Graz-Umgebung - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Übelbachs Vizebürgermeisterin Sonja Zuser präsentierte das Programm und lädt alle ein, das kostenlose Programm zu nutzen. | Foto: Privat
2

Veranstaltungen
Übelbach startet kostenloses Frauen- und Familienservice

"Starkmachen für das Leben": Unter diesem Motto präsentiert die Marktgemeinde Übelbach ein kostenloses Frauen- und Familienservice. Bei aktuell fünf Terminen gibt es unterschiedliche Schwerpunkte. ÜBELBACH. Die Marktgemeinde Übelbach bietet diesen Frühling eine Veranstaltungsreihe für Frauen, Eltern sowie der reiferen Generation an. Denn: Der Lebensalltag wird immer komplexer, täglich werden wir mit den unterschiedlichsten Herausforderungen im Familienleben, in der Kindererziehung, den Medien...

Das Kinder- und Jugendtheater Fantasie spielt für Menschen von drei bis 99. | Foto: privat
1 2

Kinder- und Jugendtheater Fantasia
Kleine Stars auf großer Bühne

KALSDORF. Seit Wochen proben das Kinder- und Jugendtheater Fantasia und der Kinderchor Kalsdorf für den großen Auftritt. Sind an zwei Tagen Schulen und Kindergärten zur Vorführung geladen, findet am 18. März um 15:00 Uhr im Forum Kalsdorf die öffentliche Aufführung von „Ein Fall für Fünf – die mysteriöse Formel“ statt. Zwei Professoren entwickeln ein Getränk, das Menschen intelligenter machen soll. Als sie es bei ihrer Haushälterin testen, bemerken sie Fehler in der Formel, die dann auch noch...

Die Grünen von Wundschuh und Dobl-Zwaring organisieren einen kostenlosen Fahrradcheck. | Foto: Edith Ertl
2

Sicher in die Fahrradsaison
Gratis Fahrradcheck in Dobl-Zwaring und Wundschuh

WUNDSCHUH. DOBL ZWARING. Für einen sicheren Start in die Radsaison veranstalten die Grünen von Dobl-Zwaring und Wundschuh einen kostenlosen Fahrradcheck. Mechaniker des Vereins Bicycle überprüfen die Räder jeweils von 10:00 bis 13:00 Uhr in Wundschuh am 18. März beim Spielplatz neben der Feuerwehr und am 19. März in Dobl-Zwaring vor der alten Feuerwehr in Unterberg 27. Kleinere Reparaturen werden vor Ort durchgeführt, Überprüfung und Reparatur sind kostenlos, nur Ersatzteile müssen bezahlt...

Die gesamte Klasse hat gleich mitgemacht und vor dem Generationenhaus im OT Gratwein ein Zeichen gesetzt. | Foto: RegionalMedien Steiermark
1:14

Weltfrauentag
Schüler-Aktion: "Frauen brauchen mehr Selbstbewusstsein"

Beim Jugendsprechtag in Gratwein-Straßengel haben drei junge Frauen das Thema Gleichberechtigung und Rechte der Frauen ins Spiel gebracht – gedacht war bzw. ist, im März eine gemeinsame Wanderung zu unternehmen und die Zeit dabei zu nutzen, über genau das zu reden. So lange wollten Daria, Jasmin und Malina aber nicht warten und nutzen den Weltfrauentag, um von sich hören zu lassen. GRATWEIN-STRASSENGEL. Die Unicef geht davon aus, dass weltweit gut 143 Millionen Mädchen keine Schule besuchen,...

Wendung im Fall der Homeinvasion in Stattegg: Nun steht der Ex-Lebensgefährte des Opfers unter Verdacht, Teil des Überfalls gewesen zu sein. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Christian Delbert
3

Homeinvasion Stattegg
Ex-Lebensgefährte ist weiterer Tatverdächtiger

Der Fall rund um den brutalen Übergriff einer Statteggerin in ihrem eigenen Zuhause nimmt eine brisante Wendung: Ihr Ex-Lebensgefährte wurde als weiterer Tatverdächtiger festgenommen. STATTEGG. Bereits vor zwei Wochen wurde über die Klärung eines brutalen Raubüberfalls auf eine 55-jährige Frau berichtet. Sie war Mitte Dezember 2022 im eigenen Haus gefesselt, bedroht und überfallen worden. Nun nahmen Raubermittler einen weiteren Tatverdächtigen fest – es handelt sich um den nunmehrigen...

