Alte Ansichten
Eine Eisenbahnstrecke mit Geschichte

Als der Eröffnungszug am 25. November 1873 in Tarvis einfuhr, wurde er mit Böllerschüssen begrüßt und für geladene Gäste gab es ein Festessen im Gasthaus „Gelbfuß“. | Foto: Hermann Verderber
3Bilder
  • Als der Eröffnungszug am 25. November 1873 in Tarvis einfuhr, wurde er mit Böllerschüssen begrüßt und für geladene Gäste gab es ein Festessen im Gasthaus „Gelbfuß“.
  • Foto: Hermann Verderber
  • hochgeladen von Julia Koch

Seit 150 Jahren gibt es nun die Eisenbahnverbindung zwischen Villach und Tarvis. Die Umsetzung dieses Projektes sorgte damals auch für Unruhe.

Am 25. November 1873 wurde die 30 Kilometer lange Eisenbahnstrecke zwischen Villach und Tarvis offiziell eröffnet. Tarvis gehörte zu dieser Zeit noch zu Österreich. Die Bahnverbindung nährte wirtschaftliche Hoffnungen und brachte auch den Tourismus in den Raum Tarvis und ins Untere Gailtal. „Es gab aber auch Verlierer, insbesondere die Besitzer von Fuhrwerken und Kutschen“, weiß Heidi Rogy vom Geschichtsverein für Kärnten. Weiters berichtet sie von Diskussionen um die Trassenführung und vielfach zähem Widerstand gegen die Ablöse benötigter Flächen.

Anschluss nach Italien

Für Kärnten hatte der Handelsverkehr mit Italien eine große Tradition, weshalb die direkte Anbindung an das italienische Schienennetz wichtig war. „Dafür musste zunächst die Lücke zwischen Villach und Tarvis geschlossen werden“, so Rogy. 1871 erteilte die Regierung der Aktiengesellschaft der Kronprinz-Rudolf-Bahn die „Concession zum Bau und Betrieb der Locomotiv-Eisenbahn-strecke von Villach nach Tarvis“. Als Stationen waren Warmbad-Villach, Fürnitz, Arnoldstein, Thörl-Maglern und Obertarvis festgelegt. „Die Bewohner von Müllnern und des Rosentals wollten eine Verlegung der Station Fürnitz nach Osten erreichen, erhielten aber eine Absage. Auch die Bleiberger Bergwerks Union und einige Gemeinden, die eine Trassenführung über Saak und Nötsch anstrebten, konnten sich damit nicht durchsetzen“, sagt die Historikerin.

Einkommensquelle verloren

„Für einige bedeutete die neue Bahnverbindung aber das Aus einer wichtigen Einkommensquelle“, so Rogy. Betroffen waren vor allem die Bauern im Unteren Gailtal, weil das Fuhrwerk immer mehr an Bedeutung verlor. Auch Personentransporter waren betroffen. „Der Villacher Postmeister Carl Brandt musste 1873 infolge der Eröffnung der Eisenbahnstrecke Villach-Tarvis 50 Pferde, vier Stellwagen, darunter drei ganz neue, und einige Wagen günstig verkaufen. Dabei hatte er erst 1871, gemäß Übereinkommen mit der Kronprinz-Rudolfs-Bahn, seinen Omnibus-Dienst zwischen Villach und Tarvis eingerichtet“, erzählt die Historikerin vom Geschichtsverein. „Natürlich überwogen durch die neue Bahnverbindung die wirtschaftlichen Vorteile für Kärnten.

Als der Eröffnungszug am 25. November 1873 in Tarvis einfuhr, wurde er mit Böllerschüssen begrüßt und für geladene Gäste gab es ein Festessen im Gasthaus „Gelbfuß“. | Foto: Hermann Verderber
Der Bahnhof Arnoldstein um 1873 | Foto: Archiv Marktgemeinde Arnoldstein
Der 1873 erbaute Bahnhof von Thörl-Maglern steht heute unter Denkmalschutz. | Foto: Heidi Rogy
Anzeige
Ab 4. April hat der Outlet-Shop von Pleamle geöffnet.  | Foto: Henry Welisch Photography
8

Pleamle
Eröffnung des neuen Outlet "DIRNDLUNDLEDERHOSE"

Am 4. April ab 10 Uhr ist es so weit: Die Pleamle-Outlet-Boutique „DIRNDLUNDLEDERHOSE“ öffnet in der Gerbergasse 3, direkt neben dem Pleamle-Shop, ihre Türen. Zusätzlich wird das 20-Jahre-Jubiläum mit 20 Prozent Rabatt im Pleamle-Shop in Villach gefeiert.  VILLACH. Neuer Name, neues Logo und ganz viel Trachtenmode – vom Dirndl bis zur Lederhose – zu vergünstigten Preise für Damen, Herren und Kinder werden hier zu finden sein. Das neue Outlet ersetzt das Bisherige in der Bahnhofstraße. ...

