Mozarteum in Salzburg

Foto: Linda Kudla
  • 27. April 2025 um 10:00
  • Galerie Das Zimmer, Universität Mozarteum
  • Salzburg

TO DO

ping* Essay bis morgen hochladen! *ping*, *brr*, *ping*. Listen, Wecker, Apps werden erstellt/heruntergeladen/genutzt - Nachrichten/Erinnerungen tauchen auf, man behält den Überblick und verliert ihn doch? Die Künstlerin Linda Kudla lädt in ihrer Ausstellung dazu ein, sich mit den To-Do‘s unseres Alltags zu beschäftigen. Eintritt frei!

Foto: Linda Kudla
  • 28. April 2025 um 10:00
  • Galerie Das Zimmer, Universität Mozarteum
  • Salzburg

TO DO

ping* Essay bis morgen hochladen! *ping*, *brr*, *ping*. Listen, Wecker, Apps werden erstellt/heruntergeladen/genutzt - Nachrichten/Erinnerungen tauchen auf, man behält den Überblick und verliert ihn doch? Die Künstlerin Linda Kudla lädt in ihrer Ausstellung dazu ein, sich mit den To-Do‘s unseres Alltags zu beschäftigen. Eintritt frei!

Foto: Linda Kudla
  • 29. April 2025 um 10:00
  • Galerie Das Zimmer, Universität Mozarteum
  • Salzburg

TO DO

ping* Essay bis morgen hochladen! *ping*, *brr*, *ping*. Listen, Wecker, Apps werden erstellt/heruntergeladen/genutzt - Nachrichten/Erinnerungen tauchen auf, man behält den Überblick und verliert ihn doch? Die Künstlerin Linda Kudla lädt in ihrer Ausstellung dazu ein, sich mit den To-Do‘s unseres Alltags zu beschäftigen. Eintritt frei!

Foto: Linda Kudla
  • 30. April 2025 um 10:00
  • Galerie Das Zimmer, Universität Mozarteum
  • Salzburg

TO DO

ping* Essay bis morgen hochladen! *ping*, *brr*, *ping*. Listen, Wecker, Apps werden erstellt/heruntergeladen/genutzt - Nachrichten/Erinnerungen tauchen auf, man behält den Überblick und verliert ihn doch? Die Künstlerin Linda Kudla lädt in ihrer Ausstellung dazu ein, sich mit den To-Do‘s unseres Alltags zu beschäftigen. Eintritt frei!

Foto: Linda Kudla
  • 1. Mai 2025 um 10:00
  • Galerie Das Zimmer, Universität Mozarteum
  • Salzburg

TO DO

ping* Essay bis morgen hochladen! *ping*, *brr*, *ping*. Listen, Wecker, Apps werden erstellt/heruntergeladen/genutzt - Nachrichten/Erinnerungen tauchen auf, man behält den Überblick und verliert ihn doch? Die Künstlerin Linda Kudla lädt in ihrer Ausstellung dazu ein, sich mit den To-Do‘s unseres Alltags zu beschäftigen. Eintritt frei!

Foto: Linda Kudla
  • 2. Mai 2025 um 10:00
  • Galerie Das Zimmer, Universität Mozarteum
  • Salzburg

TO DO

ping* Essay bis morgen hochladen! *ping*, *brr*, *ping*. Listen, Wecker, Apps werden erstellt/heruntergeladen/genutzt - Nachrichten/Erinnerungen tauchen auf, man behält den Überblick und verliert ihn doch? Die Künstlerin Linda Kudla lädt in ihrer Ausstellung dazu ein, sich mit den To-Do‘s unseres Alltags zu beschäftigen. Eintritt frei!

Foto: Matthieu RYNKIEWICZ
  • 3. Mai 2025 um 19:00
  • Dom zu Salzburg
  • Salzburg

Gloria!

Unter dem Titel „Gloria!“ erklingen in diesem Domkonzert unter der Leitung von Jörn Andresen sowohl Werke einer populäreren Spielart der zeitgenössischen Moderne von Erik Esenvalds und John Rutter als auch Stücke des Frühbarocks und der Romantik von Giovanni Gabrieli und Anton Bruckner. Programm: Erik Esenvalds - Trinity Te Deum John Rutter - Gloria Anton Bruckner - Motette „ Ecce Sacerdos Magnus“ Anton Bruckner - Psalm 114 für Chor und 3 Posaunen Giovanni Gabrieli - Gloria Gabriel Fauré -...