Ob Sport, Ernährung, psychische Gesundheit oder Leben im Alter: Das Angebot der "Gesunden Gemeinden" ist vielfältig. | Foto: unsplash/Dylan Gillis
Aktion 3

Styria vitalis-Netzwerk
So gesund sind die Gemeinden in Graz-Umgebung

Seit mittlerweile 35 Jahren können ganze Gemeinden gesund werden und bleiben – seit 1987 unterstützt Styria vitalis als Träger das Gesunde Gemeinde-Netzwerk. Ziel des Programms ist Gemeindeentwicklung hinsichtlich mehr Lebensqualität und Gesundheit für die Bevölkerung. GRAZ-UMGEBUNG. Sportprogramme schön und gut, Gesundheit ist aber weit mehr als das. Überall dort, wo man wohnt, lernt und lehrt, wo man arbeitet, überall in den Schulen, Unternehmen, sogar in der Nachbarschaft und im...

Anzeige
Die Hals-Nasen-Ohren-Ärztinnen und -Ärzte kümmern sich um das Wohlbefinden. | Foto: Medizin am Markt
2

Wenn Lärm krank macht
Gut gehört ist der halbe Weg: Auf zum HNO-Arzt

Für viele Menschen ist eine Hörminderung bis heute ein Tabuthema, andere gehen offener damit um – das zeigt auch eine aktuelle Umfrage von Neuroth anlässlich des Welttages des Hörens am 3. März. Warum auch Jüngere im Alltag immer öfter Schwierigkeiten mit dem Hören haben. GRAZ-UMGEBUNG. Rund jeder Fünfte in Österreich ist laut Schätzungen von einer Hörminderung betroffen – darunter auch viele Jüngere. Viele Menschen zögern aber bis heute, sich mit Hörgeräten versorgen zu lassen – oft aus Scham....

Zu früher Schulstart: Bei vielen Kindern passen hierzulande Unterrichtsbeginn und Biorhythmus nicht zusammen –  überbordende Handy-Nutzung verschlechtert die Schlafqualität. | Foto: T. Flowe/Unsplash
1 Aktion 3

Gesundheitsrisiko Schule
Experten fordern Unterrichtsbeginn ab 9 Uhr

Die Gefahren eines Alltags, der sich nicht am Biorhythmus von Kindern und Jugendlichen orientiert, sind durch internationale Studien belegt. In Österreich fordern Fachleute seit Langem einen späteren Unterrichtsbeginn für Schülerinnen und Schüler. GRAZ. Für Profisportlerinnen und Profisportler gehört ausreichend Schlaf zur selbstverständlichen Routine – und das freilich nicht aus Faulheit, sondern ganz im Gegenteil. Nur wer ausreichend regeneriert, kann langfristig das Beste aus sich...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Der Einsatzführungsstab im Gemeindeamt Seiersberg-Pirka | Foto: Gemeinde Seiersberg-Pirka
7

50 Personen im Einsatz
Große Blackout-Übung fand in Seiersberg-Pirka statt

Am vergangenen Wochenende fand in der Gemeinde Seiersberg-Pirka eine großflächige Blackout-Simulation statt. Dabei wurde mit rund 50 Personen der Ernstfall geprobt. SEIERSBERG-PIRKA. "Guten Morgen aus dem Krisenraum der Gemeinde, heute, an diesem sonnigen Sonntag üben wir den Ernstfall. Eines Vorweg, kein Grund zur Sorge, es gibt weder einen Verdacht, dass ein Blackout unmittelbar bevor steht noch einen Engpass", hieß es am vergangenen Wochenende auf der Facebook-Seite der Gemeinde...

Im Mittelpunkt der Harfentage stand das gemeinsame Musizieren.  | Foto: privat
2

Harfentage in Kalsdorf

KALSDORF. In Kalsdorf trafen sich Harfenschüler aus der ganzen Steiermark. Die Harfenisten wurden in offenen Meisterklassen von erfahrenen Harfenpädagogen unterrichtet und formierten sich als Höhepunkt zu einem klanggewaltigen Orchester. Ein Workshop mit Harfenbauer Peter Mürnseer, der mit neuen Modellen und vielen Noten nach Kalsdorf kam, rundete das von Musikschullehrerin Mona Smale organisierte Treffen ab.

