Gänserndorf - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: zVg Beranek
2

Charity-Adventfenster der „Grün weißen Auslese“
Rapidler sammeln 1.600 Euro für Kindergärten

Das Charity-Adventfenster der „Grün weißen Auslese“ brachte eine 1.600 Euro für die Kindergärten in Drösing und Jedenspeigen ein. Nun wurde der Scheck übergeben. JEDENSPEIGEN. Anfang Dezember lud der Rapid Fanclub „Grün weiße Auslese – Fanclub Weinviertel“ am Sierndorfer Kellerberg zu Punsch und Glühwein. Die rund 150 Besucher sorgten für gute Stimmung und eine volle Fanclub-Kassa. Der dabei eingenommene Reinerlös in Höhe von 1.600 Euro wurde den Elternbeiräten der Kindergärten in Jedenspeigen...

v.l.n.r.: Matthias Zawichowski (Energiegenossenschaft Elsbeere Wienerwald), Rafaela Obetzhauser (KEM Marchfeld), Christian Hofmann (Energiegemeinschaft Göttweigblick), Ludwig Deltl (Bürgermeister Strasshof an der Nordbahn). | Foto: Region Marchfeld

Infoabend in Strasshof
So funktioniert’s mit der Energiegemeinschaft

Die Klima- und Energie-Modellregion Marchfeld organisierte einen Info- und Diskussionsabend in Strasshof. Dabei erhielten die Teilnehmenden Einblicke zum Thema Erneuerbare Energiegemeinschaften. STRASSHOF. Die Gründung einer erneuerbaren Energiegemeinschaft ist brandaktuelles Thema für die Gemeinden. Bei dem Info- und Diskussionsabend in Strasshof wurden „Erneuerbare Energiegemeinschaften” praxisnah erklärt. "Man muss ins Gehen kommen, aber auch wissen, dass es harte Arbeit ist", erzählt...

Die Polizei prüft den Fall derzeit. | Foto: Bezirksblätter
2

Täter konnte flüchten
Versuchte Vergewaltigung in Lassee

Am Dienstagabend soll es in Lassee zu einer versuchten Vergewaltigung gekommen sein. Der Täter konnte flüchten. LASSEE. Am 2. Jänner 2024 soll eine junge Frau in Lassee Opfer einer versuchten Vergewaltigung geworden sein. Laut dem NÖ Polizeisprecher Stefan Loidl prüft die Polizei derzeit, ob ein Zusammenhang zwischen ähnlichen Vorfällen in Orth an der Donau und Groß-Enzersdorf bestehen könnte, bei denen die Opfer flüchten oder den Täter in die Flucht schlagen konnten. Weitere Artikel aus dem...

Anzeige
Wenn Sie beim Abspecken an Ihren Stoffwechsel denken, sind Festtagskilos bald Geschichte.

Adieu Weihnachtskilos
Schlank ins Neue Jahr: So klappt's!

Die Feiertage sind um. Aber an Hüfte und Bauch zeigen sich unerwünschte Pölsterchen infolge von Braten, Vanillekipferl und Punsch? Der Stress, der in der Vorweihnachtszeit kaum vermeidbar ist, hat ebenso Schuld daran. Warum das so ist und womit Sie jetzt diese ungeliebten Souvenirs erfolgreich loswerden, verraten wir Ihnen hier. Schon ein paar kleine Änderungen können ein paar Festtagskilos zum Schwinden bringen! Im Fokus unserer Tipps steht dabei – ganz klar – alles, was den Stoffwechsel bei...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Foto: Vermessungsamt Gänserndorf
9

Behördentag in Gänserndorf
Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen wird 100

Das Bundesamtes für Eich- und Vermessungswesen feierte seinen 100. Geburtstag. Aus diesem Grund lud das Vermessungsamt Gänserndorf zu einem Behördentag in Gänserndorf mit regionalen Partnern ein. GÄNSERNDORF. Zu den geladenen Gästen zählten neben Landtagsabgeordneten unter anderem auch Vertreter des Finanzamts, des Bezirksgerichts, Ingenieurkonsulenten, Vertreter der Agrarbehörden und andere Gäste. Bei diesem sogenannten „100 Jahre BEV-Behördentag“ wurde im feierlichen Rahmen neben der...

