Bedeutung von Humus
Humusaufbau sorgt für besseren Boden

Erdanhang an Wurzeln zeigt hohe biologische Aktivität. | Foto: HUMUS Bewegung/zVg
5Bilder
  • Erdanhang an Wurzeln zeigt hohe biologische Aktivität.
  • Foto: HUMUS Bewegung/zVg
  • hochgeladen von Katrin Pilz

Eine gesunde, humusreiche und lebendige Erde ist essenziell für eine gute Bodenstruktur, Ertragssicherheit und Bodenfruchtbarkeit.

LITSCHAU. Die Humus-Bewegung steht für eine Landwirtschaft, die Humus aufbaut und als Ziel eine fruchtbare, lebendige Erde hat. "Regenerative Landwirtschaft bedeutet nicht Extensivierung, sondern Steigerung der Bodenfruchtbarkeit und dadurch eine nachhaltige Ertrags- und Qualitätssteigerung oder zumindest eine Stabilisierung. Diese Idee der regenerativen Landwirtschaft tragen wir weiter, wir sichern und verbreiten dazu bäuerliches Erfahrungswissen, organisieren jährlich rund 50 Veranstaltungen und wir vernetzen Praktiker mit Bodeninitiativen und Forschungseinrichtungen", erklärt Andreas Karl-Barth.

Was ist Humus eigentlich?

"Wir unterscheiden zwei Abbauwege des organischen Materials im Boden: Humifizierung ist die Umwandlung in Humus, Mineralisierung ist der mikrobielle Abbau zu anorganischen Stoffen wie Kohlendioxid, Wasser, Nitrat. Allgemein wird Humus als organische Substanz aller im und auf dem Boden befindlichen abgestorbenen pflanzlichen und tierischen Stoffe bezeichnet. Diese Streustoffe sind allerdings noch nicht humifiziert. Wir sehen erst die Umwandlungsprodukte aus den im Boden befindlichen abgestorbenen pflanzlichen und tierischen Streustoffen als Humus im eigentlichen Sinn an", so Karl-Barth.

Das geschieht unter der komplexen Einwirkung aller Bodenlebewesen. In den Ackerböden erfolgt Humusaufbau vorwiegend durch die Bildung von Ton-Humus-Komplexen, sprich organische Substanz wird aktiv in Verbindungen mit Ton oder anderen Bodenteilchen eingebunden.

Vorteile von Humusaufbau

Die organische Substanz fördert die Bildung und Stabilität eines grobporigen Krümelgefüges. "Mit dem Humusgehalt steigt auch die Stabilität der Bodenstruktur und das Infiltrationsvermögen. Damit verringert sich die Erosion", führt Karl-Barth aus. Der Humus bewirkt die dunkle Farbe im Oberboden. Das begünstigt unter anderem die Bodenerwärmung. Die organische Substanz ist die Lebensgrundlage der Bodenorganismen. Je höher die biologische Aktivität, umso intensiver erfolgt die Mineralisierung von Nährstoffen, welche von den Pflanzenwurzeln aufgenommen werden können.

Die Vorteile von Humusaufbau sind unter anderem: Bessere Bodenfruchtbarkeit, höhere Wasser- und Nährstoffspeicherkapazität, bessere Bodenstruktur, hohe Ertragssicherheit, weniger Dünger- und Pflanzenschutzmitteleinsatz und gesündere Pflanzen. Die Landwirtschaft kann über Erhalt und Aufbau von Bodenhumus auch einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. "Der Boden bindet Kohlendioxid und andere Treibhausgase wie Lachgas oder Methan. Stabile Dauerhumusformen bieten die Möglichkeit einer dauerhaften Kohlenstoffbindung", sagt Karl-Barth. Humusreiche Böden kommen aber auch mit Starkregenereignissen oder Trockenheit besser zurecht. Die Krümel sind stabiler und auch ein intensiver Regenguss kann besser aufgenommen werden.

Wie erkennt man guten Humus?

"Dazu braucht man Erfahrung und Zeit für Beobachtung und den Einsatz aller Sinne: runde, stabile Krümel, Geruch nach Karotten und Pilzen, Erdanhang an den Wurzeln zeigt hohe biologische Aktivität und ein gutes Zusammenspiel von Pflanzen und Boden. Deshalb gehen wir nie ohne Spaten auf die Felder", so Karl-Barth.

Schritte der Bodengesundung

Humus und Bodenleben haben also einen sehr großen Einfluss auf Pflanzenwachstum, Pflanzenernährung, auf Krankheiten und auch Schädlinge. Dietmar Näser hat fünf Schritte der Bodengesundung definiert, auf die man achten sollte: Nährstoffgleichgewichte schaffen und die Bodenchemie in Ordnung bringen, dauerhafte Begrünung der Flächen durch Zwischenfrüchte, Untersaaten und Begleitsaaten, schonende Bodenbearbeitung, mikrobielle Prozesse fördern und Rotteprozesse im Boden lenken, und Kulturen durch Vitalisierung zur vollen Leistungsfähigkeit und zu optimaler Gesundheit bringen.

Erdanhang an Wurzeln zeigt hohe biologische Aktivität. | Foto: HUMUS Bewegung/zVg
Foto: HUMUS Bewegung/zVg
Foto: HUMUS Bewegung/zVg
Foto: HUMUS Bewegung/zVg
Foto: HUMUS Bewegung/zVg

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Christian Dogl und Kindergartenleiterin Silke Hartinger bei der Besichtigung der Baustelle. | Foto: Pilz
5

Waldenstein
Kindergarten-Zubau läuft auf Hochtouren

Beim NÖ Landeskindergarten in Waldenstein wird Platz für eine weitere Gruppe geschaffen. WALDENSTEIN. Nachdem im Vorjahr die Kinderbetreuungsoffensive des Landes NÖ im Landtag beschlossen wurde, hat auch die Gemeinde Waldenstein eine Bedarfserhebung in der Bevölkerung durchgeführt. Dabei wurde der Bedarf für eine weitere Kindergartengruppe festgestellt. Folgend fasste der Gemeinderat den Grundsatzbeschluss, den Kindergarten zu erweitern. Die Arbeiten dafür starteten noch 2023 und sind derzeit...

Anzeige
Dienstleister und Gemeindevertreter: Christian Eibel, Manfred Forster, Markus Lair, Adele Strondl, Christoph Hofstätter und Christoph Jindra (v.l.) | Foto: Barbara Wandl-Haider
4

Baureportage
Großdietmanns' Volksschule auf dem neuesten Stand

Für die Köpfe von Morgen auf den neuesten Stand. Die Volksschule der Marktgemeinde Großdietmanns wurde in den Sommerferien saniert. GROSSDIETMANNS. In den Sommerferien 2024 wurde das Untergeschoss des schon in die Jahre gekommenen Gebäudes generalsaniert und modernisiert. Die Sanitäranlagen, Installationen für Strom- und Wasser, sämtliche Böden und Beleuchtungskörper wurden erneuert und auf den heutigen Stand der Technik gebracht. Mehr Platz: Ein Stock kam dazu Die Aufstockung der Volksschule...

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.