Bgm. Waltraud Walch (Bildmitte) mit Kommunalpolitikern, Gemeindemitarbeitern und Professionisten von Pirker, Neoom und EPI bei der PV-Inbetriebnahme am Dach des Gemeindeamtes. | Foto: Edith Ertl
8

Erste Photovoltaik-Ausbaustufe ging in Betrieb
Im Gemeindeamt Dobl-Zwaring kommt der Strom vom Dach

DOBL ZWARING. Dobl-Zwaring hatte den richtigen Riecher. Lange vor der Energiekrise beschloss die Gemeinde einstimmig, sich so gut wie nur möglich von Fremdenergie unabhängig zu machen und Photovoltaikanlagen (PV) auf gemeindeeigene Dächer zu installieren. In der Vorwoche ging die erste Ausbaustufe in Betrieb. Das Gemeindeamt, die Sportanlage Dobl und das Gebäude der ehemaligen Volksschule tanken Energie von der Sonne. Die Gemeinde startete lange vor der Krise das Projekt. „Mir war bewusst, dass...

Das Team der Wäscherei: Wolfgang Perner, Leila M’Daini, Hausleiter Hermann Major, Zivildiener Julian Klausner, Martina Schweigler, Kevin Sauseng und Manuela Jessner (v.l.) | Foto: Lebenshilfe
4

Zehn Jahre bei SeneCura
Jubiläum für die Lebenshilfe-Wäscherei in Vasoldsberg

Seit zehn Jahren übernimmt eine Arbeitsgruppe der Lebenshilfen Soziale Dienste GmbH die Wäschepflege im SeneCura Sozialzentrum in Vasoldsberg. Das Engagement wird auch bei der Jubiläumsfeier der Einrichtung durch den Hausleiter Hermann Major im Mai gewürdigt. VASOLDSBERG. Bunte T-Shirts, 40 Grad. Weiße Socken, 60 Grad. Und beides auf keinen Fall vermischen. Leila M`Daini braucht man in Sachen Textilpflege nichts erklären. Seit zehn Jahren arbeitet sie in einem Arbeitsprojekt der Lebenshilfen...

Von Epilepsie Betroffene finden Unterstützung bei der Epilepsie Interessensgemeinschaft, deren Präsidentin Erika Fassel ist. | Foto: privat

Wanderausstellung startet in St. Radegund
Rat und Hilfe bei Epilepsie

ST RADEGUND. Epilepsie ist die häufigste neurologische Krankheit weltweit, in der Steiermark sind rund 13.000 Menschen davon betroffen. Nach wie vor ist Epilepsie noch immer von Klischees und vor allem von sozialer Ausgrenzung geprägt. Mit einer Wanderausstellung will das Institut für Epilepsie Bewusstsein schaffen. „Die Kampagne soll Vorurteile bekämpfen und Verständnis für die Lebenssituation Betroffener schaffen. Es geht aber auch darum, Betroffenen und deren Familien zu zeigen, dass sie...

Die Wanderung mit Pater August Janisch zeigt, wie Mönche im Mittelalter das Wasser für Mühle, Fischteich, Stallungen und Latrinen vom Ulrichsberg zum Kloster leiteten. | Foto: Edith Ertl
3

Die mittelalterliche Wasserversorgung von Rein
Mit Pater August auf historischen Wegen

GRATWEIN STRASSENGEL. In einer Spezialführung am 18. März um 14:00 Uhr zeigt Pater August Janisch vom Stift Rein das Wunderwerk der mittelalterlichen Wasserversorgung. Die Wanderung führt vom Stiftshof zum Ulrichsberg, wo Mönche im 12.Jahrhundert das Wasser vom Ulrichsberg zum Kloster leiteten. Gelernt hatten die Mönche das im Salzkammergut, wo 1147 Otakar III. den Zisterziensern den Salzabbau übertrug. Die waren sehr erfolgreich, legten Stollen an und brachten den Salzabbau zur Blüte.

TRKM-Organisator Oskar Rovensky (li) und Bgm. Matthias Brunner mit dem Vorjahressieger Emmerich Gebhardt, dessen Kürbis 141,5 kg auf die Waage brachte. | Foto: privat
2

Riesenkürbismeisterschaft in Thal
In Thal gehen Riesen an den Start

THAL. Die Thaler Riesenkürbis-Meisterschaft (TRKM) startet mit Wissen rund um den großen Plutzer. In einem Vortrag am 18. März berichtet Horst Jöbstl um 17:00 Uhr beim Kreuzwirt, was es braucht, um einen großen Wettbewerbskürbis zu züchten. Die Anmeldungen zur TRKM finden im Rahmen dieses Vortrags statt. Besonders ansprechen wollen die Kürbisminister die Familien, wo Kinder, Eltern und Großeltern gemeinsam das Heranwachsen vom Pflänzchen bis zum Riesen mitgestalten wollen.

