Kötschach-Mauthen
Neue Wege für den Tourismus

Markus Brandstätter (NLW Tourismus Marketing GmbH), Maggy Stampfl vom Ortsmarketing und der Obmann des bisherigen Tourismusvereins Josef Kolbitsch (von links) | Foto: Andreas Lutche
28Bilder
  • Markus Brandstätter (NLW Tourismus Marketing GmbH), Maggy Stampfl vom Ortsmarketing und der Obmann des bisherigen Tourismusvereins Josef Kolbitsch (von links)
  • Foto: Andreas Lutche
  • hochgeladen von Andreas Lutche

Die Vollversammlung beschloss gestern die Auflösung des Tourismusvereins von Kötschach-Mauthen. Die wirtschaftliche und touristische Förderung in der Marktgemeinde soll künftig der bereits bestehende Verein „Kötschach-Mauthen so viel mehr“ fördern.

KÖTSCHACH-MAUTHEN. Die Zeiten, in denen Tourismus in Kötschach ein Selbstläufer war, sind längst vorbei. Seit den 90er Jahren schrumpften die Nächtigungen auf ein Drittel, ebenso die verfügbaren Gästebetten. Hotelbetriebe schlossen für immer ihre Pforten und Privatvermieter waren nicht mehr bereit, ihre Gästezimmer zu vermieten. Das macht es nicht einfacher, diesen wichtigen Wirtschaftszweig in der Gemeinde zu beleben.

Touristisches Geschehen

Der Tourismusverein bemühte sich stets redlich um touristische Belange in der Gemeinde. So wurde aktiv an der Etablierung als erste „Slow Food Travel“-Region mitgearbeitet oder der Adventmarkt als jährliche Veranstaltung etabliert. Das Käsefestival, das einst von Hubert Katschnig initiiert wurde, führte der Tourismusverein unter Obmann Josef Kolbitsch weiter, ohne dass dafür finanzielle Mittel aus der Gemeinde nötig waren. Neue Impulse suchte man hingegen vergeblich.

Neustart benötigt

Bereits vor fünf Jahren wurde als Folge des neuen Kärntner Tourismusgesetzes darüber  nachgedacht, den Tourismusverein aufzulösen und – weg von ehrenamtlicher Tätigkeit – auf professionelle Beine zu stellen. Da aber niemand gefunden wurde, dieses Ziel umzusetzen, übernahm Kolbitsch, der schon seit 2003 Obmann des Vereins war, wieder den Vorsitz bis zur Herbeiführung einer Lösung.

„Kötschach-Mauthen so viel mehr“

Im Rahmen eines geförderten Projekts wurde der Verein „Kötschach-Mauthen so viel mehr“ mit dem Ziel der wirtschaftlichen und touristischen Förderung in der Marktgemeinde gegründet. Hauptamtlich steht Ortsmanagerin Maggy Stampfl dem Verein vor. Ihre Aufgabe ist es, die vielfältigen touristischen und wirtschaftlichen Interessen unter einen Hut zu bringen. Mit dieser Perspektive wurde am gestrigen Dienstag im Rahmen der Vollversammlung der Vorstand des Tourismusvereins entlastet und die Auflösung des Tourismusvereins einstimmig beschlossen. Die touristischen Agenden fallen bis zur Übernahme durch den neuen Verein an die Gemeinde zurück.

Eine schwierige Aufgabe

Kötschach-Mauthen hat so viel mehr zu bieten: eine umfangreiche und vielseitige Gastronomie, eine eigene Brauerei, einen Edelgreißler, ein Motorrad-Hotel, den führenden Erlebnis-Sportanbieter in der Region, ein Hallenbad mit Wellness-Oase und mit der Vorheggbahn ein kleines, feines Corona-sicheres Skigebiet. Nun gilt es, all diese Vorzüge zu vereinen und unter einer eigenen Marke nach außen zu transportieren, um nicht im touristischen Großangebot der Region unterzugehen.

Anzeige
Nutze die letzte Chance, Barbara Balldini noch einmal live zu sehen, bevor sie in den Unruhestand geht. | Foto: Tim Ertl

Aufklärerin der Nation
Barbara Balldinis Abschiedprogramm "Höhepunkte"

Barbara Balldini ist mit ihrem Abschiedsprogramm "Höhepunkte" zu Gast im Bundesrealgymnasium Lienz. LIENZ. Barbara Balldini verabschiedet sich in den wohlverdienten Unruhestand. Doch davor bündelt die Aufklärerin der Nation noch einmal all ihr Wissen, ihren Humor und ihre Leidenschaft aus acht Kabarettprogrammen und fegt mit ihrem Abschiedsprogramm "Höhepunkte" über die Bühne. Anschnallen bitte!Alle, die Barbara Balldini kennen, lieben und verehren, haben am 26. April um 19:30 Uhr im...

Anzeige
Genussland Kärnten Raiffeisen Vorstandsdirektor Gernot Messner, LK-Kammeramtsdirektor Bernhard Rebernig, Obmann Geflügelzuchtverband Dieter Obereder, Genussland Kärnten Obfrau Petra Pobaschnig, LK-Präsident Sigi Huber, Vorstandsmitglied Barbara Wakonig, Genussland Kärnten Geschäftsführung Sandra Käfer und Christopher Weiss von der Raiffeisenbank Kärnten sind schon fleißig auf Ostereier-Suche. | Foto: privat

Genussland Kärnten
Hopp, hopp auf zur Ostereiersuche!

Auf die Plätze, fertig, suchen – die Genussland Kärnten Ostereiersuche startet! Ostereier finden und gewinnen! Schalte in der Karwoche von Montag bis Donnerstag täglich ORF Radio Kärnten ein, folge den Hinweisen und sichere dir eine köstliche Osterjause! KÄRNTEN. Das Genussland Kärnten und der Geflügelzuchtverband Kärnten laden zur großen Ostereiersuche ein. Und wo sind die bunten Eier versteckt? Natürlich in ganz Kärnten – genauer gesagt, bei den Handelspartnern des Genusslandes Kärnten! Ab 7...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.