Foto: Michael Klimt
  • 4. Mai 2025 um 19:00
  • Solitär, Universität Mozarteum
  • Salzburg

Women's Voices - Solo- und Kammermusik für klassische Gitarre

Die dritte Ausgabe der Konzertreihe Women's Voices widmet sich der Solo- und Kammermusik für klassische Gitarre von herausragenden zeitgenössischen wie historischen Komponistinnen. Dabei soll es nicht nur darum gehen, Musik von Komponistinnen auf der Konzertbühne zu feiern, sondern darüber hinaus den Dialog anzuregen und künftige Aufführungen dieser Werke zu inspirieren. Mit Werken von Matilde Salvador, Barbara Strozzi, Maria Camahort, Golfam Khayam, Eva Ostanek, Dale Kavanagh, Clarisse Assad...

Foto: Jacek Dylag
  • 5. Mai 2025 um 19:00
  • Solitär, Universität Mozarteum
  • Salzburg

Wiener Serenade

Studierende der Gitarrenklassen der Universität Mozarteum begleiten Sie auf eine musikalische Reise voller Virtuosität, Eleganz und Gefühl durch Kompositionen der bedeutendsten Gitarristen-Komponisten des 19. Jahrhunderts. Das Gitarrenrepertoire spiegelt eine faszinierende ästhetische Dualität wider: Einerseits eine Tendenz zur Lyrik, zum Ausdruck von Gefühl und zur Inspiration durch den Belcanto; andererseits eine Aufmerksamkeit für das expressive Gleichgewicht und die formale Perfektion des...

  • Salzburg
  • Universität Mozarteum Salzburg
Foto: Bild von Mario Kostal, Fotograf Christian Schneider
  • 7. Mai 2025 um 20:00
  • Solitär, Universität Mozarteum
  • Salzburg

dédicaces - Neue Musik

Mit Studierenden des Internationalen Masterstudiums Neue Musik. In Kooperation mit der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden und der Hochschule der Künste Bern. Am 9. Mai 2025 findet das Konzert in Bern statt. Mit Werken von Ziteng Ye, Achim Bornhöft, Sarah Nemtsov, Simone Fontanelli, Johannes Maria Staud, Sofia Skladannaia und Henry Fourès. Es handelt sich um Werke für Klavier, Klavier und Gesang, für zwei Klaviere acht-händig, Violine und Gitarre sowie Violine und Klavier....

Foto: Universität Mozarteum
  • 8. Mai 2025 um 17:00
  • Galerie Das Zimmer, Universität Mozarteum
  • Salzburg

Ausstellung Kunst_Stationen

Die Ausstellung präsentiert drei innovative Vermittlungsformate, die vielseitig einsetzbar sind – sowohl im schulischen Kontext als auch in der Erwachsenenbildung, am Arbeitsplatz, im Bereich Tourismus und darüber hinaus sowie die damit einhergehenden prozessualen Zusammenhänge. Die Formate umfassen: 1. Künstlerische Positionen im öffentlichen Raum: Ein Format, das vier Kunstwerke im öffentlichen Raum Salzburgs thematisiert. Neben Informationen zu den Werken lädt es das Publikum zu interaktiven...

Foto: Hanna Binder
  • 8. Mai 2025 um 19:30
  • ehemaliges Cineplexx City Center
  • Salzburg

JEDERMAN nach Hugo von Hofmannsthal

Der „Jedermann“ der Salzburger Festspiele zählt längst zu den weichen Standortfaktoren, die für das Image der Stadt sorgen: Jeden Sommer wieder wird der superreiche Mann, den das Leid der Armen nicht kümmert, kurz vor seinem Tod erlöst. Nicht aufgelöst bleibt der Widerspruch zwischen Reich und Arm in der Stadt. Während sich die einen private Tunnels graben, reicht es bei den anderen kaum mehr für die Wohnungsmiete. Die Studierenden des Abschlussjahrgangs Schauspiel des Thomas Bernhard Instituts...

Foto: Universität Mozarteum
  • 9. Mai 2025 um 10:00
  • Galerie Das Zimmer, Universität Mozarteum
  • Salzburg

Ausstellung Kunst_Stationen

Die Ausstellung präsentiert drei innovative Vermittlungsformate, die vielseitig einsetzbar sind – sowohl im schulischen Kontext als auch in der Erwachsenenbildung, am Arbeitsplatz, im Bereich Tourismus und darüber hinaus sowie die damit einhergehenden prozessualen Zusammenhänge. Die Formate umfassen: 1. Künstlerische Positionen im öffentlichen Raum: Ein Format, das vier Kunstwerke im öffentlichen Raum Salzburgs thematisiert. Neben Informationen zu den Werken lädt es das Publikum zu interaktiven...