Alexander Eibel und seine Schulkollegen beschäftigen sich mit gesunder Ernährung. | Foto: MS Gratkorn
2

Gesunde Ernährung an der MS Gratkorn
Rezepte bei Laktose-Intoleranz, Zöliakie und Diabetes

GRATKORN. Dass eine ausgewogene Ernährung wichtiger Bestandteil eines gesunden Lebensstils ist, dürfte bekannt sein. Was aber, wenn man an einer Unverträglichkeit oder chronischen Erkrankung leidet? Dieser Frage gingen die Schüler der 8. Schulstufe der MS Gratkorn im Wahlpflichtfach Ernährung und Haushalt auf den Grund. Mit Studierenden entwickelten die Jugendlichen Rezepte und setzten diese im Unterricht um. Besonderes Augenmerk wurde auf Laktose-Intoleranz, Zöliakie und Diabetes gelegt....

Das Szenario: Die Schöckl-Seilbahn steht aufgrund eines technischen Defekts still, die Fahrgäste müssen gerettet werden. | Foto: Bergrettung Steiermark / Benjamin Wörz
8

Aus Gondel
Bergrettungsübung am Schöckl in schwindelerregender Höhe

Der Schöckl gilt als eines der Top-Ausflugsziele in der Steiermark für Freizeithungrige. Für Einsatzkräfte ist der Hausberg aber auch der ideale Ort, um den Ernstfall zu üben. So geschehen am 4. März, als die Bergrettung Steiermark im Rahmen einer großengelegten Gebietesübung in Zusammenarbeit mit Freiwilligen Feuerwehren, dem Roten Kreuz und der Alpinpolizei eine Evakuierung aus der Kabine einer Seilbahn probten. ST. RADEGUND. Wer den Schöckl genießen will und nicht einen der vielen Wege durch...

Christoph Scharl/Präsident der Schauspielgruppe (re) mit Vzbgm. Christa Modl, Feldkirchens Pfarrer Edmund Muhrer, Bgm. Erich Gosch und BH Andreas Weitlaner. | Foto: Edith Ertl
30

50 Jahre Passionsspiele Feldkirchen
Erfolgreiche Premiere der Feldkirchner Passionsspiele

FELDKIRCHEN. Diesen fulminanten Premierenapplaus haben sich die Feldkirchner Passionsspiele verdient. Mit der Aufführung des Leidens und Sterbens Christi starteten die Laienschauspieler in das 50. Jahr ihres Bestehens. „Mich fasziniert, wie hautnah die Schauspieler einen Bezug zur Gegenwart herstellen. Die Passion wird durch die Zwischentexte von Hans Perstling lebendig, weil sie in das Heute führen“, sagte der frühere Caritas-Direktor Herbert Beiglböck. In der Premiere brillierte Martin Plank...

Die Grazerin Elfie Seewoo wanderte vor 15 Jahren nach Mauritius aus.  | Foto: Elfie Seewoo
0:56

Wödsteira: Elfie Seewoo
Die Liebe ließ sie nach Mauritius auswandern

In unserer Serie "Wödsteira" übermitteln Auslandssteirerinnen und Auslandssteirer ihre Grüße in das grüne Herz Österreichs: Dieses Mal gewährt die Grazerin und ehemalige "Miss Austria" Elfie Seewoo exklusive Einblicke in ihr Leben auf der Trauminsel Mauritius.  STEIERMARK. Mit ihrer klassischen Ballettausbildung an der Grazer Oper erfüllte sich Elfie Seewoo, damals noch Haindl, schon während ihrer Schulzeit den Traum vom Tanzen. Als sie im Jahr 1985 zur "Miss Austria" gekürt wurde, rückte ihre...