Anzeige
Der Immobilienmarkt ist derzeit durchwachsen. Der Gebrauchtimmobilienmarkt wächst stetig, während viele Käufer aufgrund der strengen Finanzierungsbedingungen noch zögern.  | Foto: Adobe Stock/Boston
2

Kärntner Immobilienmarkt
„Angebot und Nachfrage müssen wieder ins Gleichgewicht“

Die Immobilienbranche blickt verhalten optimistisch in die Zukunft. Immobilienmakler Philipp Strasser von S.R.E Immobilien über den Markt, die Zukunft und was er sich wünscht. Wie präsentiert sich derzeit der Markt in Klagenfurt? Philipp Strasser: Der Markt ist derzeit durchwachsen. Der Gebrauchtimmobilienmarkt wächst stetig, während viele Käufer aufgrund der strengen Finanzierungsbedingungen noch zögern. Welche Trends sind für 2025 zu erwarten? Mit sinkenden Zinsen und dem Auslaufen der...

Anzeige
Das waren die Finalisten aus dem Jahr 2023 - wir sind schon gespannt, wer heuer alles mit dabei sein wird.  | Foto: MeinBezirk

Harmonikaspieler gesucht
Mitmachen beim 4. Kärntner Harmonikawettbewerb

Die Alpe Adria Manufaktur Strohmaier veranstaltet gemeinsam mit den Musikschulen des Landes Kärnten, dem ORF Kärnten, Harmonika Müller und den RegionalMedien Kärnten den Kärntner Harmonikawettbewerb 2025 in Weitensfeld im Gurktal. KÄRNTEN. Ziel des Wettbewerbs ist es einerseits die „beste“ Harmonikaspielerin bzw. den „besten“ Harmonikaspieler des Landes Kärntens zu finden. Andererseits soll mit dem Wettbewerb eine attraktive Auftrittsplattform für die Kärntner Volksmusik geschaffen und die hohe...

Anzeige
Betonschneiden Lercher - Ihr Partner für die Bearbeitung von Beton | Foto: Betonschneiden Lercher
6

Betonschneiden Lercher
Präzision und Erfahrung in der Betonbearbeitung

Seit 1997 steht die Betonschneiden Lercher GmbH für professionelle Betonbearbeitung und zuverlässige Dienstleistungen. Ob private oder gewerbliche Bauvorhaben – das Unternehmen bietet maßgeschneiderte Lösungen für diverse Projekte. BAD KLEINKIRCHHEIM. Von der Herstellung und Vergrößerung von Fenster- und Türöffnungen über Trennschnitte in Beton und Asphalt bis hin zur Oberflächenbearbeitung von Betonböden – das Angebot von Betonschneiden Lercher GmbH ist breit gefächert. Spezialisierte...

Anzeige
Leuchten im Vintage Stil sowie Strahler für jeglichen Bedarf, runden die Produktpalette von über 4500 Artikeln perfekt ab. | Foto: Globo Lighting
5

St. Jakob im Rosental
Großer Globo Werksverkauf Flohmarkt am 12. April

Zwischen 8 und 13 Uhr kann man sich beim Flohmarkt von einer großen Auswahl an innovativen, modernen Leuchten überzeugen. ST. JAKOB IM ROSENAL. Globo Lighting in Sankt Jakob im Rosental zählt seit über 25 Jahren zu den führenden Herstellern dekorativer Wohnraumbeleuchtung. Beim Flohmarkt/Werksverkauf am Samstag, dem 12. April, kann man sich zwischen 8 und 13 Uhr von der großen Auswahl an Leuchten überzeugen. Neben innovativen modernen Leuchten finden Interessierte trendige Akku-Leuchten, aber...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.