Bürgermeisterin Marianne Rickl-List, Labg. Bgm. René Lobner und Regina Engelbrecht (eNu). | Foto: eNu

Plakette für die Gemeinde
"Ausgezeichnet gebaut" in Groß-Schweinbarth

Auf Initiative von LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf werden besonders gut gebaute sowie sanierte Gebäude mit der Plakette „Ausgezeichnet gebaut in NÖ“ ausgezeichnet. Das sanierte Gemeindeamt in Groß-Schweinbarth wurde von der Marktgemeinde saniert und zählt zu diesen ausgezeichnet sanierten Objekten. GROSS-SCHWEINBARTH. „In Niederösterreich gibt es viele gute Beispiele, wie ein Beitrag zur Energiewende geleistet werden kann. Mit der Gebäudeplakette ‚Ausgezeichnet gebaut in NÖ‘ wollen wir das...

Andreas Herrmann weiß, was im Fall der Fälle mit alter Munition zu tun ist. | Foto: zVg Herrmann

Relikte aus dem 2. Weltkrieg
Granaten im Matzner Wald gefunden

Im Matzner Wald wurden - nun bald 80 Jahre nach dem 2. Weltkrieg - Granaten gefunden. Profis der Munitionsbergung und des Entminungsdienstes konnten diese Granaten sicher bergen und abtransportieren. MATZEN. Nachdem Jäger verdächtige Gegenstände im Matzner Wald gefunden hatten, wurde der hiesige Munitionsbergungprofi Andreas Herrmann mit der Absuche des betroffenen Bereiches beauftragt. Sehr schnell stand fest, dass es sich dabei tatsächlich um Kampfmittel aus dem Zweiten Weltkrieg handelt. Es...

Foto: FF Engelhartstetten

Freiwillige Feuerwehr im Einsatz
Rauch aus Engelhartstettner Kanälen

Ende Dezember rückte die Freiwillige Feuerwehr Engelhartstetten aus, um Rauchaustritt aus den Kanälen der Gemeinde zu bekämpfen. ENGELHARTSTETTEN. Der Einsatzleiter Christopher Ebm erkundete als Erster die Lage und erkannte: „Es kam zu Rauchentwicklung aus mehreren Kanaleinläufen, einige Kanaldeckel wurden durch Verpuffungen ausgehoben. Ein paar Gebäude auf der Hauptstraße hatten keinen Strom. Zahlreiche Verpuffungsgeräusche waren im Bereich der Oberen Hauptstraße zu vernehmen.“Zu Beginn war...

Foto: Kinderfreunde

Gänserndorf
Kinderfreunde punschten für Guten Zweck

GÄNSERNDORF. Die Ortsgruppe Gänserndorf veranstaltete einen Benefiz-Punsch auf der Bahnstraße. Punsch, Glühwein sowie Chili wurden zu Gunsten des Aspacherhofes verkauft und lockten viele Leute an. Auch der Weihnachts-Grinch war zu Besuch und ließ sich mit den Besuchern fotografieren. Neben den Verkaufseinnahmen konnten auch private Spenden abgegeben werden und am Ende durfte man sich über 1.673,53 Euro freuen. Obfrau Jasmin Hager war über dieses Ergebnis natürlich sehr erfreut und dankte allen...

EVN Naturkraft Geschäftsführer Helwig Überacker, Bürgermeisterin Ulrike Mühl-Hittinger und W.E.B Leiter der Projektentwicklung Arnold Kainz. | Foto: EVN / Seebacher
3

Seit zehn Jahren
Strom aus Windkraft in Deutsch-Wagram

Vor zehn Jahren gingen die ersten 3-MW-Windräder Niederösterreichs in Deutsch-Wagram in Betrieb. Die fünf Windkraftanlagen versorgen seitdem rund 10.000 Haushalte mit Ökostrom. DEUTSCH-WAGRAM. In den vergangenen zehn Jahren konnten mit den fünf Windrädern in Deutsch-Wagram insgesamt knapp 397.000 MWh Strom erzeugt und rund 230.000 Tonnen CO2 eingespart werden. „Die Stadtgemeinde Deutsch-Wagram ist bereits seit 1997 Mitglied der NÖ Klimabündnis-Gemeinden. Seitdem ist viel passiert. Die...