Bei Waldarbeiten im Toffisgraben kippte ein Forstwirt mit seinem Traktor um. | Foto: FF Judendorf-Straßengel
2

Forstwirt kippte mit Traktor um
Traktorunfall in Gratwein-Straßengel

Zu einem Traktorunfall kam es am Samstagnachmittag, am 4. März 2023 in Gratwein-Straßengel. Über drei Stunden lang arbeiteten Einsatzkräfte der Feuerwehr daran, den bei Waldarbeiten umgekippten Traktor zu bergen. GRATWEIN-STRASSENGEL. Bei Waldarbeiten im Toffisgraben am gestrigen Samstag, dem 4. März kippte ein Forstwirt mit seinem Traktor um. Einer Aussendung der Freiwilligen Feuerwehr Judendorf-Straßengel zufolge, kam das Fahrzeug seitlich zum Liegen. Der Lenker konnte sich selbst aus dem...

Günter Pichlbauer (li), Barbara Walch und Mark Seybold zeichneten Manuel Pfeilstecher für besondere Verdienste um das Österreichische Rote Kreuz mit der Verdienstmedaille in Silber aus. | Foto: Edith Ertl
62

Rotes Kreuz Ortsstelle Kalsdorf
40.000 Stunden aus Liebe zum Menschen

WUNDSCHUH. Einen beachtlichen Leistungsbericht legte die Rot Kreuz Ortsstelle Kalsdorf am Samstag bei ihrer Ortsversammlung in Wundschuh. 158 Ehrenamtliche, drei Hauptberufliche und sechs Zivildiener betreuen mehr als 50.000 Menschen in der Region und sind neben Kalsdorf auch in Werndorf, Wundschuh, Zettling, Feldkirchen, Fernitz-Mellach, Gössendorf, Raaba-Grambach, Hausmannstätten und Vasoldsberg im Einsatz. Im Vorjahr erfolgten 10.135 Ausfahrten, um 1.400 mehr als im Jahr zuvor. Die...

Das Projekt "Frauenpower 4.0" möchte jungen Frauen die Möglichkeiten einer Zukunft in technischen Berufen  aufzeigen.  | Foto: Pixabay
3

Frauenpower 4.0
Unternehmen begeistern Frauen für technische Berufe

Um Mädchen in der dritten und vierten Schulstufe besser über ihre Berufsmöglichkeiten außerhalb der klassischen "Frauenberufe" aufzuklären, wurde das Projekt "Frauenpower 4.0" ins Leben gerufen. Neben Selfassessment und Beratungsmöglichkeiten für Mädchen werden auch Betriebe für den richtigen Umgang mit jungen Frauen sensibilisiert.  GRAZ. In einer Kooperation des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft, der WKO und des Bit Schulungscenters wurde das Projekt "Frauenpower 4.0" gestartet....

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Einbruch in St. Radegund: Die Täter dürften von einem Nachbarn gestört worden sein. Sie flüchteten ohne Beute. (Symbolfoto) | Foto: pixabay
3

Ermittlungen laufen
Täter nach Einbruch in St. Radegund noch flüchtig

Nach einem Einbruch in ein Einfamilienhaus in Graz St. Radegund im Bezirk Graz-Umgebung am Freitagmorgen fahndet die Polizei nach den zwei Tätern. Diese dürften bei ihrer Tat gestört worden sein; das vorbereitete Diebesgut ließen sie zurück.  ST. RADEGUND BEI GRAZ. Bereits in den frühen Morgenstunden dürften sich zwei bislang unbekannte Täter durch ein verschlossenes Kellerfenster Zutritt in ein Einfamilienhaus verschafft haben. Sie verdrehten die Außenkamera, durchwühlten das Haus und...

Mit regelmäßiger Bewegung sinkt das Risiko für Übergewicht, Herz-Kreislauferkrankungen sowie Diabetes. Wie viele Schritte täglich nötig sind, um diese Gesundheitseffekte herbeizuführen, ist Gegenstand wissenschaftlicher Studien. | Foto: Pixabay
2 3

Medizin oder Mythos
Was du über die 10.000 Schritte-Regel wissen solltest

Regelmäßige Bewegung dient der körperlichen und geistigen Gesundheit und kann vor vielen Krankheiten schützen. Doch müssen es für einen maximalen Gesundheitsnutzen 10.000 Schritte pro Tag sein? Mireille van Poppel, Professorin am Institut für Bewegungswissenschaften in Graz und internationale Public Health Expertin, klärt über die "magische" Fitness-Marke auf.  STEIERMARK/GRAZ. 10.000 Schritte sollst du gehen: Egal ob bei Team-Challenges oder im Einzeltraining - die 10.000 Schritte-Marke hat...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.