32.000 Euro Schaden
Festnahmen nach Gelddiebstahl in Graz-Umgebung

- Nach wochenlangen und hartnäckigen Ermittlungen forschten Polizisten aus Seiersberg vier Tatverdächtige aus. Der Schaden beläuft sich auf 32.000 Euro.
- Foto: Maria_Domnina/Pixabay
- hochgeladen von Nico Deutscher
Nach intensiven, wochenlangen Ermittlungen konnte die Polizei Seiersberg vier Tatverdächtige ausfindig machen. Sie werden beschuldigt, einen 67-jährigen Mann bestohlen und seine Bankomatkarte missbräuchlich verwendet zu haben. Der entstandene Schaden beläuft sich auf mehr als 32.000 Euro.
GRAZ/GRAZ-UMGEBUNG. Die vier Verdächtigen befinden sich nun in Haft. Bereits Anfang September 2024 erstattete der 67-Jährige aus dem Bezirk Graz-Umgebung Anzeige bei der Polizei. Er gab an, wenige Tage zuvor in einem Lokal in der Grazer Innenstadt bestohlen worden zu sein. Dabei wurden ihm ein Mobiltelefon sowie seine Bankomatkarte entwendet. In den Tagen nach dem Diebstahl kam es zu mehreren unautorisierten Abhebungen und Überweisungen, die einen Schaden von über 32.000 Euro verursachten.
Überwachungsvideos sichergestellt
Die Ermittlungen der Polizeiinspektion Seiersberg wurden umgehend aufgenommen. Unter anderem sicherten die Beamten Überwachungsaufnahmen eines Bankinstituts, auf denen zwei zunächst unbekannte Täter zu sehen waren.

- Bereits Anfang September 2024 erstattete der 67-Jährige aus dem Bezirk Graz-Umgebung Anzeige bei der Polizei.
- Foto: pixabay.com
- hochgeladen von Carmen Kurcz
Einer der Verdächtigen konnte als ein 43-jähriger Ungar identifiziert werden. Mehrere Versuche, ihn und seine 26-jährige Lebensgefährtin in ihrer gemeinsamen Grazer Wohnung zu kontaktieren, blieben zunächst erfolglos. Auch eine Vorladung zur Einvernahme ignorierten beide.
Vier Verdächtige ermittelt
Weitere Nachforschungen führten die Ermittler schließlich zu zwei weiteren Verdächtigen, einem in Graz lebenden Paar aus Rumänien im Alter von 36 und 37 Jahren. Das Paar steht im Verdacht, ebenfalls in die missbräuchliche Verwendung der Bankomatkarte verwickelt zu sein. Es wird angenommen, dass die beiden Frauen die Karte Ende August in einem Lokal gestohlen und nach unrechtmäßigen Abhebungen an ihre Partner weitergegeben haben. Zudem sollen die Verdächtigen eine weitere illegale Überweisung auf das Konto der 26-Jährigen durchgeführt haben.
Festnahmen und Hausdurchsuchungen
Die Polizei nahm alle vier Tatverdächtigen nach Anordnung der Staatsanwaltschaft fest. Bei den Festgenommenen handelt es sich größtenteils um Personen, die bereits wegen Eigentumsdelikten polizeilich bekannt sind.

- Die vier Verdächtigen befinden sich nun in Haft.
- Foto: Canva/Pixabay
- hochgeladen von Nico Deutscher
Bei den Hausdurchsuchungen wurden zudem zwei neue, hochpreisige Mobiltelefone sichergestellt, deren Herkunft noch untersucht wird. Bei den Vernehmungen zeigten sich alle vier Festgenommenen nicht geständig. Sie behaupteten, der 67-Jährige habe ihnen das Mobiltelefon und die Bankomatkarte samt PIN-Code geschenkt. Die vier Verdächtigen wurden in die Justizanstalt Graz-Jakomini eingeliefert und befinden sich in Untersuchungshaft.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.