Von links nach rechts:

Gemeinderat Raasdorf, Andreas Zbiral (NÖ.Regional), Christof Dauda (Abteilung Landesstraßenplanung), Kinga Hat (Stadt-Umland-Management Wien/Niederösterreich), LAbg. Dieter Dorner, Julius Holländer (Mobilitätsagentur Wien), Walter Krutis (Bürgermeister Raasdorf bis Dezember 2023), Franz Staffel, (Vizebürgermeister Raasdorf), Lukas Zehetbauer - Bürgermeister von Raasdorf (seit Dezember 2023), Stefan Schmid (Landschaftsarchitekt), Cornelia Sucher (Stv. Vorsitzende der Donaustädter Bezirksvertretung), Ernst Nevrivy (Bezirksvorsteher von Donaustadt), LAbg. René Lobner, Gemeinderat Raasdorf. | Foto: Stadt-Umland-Management

Radwegverbindung ist nun offen
Gefahrlos radeln zwischen Wien und Raasdorf

Der Geh- und Radweg zwischen Raasdorf und Wien entlang der Breitenleer Straße wurde als Gemeinschaftsprojekt zwischen dem Land NÖ, der Stadt Wien und Gemeinde Raasdorf umgesetzt und Ende Dezember eröffnet. RAASDORF/WIEN. Den Radfahrerinnen und Radfahrern steht nun eine sichere Radwegverbindung zur Verfügung, ohne die Landesstraße L 2 zu benützen, die durchschnittlich von rund 12.000 Fahrzeugen am Tag frequentiert ist. Gleichzeitig wurde mit dem Radweg eine Verbindung zu den öffentlichen...

v.l.n.r.: Reinhard Hörler (Straßenmeisterei Groß-Enzersdorf), Christian Pomassl (Leiter der Straßenmeisterei Groß-Enzersdorf), DI Nikola Kopitz (Leiterin der NÖ Straßenbauabteilung Wolkersdorf), LAbg. Dieter Dorner (i.V. LH-Stellvertreter Udo Landbauer), Dipl.Pädagogin Monika Obereigner-Sivec (Bgm. von Groß-Enzersdorf), Robert Fehervary (Vizebgm. von Groß-Enzersdorf), Ing. Andreas Vanek (Stadtrat in Groß-Enzersdorf), Maik Hessel (Straßenmeisterei Groß-Enzersdorf). | Foto: NÖ STD
1

72 neue Stellplätze für Pendler
Park & Ride Groß-Enzersdorf geht in Betrieb

Ende Dezember wurde der neu errichtete P&R Parkplatz in Groß-Enzersdorf in Betrieb genommen. 72 Stellplätze stehen den Pendlerinnen und Pendlern nun zusätzlich zur Verfügung. GROSS-ENZERSDORF. In der Stadtgemeinde Groß-Enzersdorf wurde beim Kreisverkehr B3/L11 auf Gemeindegrund Platz für 72 neue Pendlerparkplätze geschaffen. Dabei wurde die Parkfläche geschottert, lediglich der Einfahrtsbereich wurde auf eine Länge von rund 20 Meter asphaltiert. Ausgeführt wurde das Projekt durch die...

Im eigenen Garten Vögel beobachten und zählen. | Foto: Detlef Klee
3

„Stunde der Wintervögel“
Jetzt mitmachen bei der Wintervogelzählung 2023

Zum 15ten Mal jährt sich die „Stunde der Wintervögel“, diesmal von 5. bis 7. Jänner 2024. „Zähl mit uns!“ richtet sich der Aufruf der Vogelschutzorganisation BirdLife Österreich auch an die Menschen im Bezirk Waidhofen. NÖ. 24.532 Teilnehmende meldeten bei der letzten Zählung ihre Beobachtungen und machen die Wintervogelzählung zu Österreichs größtem Citizen-Science-Projekt. Wie viele Vögel werden diesmal in den Gärten verweilen? Der Teilnahmefolder ist unter der Telefonnummer 01/522 22 28...

