Gänserndorf - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Kommentar
Neues entdecken im eigenen Bezirk

Mallorca, Bali oder Seychellen...wunderbare Urlaubsziele, gar keine Frage. Aber ist Urlaub in der Ferne wirklich immer ein Muss? Was spricht dagegen, Urlaub im eigenen Bezirk zu machen? Ich höre Sie jetzt sagen: "Geh bitte, da hab' ich wirklich schon alles gesehen! Und so toll ist es bei uns auch wieder nicht!" Stimmt nicht! Gehen Sie auf die Reise mit allen Sinnen. Wandern Sie frühmorgens durch die Donau-Auen, befahren Sie die March mit einem Kanu, werfen Sie einen Blick in die Kellergassen...

Idylle im Nationalpark Donau-Auen. | Foto: Schaffer
Aktion 8

Auf Erkundungsreise im Bezirk
Gänserndorf ganz neu entdecken

Ob Action-Urlaub oder Genussreise: Wir verpacken für Sie die besten Tipps für den Urlaub im Bezirk Gänserndorf in einer 7-teiligen Serie. Und damit Sie bis zum Urlaubsantritt schon mal was zum Schmökern haben, kommt hier Teil 1 mit den unglaublichsten Zahlen aus dem Bezirk Gänserndorf. BEZIRK. In den sozialen Medien gibt es eine Gruppe, die heißt "Marchfeld: Ich wohne da, wo kein Mensch Urlaub macht". Doch das Marchfeld und der gesamte Bezirk Gänserndorf mit seiner Größe von 1.271...

Josef Barelli, Maria-Luise Barelli, Johann Reckendorfer und Helga Ebner  | Foto: Ebner

NÖ Senioren Gänserndorf
Besuch im „Jagdhaus“

Die NÖ-Senioren trafen sich zu einer kleinen Wanderung zum „Jagdhaus“ im Revier Gänserndorf. GÄNSERNDORF. Jagdleiter Josef Barelli führte in die Geheimnisse der Jagd im Revier Gänserndorf ein. Viel Neues konnten die Seniorinnen und Senioren dabei erfahren. Maria-Luise Barelli lud zu selbstgemachten Broten, Kuchen, Wein und Wasser ein. Obfrau Helga Ebner und Stellvertreter Johann Reckendorfer gratulierten Maria-Luise und Josef zum Geburtstag und bedankten sich für den Nachmittag. Die Gäste waren...

GR Brigitte Gharbi, GGR Julia Neidhart – Hermann, GGR Achim Wörner, Präsidentin Andreas Bossler, Sonja Hille, Johanna, Corinna, Christopher, Barbara Schuhmacher, GR Andreas Gruber | Foto: Gruber

Strasshof
Spende für Verein Happiness

Die von dem Strasshofer VP Obmann Achim Wörner zu Beginn der Covid-19 Pandemie ins Leben gerufen Hilfsaktion für die Kosten der Unterbringung, Futtermittel und Betreuung der Pferde des Verein Happiness wurde auch in den Folgejahren fortgesetzt. STRASSHOF. Auch heuer beteiligten sich die Gemeinderäte der ÖVP, SPÖ und FPÖ der Gemeinde Strasshof bei der Spendensammlung für den Verein Happiness. Insgesamt konnte ein Betrag von 1.100 Euro an die Präsidentin des Verein Happiness, Andrea Bossler,...

Foto: Jeanette Slovacek
4

Niederabsdorf
Von der Wiese zum Naturgarten

Jeanette Slovacek präsentiert uns ihr ganz persönliches Paradies, nämlich ihren Garten in Niederabsdorf. NIEDERABSDORF. Jeanette Slovacek hat vor fünf Jahren damit begonnen, ihren Garten umzugestalten. Dabei wurde aus einer einfachen Wiese mit Thujen und drei alten Bäumen ein kleines Paradies. Weitere Artikel aus dem Bezirk: Gartenfreuden in Orth an der Donau Gänserndorfer Gartenparadies

FEinladende Treffpunkte - Dritte-Orte, die Ortskerne beleben  | Foto: Hanno Mackowitz
2

Regions-JourFixe
„Dritte Orte“ und Ortskernbelebung

Das Regions-Jour fixe der Weinviertler regional aktiven Organisationen am Montag den 5. Juni stand ganz im Zeichen der „Ortskernbelebung“. Den Schwerpunkt des Vernetzungstreffens, das online über die NÖ.Regional organisiert wurde, bildete das Thema „Dritte Orte“. WEINVIERTEL. Als „Dritte Orte“ werden Treffpunkte neben dem eigenen Zuhause und dem Arbeitsplatz bezeichnet. Es sind ungezwungene und regelmäßig aufgesuchte Begegnungsplätze von sozialer Bedeutung, die als solche unsere Ortskerne...