Foto: Michael Klimt
  • 9. Mai 2025 um 17:00
  • Solitär, Universität Mozarteum
  • Salzburg

Barocknacht

Wie jedes Jahr lädt das Department für Alte Musik der Universität Mozarteum zur legendären „Barocknacht“ mit fünf Konzerten an einem Abend! Dieses Jahr steht die Veranstaltung ganz im Zeichen der faszinierenden Stadt Neapel – ihrer Komponisten, ihres unverwechselbaren Stils und ihres immensen Einflusses auf die Musikgeschichte. Höhepunkt des Abends: Das Barockorchester des Departments für Alte Musik präsentiert Händels mitreißende Serenade "Aci, Galatea e Polifemo", die in Neapel komponiert...

6
  • 9. Mai 2025 um 19:30
  • Salzburger Kunstverein
  • Salzburg

Let’s beat!

Neue Werke von Studierenden der Universität Mozarteum Salzburg UA „recycling miniatures“ von Studierenden der Anton Bruckner Privatuniversität OÖ UA Rupert Struber. Schlagwerk Ein Solo für Rupert Struber! Damit schließt sich gewissermaßen der Kreis, hat der Ensemblesprecher des œnm doch u.a. an der Universität Mozarteum bei Peter Sadlo Schlagwerk studiert. Heute ist Rupert Struber selbst vielbeschäftigter Dozent und begleitet in dieser Kooperation die Studierenden der Kompositionsklassen beim...

Foto: Hanna Binder
  • 9. Mai 2025 um 19:30
  • ehemaliges Cineplexx City Center
  • Salzburg

JEDERMAN nach Hugo von Hofmannsthal

Der „Jedermann“ der Salzburger Festspiele zählt längst zu den weichen Standortfaktoren, die für das Image der Stadt sorgen: Jeden Sommer wieder wird der superreiche Mann, den das Leid der Armen nicht kümmert, kurz vor seinem Tod erlöst. Nicht aufgelöst bleibt der Widerspruch zwischen Reich und Arm in der Stadt. Während sich die einen private Tunnels graben, reicht es bei den anderen kaum mehr für die Wohnungsmiete. Die Studierenden des Abschlussjahrgangs Schauspiel des Thomas Bernhard Instituts...

Foto: Universität Mozarteum
  • 10. Mai 2025 um 10:00
  • Galerie Das Zimmer, Universität Mozarteum
  • Salzburg

Ausstellung Kunst_Stationen

Die Ausstellung präsentiert drei innovative Vermittlungsformate, die vielseitig einsetzbar sind – sowohl im schulischen Kontext als auch in der Erwachsenenbildung, am Arbeitsplatz, im Bereich Tourismus und darüber hinaus sowie die damit einhergehenden prozessualen Zusammenhänge. Die Formate umfassen: 1. Künstlerische Positionen im öffentlichen Raum: Ein Format, das vier Kunstwerke im öffentlichen Raum Salzburgs thematisiert. Neben Informationen zu den Werken lädt es das Publikum zu interaktiven...

Foto: Michael Klimt
  • 10. Mai 2025 um 17:00
  • Solitär, Universität Mozarteum
  • Salzburg

Young Excellence In Concert

Studierende der Hochbegabungsförderung der Universität Mozarteum mit den Salzburg Chamber Soloists unter der Leitung von Lavard Skou Larsen Programm: Antonio Vivalidi: Die vier Jahreszeiten op. 8 - Sophia Logar, Violine Ludwig van Beethoven: Romanze in F-Dur op. 50 Henryk Wieniawski: Scherzo Tarantelle op. 16 - Valentina Schwinge, Violine Georg Phhilipp Telemann: Concerto in C-Dur, TWV 51:C1 Chiel Meijerin: Eagels commonly fly alone, 1. Satz - Alexander Umundum, Blockflöte Eintritt frei!

6
  • 10. Mai 2025 um 19:30
  • Salzburger Kunstverein
  • Salzburg

Let’s beat!