Foto: DOKU-NÖ
5

Jede Hilfe kam leider zu spät
Junge Mutter stirbt bei Verkehrsunfall

Ein tragsicher Verkehrsunfall ereignete sich am 24. Dezember gegen 08:20 Uhr in Untersiebenbrunn. GÄNSERNDORF. Eine rund 35-jährige Lenkerin verunfallte aus noch unklarer Ursache mit ihrem PKW auf der Siebenbrunnerstrasse nahe dem Feuerwehrhaus. Die rasch eintreffenden Rettungskräfte konnten der Jungen Mutter leider nicht mehr helfen. Sie erlag an der Unfallstelle ihren Verletzungen. Nicht das dies schon tragisch genug wäre, kommt zusätzlich hinzu, dass die 35-jährige den Feuerwehrmitgliedern...

Foto: pixabay.com
2

Gedicht
Ein frohes Fest für unsere Leser

Unser freier Redakteur Raimund Mold hat für unsere Leserinnen und Leser ein weihnachtliches Gedicht vorbereitet. Das gesamte Team der Bezirksblätter Gänserndorf/meinbezirk.at wünscht Feiertage ohne Sorgen und ohne Stress! BEZIRK. "Adventfenster" Und wieder naht die Weihnachtszeit – die Welt ist weiß, es stürmt und schneit. Besinnlich leuchtet Kerzenschein, im ganzen Hause duftet’s fein nach Tannennadeln, Bäckerei, gebrat‘nen Äpfeln, allerlei. Die Fenster sind im Dorf geschmückt, der Heil’ge...

v.l.n.r. Vizebgm. Ernst Schwarz, GGR Mag. Alexej Prosoroff, OV Erika Kolm, Birgit Neumann, Brigitte Skok, GGR Johann Lugmayr, Maria Clarissa Mayrhofer-Grünbühel, Daniela Dobias, Bgm. Clemens Nagel. | Foto: Gemeinde Leopoldsdorf

Für verdiente Leistungen
Die Gemeinde Leopoldsdorf ehrt ihre Bürger

Im feierlichen Rahmen im Rathaus der Gemeinde Leopoldsdorf wurden im Dezember verdiente Persönlichkeiten für ihre herausragenden Leistungen und ihr ehrenamtliches Engagement geehrt.  LEOPOLDSDORF. Bürgermeister Clemens Nagel, Vizebürgermeister Ernst Schwarz und Ortsvorsteherin Erika Kolm überreichten die Auszeichnungen. MinistrantenbetreuungBesondere Dank und Anerkennung wurden dabei Daniela Dobias und Brigitte Skok zuteil, die sich als Ministrantenbetreuerinnen im Pfarrverband verdient gemacht...

Bianca Christenheit (Projektbegleitung LEBENS.wertes Weinviertel), DI Christine Filipp (Geschäftsführung LEADER Region Weinviertel Ost), Bgm Christian Frank (Obmann der LEADER Region Weinviertel Ost) - v.l. | Foto: LEADER Region Weinviertel Ost
2

Für 42 Gemeinden
Chatbot im Einsatz: Effizienter Bürgerservice für alle Anliegen

Die digitale Assistentin steht den Bürgerinnen und Bürgern des östlichen Weinviertels rund um die Uhr zur Verfügung und hilft bei verschiedenen Anfragen. 42 Gemeinden der LEADER Region Weinviertel profitieren von dem Digitalisierungsprojekt und haben bereits einen aktiven Gemeindebot auf ihren Webseiten oder befinden sich gerade in der Umsetzung. WEINVIERTEL. Welche Veranstaltungen gibt es in der Gemeinde? Wann fährt die Müllabfuhr? Welcher Heuriger hat heute geöffnet? Was sind die aktuellen...