Foto: Andreas Veith
6

Auszeit und Erholung
Gartenfreuden in Orth an der Donau

Andreas und Marion Veith leben in Orth an der Donau und haben sich dort ein wahres Gartenparadies geschaffen. Das Ehepaar findet in ihrem Reich Erholung und Entspannung, es gibt aber auch viel zu tun. ORTH/DONAU. Vor zwei Jahren legten die Veiths einen Teich, das Herzstück des Gartens, an. Etwa 10.000 Liter fasst er und bietet Raum für viele Tier- und Pflanzenarten, aber auch Platz zum verweilen. Aber es gibt noch mehr zu entdecken. Sieben Bäume pflanzte das Ehepaar in der letzten Zeit, sechs...

Elfriede Kammerer und Martin Sommerlechner | Foto: Mold
23

Theaterakademie brillierte mit den "Räubern"
Schiller persönlich in der Schmied-Villa

GÄNSERNDORF. Seit etwa 15 Jahren gibt es die Schauspielakademie in Gänserndorf. "Wir haben zur Zeit eine engagierte Truppe", berichtet Martin Sommerlechner, der gemeinsam mit Elfriede Kammerer die Jugendlichen leitet. "Bei unseren Auftritten ist der Weg das Ziel", fährt Sommerlechner fort. "Beim Aussuchen des Stücks standen Stücke wie zum Beispiel 'Alice im Wundertland' zur Auswahl -wir waren positiv überrascht, dass sich unsere Schützlinge für das Schiller-Drama entschieden haben", erklärt...

Foto: Ulrike Kubicek

Wettbewerb
Mittelschule Zistersdorf gewinnt mit „Project Teach It“

Die Mittelschule Zistersdorf gewinnt mit ihrem Projekt „Project Teach It“ den österreichweit ausgeschriebenen Wettbewerb der „Helbling English Project Initiative“. ZISTERSDORF. Von Oktober bis Dezember 2022 wurden die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse selbst zu Lehrerinnen und Lehrern. Sie unterrichteten Englisch im Kindergarten und in der Volksschule. Das Hauptziel war, den Volksschul- und Kindergartenkindern Spaß am Englischlernen zu vermitteln. Die Kinder lernten die englische...

Jennifer Kramer und Nico Krammer, Mariia Kovalenko und Michael Kraft, Edita Hasani und Erion Ibrahimaj. | Foto: Titan Marchfeld
2

Turniertanzsport
Die Titanen zogen siegreich heim!

So klein kann der Klub in Strasshof gar nicht sein, bringt er doch tatsächlich immer wieder jede Menge Meistertitel in den Bezirk. Diesmal waren es sieben auf einen Streich! STRASSHOF. Die neue Tanzpartnerschaft Edita Hasani und Erion Ibrahimaj hat sich von ihrer besten Seite gezeigt. Bei der Niederösterreichischen Landesmeisterschaft gewinnen die beiden neben je einmal "Gold" in der Junioren I D Latein und in der Junioren II D Latein und "Silber" in der Junioren I C Latein. Sie bekommen in...

1. Bild (v.l.n.r.): Lagerhaus‐Geschäftsführer Rudolf Brandhuber, Georg Zimmermann, Florian Marko, Günther Medosch, Lagerhaus‐Obmann Alfred Iser, Lagerhaus‐Obmann‐Stv. Friedrich Schreiner | Foto: LH Marchfeld

John Deere Trophy
Schießwettbewerb in Prottes

Bereits zum 10. Mal wurde vom Lagerhaus Marchfeld und der Schützengilde Prottes die John Deere Trophy veranstaltet. PROTTES. Bei diesem Schießwettbewerb am Schießplatz in Prottes nahmen heuer 136 Personen teil, Frauen und Männer, von denen die besten Schützinnen und Schützen gekürt wurden. Sieger in der Kategorie Mitglieder und Jäger wurde Florian Marko aus Groß Schweinbarth vor Georg Zimmermann aus Weikendorf und Günther Medosch aus Breitstetten. Weiters siegten Sabine Eschberger bei den...

15

Platz für Natur und Selbstversorgung
Gänserndorfer Gartenparadies

Maria Hoffmann aus Gänserndorf hegt und pflegt ihren 1.600 m2 großen Garten seit 42 Jahren gemeinsam mit ihrem Mann. Der Garten hat eine Grundstruktur, in der die Pflanzen jedoch auch frei wachsen dürfen. GÄNSERNDORF. Maria Hoffmann freut sich besonders über die große Artenvielfalt in ihrer Grünoase. Über 300 verschiedene Pflanzen sind es, die die Anlage zu einem wahren Naturparadies machen. Der Garten ist gepflegt, bietet aber genügend Raum für die Natur. Gedüngt wird dabei nicht. Viele Tiere...