Neue Werke von Studierenden der Universität Mozarteum Salzburg UA „recycling miniatures“ von Studierenden der Anton Bruckner Privatuniversität OÖ UA Rupert Struber. Schlagwerk Ein Solo für Rupert Struber! Damit schließt sich gewissermaßen der Kreis, hat der Ensemblesprecher des œnm doch u.a. an der Universität Mozarteum bei Peter Sadlo Schlagwerk studiert. Heute ist Rupert Struber selbst vielbeschäftigter Dozent und begleitet in dieser Kooperation die Studierenden der Kompositionsklassen beim...

Foto: Hanna Binder
  • 10. Mai 2025 um 19:30
  • ehemaliges Cineplexx City Center
  • Salzburg

JEDERMAN nach Hugo von Hofmannsthal

Der „Jedermann“ der Salzburger Festspiele zählt längst zu den weichen Standortfaktoren, die für das Image der Stadt sorgen: Jeden Sommer wieder wird der superreiche Mann, den das Leid der Armen nicht kümmert, kurz vor seinem Tod erlöst. Nicht aufgelöst bleibt der Widerspruch zwischen Reich und Arm in der Stadt. Während sich die einen private Tunnels graben, reicht es bei den anderen kaum mehr für die Wohnungsmiete. Die Studierenden des Abschlussjahrgangs Schauspiel des Thomas Bernhard Instituts...

Foto: Universität Mozarteum
  • 11. Mai 2025 um 10:00
  • Galerie Das Zimmer, Universität Mozarteum
  • Salzburg

Ausstellung Kunst_Stationen

Die Ausstellung präsentiert drei innovative Vermittlungsformate, die vielseitig einsetzbar sind – sowohl im schulischen Kontext als auch in der Erwachsenenbildung, am Arbeitsplatz, im Bereich Tourismus und darüber hinaus sowie die damit einhergehenden prozessualen Zusammenhänge. Die Formate umfassen: 1. Künstlerische Positionen im öffentlichen Raum: Ein Format, das vier Kunstwerke im öffentlichen Raum Salzburgs thematisiert. Neben Informationen zu den Werken lädt es das Publikum zu interaktiven...

Foto: Universität Mozarteum
  • 12. Mai 2025 um 10:00
  • Galerie Das Zimmer, Universität Mozarteum
  • Salzburg

Ausstellung Kunst_Stationen

Die Ausstellung präsentiert drei innovative Vermittlungsformate, die vielseitig einsetzbar sind – sowohl im schulischen Kontext als auch in der Erwachsenenbildung, am Arbeitsplatz, im Bereich Tourismus und darüber hinaus sowie die damit einhergehenden prozessualen Zusammenhänge. Die Formate umfassen: 1. Künstlerische Positionen im öffentlichen Raum: Ein Format, das vier Kunstwerke im öffentlichen Raum Salzburgs thematisiert. Neben Informationen zu den Werken lädt es das Publikum zu interaktiven...

Foto: John Milton_Paradise Lost_c_Gustave Doré
  • 12. Mai 2025 um 18:30
  • Max Schlereth Saal der Universität Mozarteum
  • Salzburg

Oper Don Giovanni von W. A. Mozart

„Welch schöne Nacht! Sie ist heller als der Tag; Wie geschaffen zum Herumbummeln und zur Jagd auf Mädchen.“ - Lorenzo da Ponte, Il dissoluto punito o sia il Don Giovanni, II. Akt, Szene XI Gernot Sahler und Alexander von Pfeil beschließen mit Don Giovanni den im Jahr 2023 mit Così fan tutte begonnenen Mozart-Da-Ponte-Zyklus an der Universität Mozarteum. Musikalische Leitung: Gernot Sahler Szenische Leitung und Bühne: Alexander von Pfeil Kostüme: Mareike Uhlig Dramaturgie: Malte Krasting Karten:...

Foto: Universität Mozarteum
  • 13. Mai 2025 um 10:00
  • Galerie Das Zimmer, Universität Mozarteum
  • Salzburg

Ausstellung Kunst_Stationen

Die Ausstellung präsentiert drei innovative Vermittlungsformate, die vielseitig einsetzbar sind – sowohl im schulischen Kontext als auch in der Erwachsenenbildung, am Arbeitsplatz, im Bereich Tourismus und darüber hinaus sowie die damit einhergehenden prozessualen Zusammenhänge. Die Formate umfassen: 1. Künstlerische Positionen im öffentlichen Raum: Ein Format, das vier Kunstwerke im öffentlichen Raum Salzburgs thematisiert. Neben Informationen zu den Werken lädt es das Publikum zu interaktiven...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.