runden das Spektrum ab. "Da neurologische Erkrankungen sehr oft mit einer erheblichen Einschränkung der Lebensqualität einhergehen, ist es mir besonders wichtig, die Anliegen und Lebenssituationen der Patienten zu berücksichtigen, um adäquate Therapien anbieten zu können", sagt Sackmaier, der seine Ausbildung als Assistenzarzt im Fach Neurologie am Krankenhaus der Barmherzigen Brüdern in Graz-Eggenberg absolvierte und sie 2022 als Facharzt für Neurologie bei den Elisabethinen beendete.

Facharzt für Augenheilkunde

Anfang 2023 wird Matthias Wröhlich das Team als Facharzt für Augenheilkunde und Optometrie ergänzen. Zu seinen Leistungen zählen unter anderem Vorsorgeuntersuchungen, Brillenanpassungen, die Behandlung akuter Beschwerden, des Grauen und des Grünen Stars, Abklärung von Netzhauterkrankungen wie altersbedingter Makuladegeneration oder auch Diabetes mellitus sowie Farbsinnuntersuchungen für den Segelschein und Gutachten für den Führerschein. Er führt auch selbst Operationen durch, zum Beispiel bei Grauem Star, Lidstraffungen bei Schlupflidern und macht Botoxbehandlungen zur Reduktion von Falten.

Facharzt für Augenheilkunde und Optometrie: Matthias Wröhlich | Foto: Privat
  • Facharzt für Augenheilkunde und Optometrie: Matthias Wröhlich
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Nina Schemmerl

Wröhlich ist Oberarzt an der Augenabteilung Bruck und Leiter des lidchirurgischen Teams im LKH Bruck; sein chirurgischer Fachschwerpunkt ist die Operation des Grauen Stars. Er verfügt über eine mehr als zehnjährige Erfahrung und hat über 6.000 Operationen durchgeführt.

Auch interessant:

Deutschfeistritz hat jetzt eine ÖKOLOG-Schule
Blutspendetermine für Graz-Umgebung im Monat Dezember
Das Gesundheitszentrum in der Marktgemeinde Deutschfeistritz bietet in einem Haus eine Rundumversorgung. | Foto: unsplash/Patty Brito
Facharzt für Neurologie: Robert Sackmaier | Foto: Privat
Facharzt für Augenheilkunde und Optometrie: Matthias Wröhlich | Foto: Privat
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.