Foto: Verein MUT
2

Volle Action am MUT-Feld
Landwirtschaftsschüler aus Rumänien in Obersiebenbrunn

Aktuell helfen 14 Landwirtschaftsschüler aus Rumänien bei der Bewirtschaftung des 2.000 m2 großen Bio-Feldes in Obersiebenbrunn, wo Bio Gemüse und Bio Kräuter für armutsgefährdete Menschen angebaut werden.  OBERSIEBENBRUNN. Das Projekt Stadt.Land.MUT vom Verein MUT blüht auf - sowohl was die Artenvielfalt als auch den sozialen Aspekt betrifft. Aktuell helfen vierzehn Schülerinnen und Schüler der Landwirtschaftsschule Colegiul Vasile Adamachi aus der rumänischen Stadt Iași im Zuge des...

Foto: Christian Schloffer

Untersiebenbrunn
Frühschoppen in der Kellergasse „Am Mühlberg“

Am 4. Juni fand der erste Frühschoppen im Jahr 2023 des Vereins „Freunde der Kellergasse Untersiebenbrunn am Mühlberg“ statt. UNTERSIEBENBRUNN. Zahlreiche Besucher, darunter Vertreter der lokalen Politik und Wirtschaft, folgten der Einladung und konnten sich an diversen Köstlichkeiten vom Schnitzel über selbstgebackene Mehlspeisen erfreuen. Ebenso gab es die Möglichkeit, an der Weinbar regionale Weines zu verkosten. Musikalisch begleitet wurde der Tag von der Gruppe „Weinviertler Blos“, die bei...

 LAbg. René Lobner und Bgm. Bernhard Wolfram freuen sich über die Anerkennung des Landes NÖ für das Projekt „Neugestaltung Kirchenplatz Dorfanger“ in der Gemeinde Aderklaa.
7

"Natur im Garten"
Landesförderung für sieben Gemeinden im Bezirk

Das Land Niederösterreich gewährt für Investitionen, die die nachhaltige Gestaltung und Pflege von öffentlichem Grünraum für die Bevölkerung ermöglichen, eine spezielle „Natur im Garten“ Förderung. In den Genuss dieser Förderungen kamen auch sieben Gemeinden aus dem Bezirk. BEZIRK. „Für ökologische und nachhaltige Projekte wurden in den Gemeinden Aderklaa, Drösing, Deutsch Wagram, Eckartsau, Engelhartstetten, Groß Enzersdorf und Marchegg Landesförderungen eingeholt, die als Beitrag für Arten-,...

4

Strasshof
Schüler besuchten das Gemeindeamt

Am 5. und 6. Juni statteten vier Klassen des 3. Jahrganges der Volksschule Strasshof dem neuen Gemeindeamt in der Schulstraße 13 einen Besuch ab. STRASSHOF. Bereits in der Vorwoche erkundeten drei weitere 3. Klassen das Gemeindeamt.  Bürgermeister Ludwig Deltl nahm sich Zeit und erklärte den Schülerinnen und Schülern persönlich, wie eine Gemeinde aufgebaut ist und welche Tätigkeiten sie umfasst. Weiters konnten die Volksschüler auch verschiedene Ideen und Wünsche einbringen, die in der Gemeinde...

Foto: Gemeinde Haringsee

Haringsee
Volksschüler besuchen Bürgermeister

Am 6. Juni besuchte Klassenlehrer Klaus Meissner mit den Kinder der 4. Klasse Volksschule in Haringsee den Bürgermeister. HARINGSEE. Bei diesem Besuch wurden den Kindern die Büroräumlichkeiten der Gemeindeverwaltung gezeigt und erklärt. Jedes Kind durfte im Büro des Bürgermeisters an seinem Schreibtisch Platz nehmen, um die Sicht des Ortschefs einzunehmen. Kindergemeinderat Im Gemeinderatssaal fand anschließend der alljährliche Kindergemeinderat statt. Nach der Eröffnung durch Bürgermeister...

Anzeige
2:06

"Die Weigel" Deutsch-Wagram
Oberlidstraffung für ein frisches Aussehen

 "Hängende" Oberlider können genetische Ursachen haben oder durch Alterung des Bindegewebes verursacht werden. Gerlinde Weigel, Fachärztin für plastische, ästhetische und rekonstruktive Chirurgie weiß, wie die richtige Behandlung aussieht. BEZIRK. Ein müder und abgeschlagener Gesichtsausdruck kann durch Schlupflider verursacht sein, die zusätzlich das Gesichtsfeld einschränken können. Diese „hängenden" Oberlider entstehen einerseits aufgrund genetischer Ursachen, können andererseits auch durch...

