Klangfestival in Gallneukirchen heuer auf drei Bühnen

5. Juli 2024
19:00 Uhr
Altes Hallenbad, Reichenauerstraße 10, 4210 Gallneukirchen
In Kalender speichern
5. Juli 2024
19:00 Uhr
6. Juli 2024
15:00 Uhr

In Kalender speichern

DJ Marcelle aus den Niederlanden: Sie ist bekannt für ihr Drei-Turntable-Setup. | Foto: DJ Marcelle
  • DJ Marcelle aus den Niederlanden: Sie ist bekannt für ihr Drei-Turntable-Setup.
  • Foto: DJ Marcelle
  • hochgeladen von Gernot Fohler

GALLNEUKIRCHEN. Das 14. Klangfestival in Gallneukirchen findet von 5. bis 6. Juli im Alten Hallenbad und erstmals auch in der Evangelischen Kirche statt. Die Festivalgäste erwartet ein hochkarätiges Line-Up mit 30 Programmpunkten auf insgesamt drei Bühnen. Das Festivalgelände erstreckt sich über weite Teile der Stadt, ausgehend vom Alten Hallenbad, rund um die Evangelische Kirche bis zum idyllischen Campingplatz direkt an der Gusen. Spannende Musik, Sound-Art und Visuals am Puls der Zeit, Performances, Lesungen und interaktive Installationen laden ein, um an zwei Tagen, bis spät in die Nacht, zeitgenössische Kunst und Kultur abseits von gängigen Genregrenzen zu entdecken und zu feiern.

Außergewöhnlicher Start

Eröffnet wird das Klangfestival am Freitag, um 19 Uhr Uhr etwa mit der installativen Performance "Evolving Gravitiy". Rund um das ehemalige große Hallenbadbecken werden Boxen angebracht, um die Klangexperimente des Künstlers Ben Wesch im Kreis zu schicken.

Vielfältig am Samstag

Am Samstag beginnen bereits um 15 Uhr Lesungen zum diesjährigen Festivalthema “Zuneigung: Unboxing Society” im Park vor der Evangelischen Kirche. Bei Schlechtwetter werden die Lesungen in die Kirche verlegt. Die zeitgenössische Komponistin Elisabeth Harnik wird genau dort die neue Vonbank-Orgel zum Schwingen und Klingen bringen – eine weitere Festival-Premiere.

Infos & Tickets: www.klangfestival.at

Anzeige
Oö. Agrarbetriebe machen Versorgung nachhaltig.
3

Agrarbranche setzt auf Qualität
Nachhaltige Landwirtschaft: Gutes kommt zurück

Oberösterreichs Bäuerinnen und Bauern sind Aktivist:innen, Manager:innen, CEOs und Influencer:innen. Sie schonen Ressourcen und das Klima. Lesen Sie, was für uns alle dabei zurückkommt. Landwirtschaftliche Betriebe nutzen heute unter anderem Futtercomputer, um Ressourcen zu schonen, verwandeln Abfallprodukte in Energie und setzen auf umweltschonende Produktionswege. Dahinter stecken nicht nur emotionale Motive (wie die Liebe zur Natur), sondern betriebswirtschaftliche oder existenzielle...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Urfahr-Umgebung und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.