Second Hand
Neuer Henry Laden in Weitra eröffnet

- 1. Reihe: Rot-Kreuz-Präsident Hans Ebner, Bundesratspräsidentin Margit Göll
2. Reihe: Bezirksstellenleiter Martin Gruber, Abteilungsleiterin Unterstützung in sozialen Notlagen Astrid Kepplinger-Past, Niamh Gerike, Landesdirektor Gesundheit und Soziale Dienste Hannes Buxbaum
3. Reihe: Bgm. Patrick Layr, Pater Markus Feyertag, Vbgm. Petra Zimmermann-Moser, Bezirksstellenleiter-Stv. Melanie Leutner - Foto: Rotes Kreuz Weitra
- hochgeladen von Katrin Pilz
Soziales und nachhaltiges Projekt: Der Bezirk Gmünd ist um einen Second Hand Shop des Roten Kreuzes reicher.
WEITRA. In den Henry Läden, den Second Hand Boutiquen des Roten Kreuzes NÖ, gehen soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit Hand in Hand: Ware wird zu erschwinglichen Preisen angeboten und gebrauchte Kleidung und Gegenstände, die in einwandfreiem Zustand sind, bekommen eine zweite Chance.
Im Bezirk Gmünd gab es bisher Henry Läden in Gmünd und Litschau, die sich in der Bevölkerung sehr großer Beliebtheit erfreuen und viele Stammkunden haben. Letzterer feierte kürzlich sein fünfjähriges Bestehen.
Mit dem neu eröffneten in Weitra kam nun ein dritter hinzu. Nach fast zweijähriger Suche konnte im November 2023 in den Räumlichkeiten der Firma Göschl in der Gmünder Straße 228 vis-a-vis der Rot-Kreuz-Bezirksstelle Weitra ein passendes Mietobjekt gefunden werden, das in über 1.000 freiwillig geleisteten Arbeitsstunden umgebaut wurde. Der Laden wird von ehrenamtlichen Mitarbeitern des Roten Kreuzes betrieben - derzeit sind dies rund 25.
"Wir freuen uns über weitere Ehrenamtliche, die an einer Mitarbeit interessiert sind",
so Bezirksstellenleiter Martin Gruber. Warenspenden werden während der Öffnungszeiten (MI 9-12 Uhr, FR 14-18 Uhr, SA 9-13 Uhr) direkt im Geschäft entgegengenommen. Außerhalb der Öffnungszeiten können Waren in der Bezirksstelle abgegeben werden.
Das Rote Kreuz Weitra bedankte sich im Zuge der Eröffnung bei allen Unterstützern, die dieses Projekt möglich machten und überreichte Dank- und Anerkennungsurkunden.
Soziale und ökologische Verantwortung
Einkaufen können im Henry Laden alle, die auf der Suche nach günstigen Second Hand Artikeln wie Kleidung, Accessoires, Schuhe, Geschirr oder Bücher sind. Mit dem Erlös werden bedürftige Familien unterstützt und Sozialprojekte gefördert sowie die Betriebskosten gedeckt.
"Der Henry Laden dient einem ökologischen Zweck und fördert Nachhaltigkeit sowie Klimaschutz. Andererseits ist er auch ein wichtiger Anlaufpunkt für Menschen, die an der Armutsgrenze leben und ermöglicht ihnen, notwendige Waren zu günstigen Preisen zu erwerben",
sagt Hannes Buxbaum, Landesdirektor der Gesundheits- und Sozialen Dienste des Roten Kreuzes. Rot-Kreuz-Präsident Hans Ebner ergänzt:
"Armut hat viele Gesichter und äußert sich ganz unterschiedlich. Der Henry Laden bietet hier eine wertvolle Hilfe für Betroffene."
Eine regelmäßige Kundin der Second Hand Boutiquen ist Bundesratspräsidentin und Bürgermeisterin von Moorbad Harbach, Margit Göll. Sie betont:
"Nachhaltigkeit im Jahr 2024 ist ein entscheidender Faktor. Der Henry Laden vereint soziale und ökologische Verantwortung auf vorbildliche Weise."
Spende übergeben
Bezirksstellenleiter Martin Gruber und Bezirksstellenleiter-Stellvertreterin Melanie Leutner durften im Vorfeld der Eröffnung auch eine Spende für die Rot-Kreuz-Stelle Weitra von der Firma Göschl entgegennehmen.
"Ich bin sehr erfreut, dass wir vis-a-vis der Bezirksstelle ein Mietobjekt gefunden haben, welches den heutigen Anforderungen in Bezug auf die Parkmöglichkeiten sowie die Barrierefreiheit entspricht. Außerdem bin ich für die gute Zusammenarbeit mit Erwin Hauer, Kurt Wisgrill und Christian Prager dankbar",
so Bezirksstellenleiter Martin Gruber.
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.