Anzeige
Foto: LexHex
3

Training für Vorschulkinder und Schüler
Lernen bei "Lex Hex"

Seit April finden Kinder bei Nicole Urkauf in ihre Lernpraxis "Lex Hex" in Angern an der March Unterstützung beim Lernen. Denn die ausgebildete Trainerin bietet maßgeschneidertes Training bei Lernschwächen an. ANGERN/MARCH. Die Praxis Lex Hex in Angern an der March hat sich auf Lernschwächen spezialisiert und bietet Einzeltrainings im Bereich Lese-Rechtschreib-Schwäche/Legasthenie und Rechenschwäche/Dyskalkulie an. Das Lesetraining fokussiert sich auf die Lesefertigkeiten des Kindes, abgerundet...

Anzeige
Othmar Maggele ist zurecht stolz auf seine Figur! Diese hält er nun bereits seit 2 Jahren.
1 5

Abnehmen mit easylife
"Halte mein Wunschgewicht seit über 2 Jahren!"

"Nun ist nicht nur meine Frau schlank", berichtet Othmar Maggele nach seiner erfolgreichen Gewichtsabnahme. Trotz 40 Kilometer Radfahren pro Tag und regelmäßigem Schwimmen sowie reduzierten Mahlzeiten wollte bei Othmar Maggele aus Bruck an der Mur kein Gramm schwinden. Gelenkschmerzen und Ödeme als auch der dicke Bauch, bewogen den Steirer dazu, das ihm aus der Zeitung bekannte easylife-Team zu kontaktieren. „Das Erstgespräch war wunderbar, ich wurde bestens beraten und habe noch am selben Tag...

  • Stmk
  • Leoben
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Foto: FF Gänserndorf
3

Starke Regenfälle
Freiwillige Feuerwehren im Dauereinsatz

Zu zahlreichen Einsätzen wurden die Freiwilligen Feuerwehren aus dem Bezirk Gänserndorf in den letzten Tagen gerufen. Grund dafür waren die regional starken Regenfälle. BEZIRK. Von Groß-Enzersdorf über Gänserndorf bis Prottes hörte man die Sirenen heulen. Verteilt über den ganzen Bezirk waren die Freiwilligen Feuerwehren in den letzten Tagen unterwegs, um aufgrund der starken Regenfälle durch Auspumparbeiten zu unterstützen. Bezirksfeuerwehrkommandant Georg Schicker erklärt: "Zum Glück waren es...

Anzeige
Volksschule aus Gaiselberg mit angeschlossener Lehrerwohnung und einem großen Schulgarten | Foto: Nadja Meister
3

Niedersulz
Schaugartentage im Museumsdorf

Schaugartentage Niederösterreich im Weinviertler Museumsdorf Niedersulz am 17. und 18. Juni 2023, 13-17 Uhr NIEDERSULZ. Der Schulgarten im Weinviertler Museumsdorf Niedersulz birgt Gemüse, Kräuter, Feldfrüchte und Bauerntabak, aber auch Schnittblumen und Obstbäume sind dort zu finden. Im Rahmen der Schaugartentage Niederösterreich ist eine Gartenexpertin des Museumsdorfs vor Ort, die Bedeutung und Stellenwert des Schulgartens anno dazumal erläutert und für gartenbezogene Fragen zur Verfügung...

Feuerwehreinsatz in der Antoniusstraße. | Foto: FF Strasshof
2

Fahrzeugbergung in Strasshof

STRASSHOF. Nachdem die FF Strasshof ihre Unwettereinsätze beendet hatte, gab es neuerlich Alarm: In der Antoniusstraße kam eine PKW-Lenkerin mit ihrem Fahrzeug von der Straße ab touchierte eine Laterne und kam im angrenzenden Wald zum Stillstand. Die Kameradinnen und Kameraden sicherten zunächst die Einsatzstelle ab und bauten einen Brandschutz auf. Da das defekte Auto aufgrund der Vegetation nur schwer zugänglich war, mussten zunächst einige Äste mit Hilfe einer Kettensäge entfernt werden....

Gewitter und starke Niederschläge: Im Bezirk Tulln herrscht "Weltuntergangsstimmung".  | Foto: meinbezirk.at
2

Feuerwehren im Einsatz
Unwetter im Bezirk Tulln und Hollabrunn

Unwetter in Niederösterreich, Kameraden haben in Tulln und Hollabrunn alle Hände voll zu tun. NÖ. Rot leuchten derzeit die Bezirke Tulln und Hollabrun auf der Feuerwehr-App "Grisu NÖ" auf. Kein Wunder, derzeit fegt ein Sturm über die beiden Bezirke. Insgesamt sind aktuell 28 Feuerwehren bei 13 Einsätzen in 13 Bezirken unterwegs. Im Bezirk Tulln sind Unwetter in Großweikersdorf, Auspumparbeiten werden in Königsbrunn am Wagram durchgeführt. Im Bezirk Hollabrunn sind die Einsatzkräfte in...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.