Die Mitglieder der FF Kopfstetten vlnr: Josef Payan, Felix Barnet (Jugendfeuerwehr), Rainer Grünwald, Stellvertreter Roman Barnet, Kommandant Bernhard Payan, Rudolf Makoschitz, Jakob Barnet (Jugendfeuerwehr), Verwalter Peter Kalt und Ehrenkommandant Helmut Barnet. | Foto: FF Kopfstetten

Im „Feuerwehrstadel“
Punschstand der FF Kopfstetten

Alle Jahre wieder… fand der Punschausschank im „Feuerwehrstadel“ der FF Kopfstetten statt. Trotz der Kälte ließen es sich die Besucher nicht nehmen, die Kopfstetter Feuerwehr zu unterstützen. KOPFSTETTEN. Neben Punsch, Tee und Glühwein wurden auch herzhafte Grillwürste und vegetarisches Erdapfelgulasch an die Besucher gereicht, die es sich trotz der Kälte nicht nehmen ließen, die Kopfstetter Feuerwehr mit ihrem Kommen zu unterstützen. Die Jugendfeuerwehrmänner Felix und Jakob brachten die mit...

Foto: Gemeinde Leopoldsdorf

Neue Initiative
"Sozial Total" in Leopoldsdorf

Die Gemeinde Leopoldsdorf im Marchfeld setzt in diesem Jahr auf eine neue Initiative, um einkommensschwache Haushalte zu unterstützen. Statt der traditionellen Weihnachtsgutscheinaktion wurde die Aktion "Sozial Total" ins Leben gerufen, die darauf abzielt, Haushalte zu entlasten und diesen die Teilnahme am Gemeindeleben zu ermöglichen. LEOPOLDSDORF. Bürgermeister Clemens Nagel betont die Notwendigkeit solcher Maßnahmen, insbesondere in Zeiten hoher Teuerung, um Armut effektiv zu lindern. Die...

Zwei Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. | Foto: FF Strasshof
3

Auffahrunfall in Strasshof

STRASSHOF. Zum zweiten mal Innerhalb einer Woche mussten die FF Strasshof zu einem Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen auf der Hauptstraße ausrücken. Auf Höhe Hausnummer 345 kam es aus ungeklärter Ursache zu einem Auffahrunfall mit 3 beteiligten Fahrzeugen. Der Einsatzleiter ließ umgehend die Unfallstelle absichern und einen Brandschutz aufbauen. Nachdem die Polizei die Unfallstelle freigegeben hatte, stellten die Kameradinnen und Kameraden zwei der Autos mittels Rangierrollern...

Katharina Kovacic (Kreativassistentin), Thomas Graf (Werbeberater), Martina Altmann (Geschäftsstellenleiterin) und Elisabeth Bendl (Redaktionsleitung). | Foto: Regina Courtier

Für unsere Leser
Frohe Weihnachten!

BEZIRK. Das BezirksBlätter Team mit Martina Altmann, Thomas Graf, Katharina Kovacic und Elisabeth Bendl wünscht unseren Leserinnen und Lesern ein entspanntes und stressfreies Fest im Kreis der liebsten Menschen.

KRM Alexander Wimmer, RuWiProjektteam Sarah Ritzerow und Barbara Wittmann, Kistenproduzent Gerhard Wondra, Obmann & Bürgermeister Stefan Flotz. | Foto: Kleinregion
1 3

Kleinregion Südliches Weinviertel
Das neue Regionsblatt ist da: Schauen Sie, was es Neues gibt!

Lesen Sie online, was sich in der letzten Zeit in der Klein- und Klimawandelanpassungsmodellregion Südliches Weinviertel getan hat. ERDREICHPREIS für die Kleinregion Südliches WeinviertelDer Regionalentwicklungsverein Südliches Weinviertel/KLAR! Südliches Weinviertel wurde beim ERDREICH-Preis für nachhaltige Boden- und Flächennutzung für das Positionspapier Leerstand und Baulandmobilisierung Südliches Weinviertel für eine Auszeichnung in der Kategorie Flächensparen ausgewählt. Außerdem finden...

Weihnachtsstimmung
Chorkonzert in Obersiebenbrunn

OBERSIEBENBRUNN. Die Chorgemeinschaft Obersiebenbrunn lud am 17. Dezember in die Pfarrkirche zu ihrem Adventkonzert. Mit einer Mischung aus bekannten und weniger bekannten Liedern versetzten die Sängerinnen und Sänger unter der musikalische Leitung von Hugo Carrio ihr Publikum in vorweihnachtliche Stimmung.  Weitere Artikel aus dem Bezirk:„Boid ist die Zeit“ Schneemänner verschönern Strasshof

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.