12. Kuchler Science Talk
VORTRAG UND DISKUSSION
Dr. Bernhard Seiwald
Das Klima und speziell der rasante Klimawandel sind zurzeit in aller Munde. Man findet wohl kaum ein Fleckchen Erde, das vom derzeitigen Klimawandel nicht betroffen ist. Gerade im alpinen Raum erhöht sich die Temperatur schneller als im globalen Mittel. Die Kuchler Science Talks wollen in mehreren Vorträgen Informationen zu diesem breiten Themenkomplex bieten. Das Ziel dieses Schwerpunkts ist es, ein besseres Verständnis für diese Materie zu schaffen, zu zeigen, was Klimawissenschaft überhaupt ist und wie man zu Erkenntnissen und schlussendlich zu Modellierungen kommt. Auch sollen die verschiedenen Auswirkungen des Klimawandels beleuchtet werden.
Wie immer sind die Vorträge für alle Altersgruppen (ab Teenagern) und Personen ohne spezielles Vorwissen gedacht.
Am Donnerstag, den 8. Mai starten die vom Katholischen Bildungswerk Kuchl organisierten Science Talks mit dem ersten Vortrag zum Themenbereich Klima. In diesem Vortrag werden Einflüsse auf das Klima und der Weg zur Modellierung thematisiert. Dabei wird dem Publikum gezeigt, wie in wissenschaftlicher Herangehensweise Erkenntnisse gewonnen werden.
Am Mittwoch, den 21. Mai hält die international renommierte und bekannte Klimawissenschaftlerin Univ. Prof. Helga Kromp-Kolb einen Vortrag zum Themenkomplex Klima.

