Enns - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

5

Zu Gast beim Pferdespezialist

ENNS. "Man merkt schon, dass das Geschäft angezogen hat, seitdem alle vom Pferdefleisch reden", sagt Leopold Gumprecht junior. "Viele Leute haben sich wieder an uns erinnert und daran, wie gut Pferdeleberkäse schmeckt. Andere wollten das Ungewohnte einfach mal ausprobieren." Vor rund 30 Jahren hat Leopold senior den Fleischereibetrieb aufgebaut. Die Wurzeln der Gumprechts als Pferdehändler und Schlachter reichen zurück ins 19. Jahrhundert. "Das größte Geschäft machen wir mit unseren Wiener...

  • Enns
  • Christian Koranda
2 8

backaldrin erobert Arabien

Backmittelhersteller in mehr als 90 Ländern tätig Asten, Amman (red). 2006 nahm kornspitz-Erfinder backaldrin im jordanischen Amman seinen zweiten Produktionsstandort neben Asten in Betrieb. Schon 2009 mussten wegen der hohen Nachfrage Produktion und Lager ausgebaut werden. backaldrin stellt in Amman Backgrundstoffe für Brot, Kleingebäck und Feinbackwaren her und beliefert von dort aus mehr als dreißig Länder im Arabischen Raum und in Afrika, erzählt backaldrin International Geschäftsführer...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Anzeige
5

Salzburger IT-Spezialist setzt auf Wettquoten

Die Wettbranche verzeichnet jährlich Milliardenumsätze – Tendenz steigend. Diese rosigen Aussichten in einen der meist wachsenden Zukunftsmärkte macht sich jetzt ein Salzburger IT Spezialist zu nutzen. Erich Eitzlmair ist Geschäftsführer und Eigentümer von „ike Software Solutions“ und steht mit seinen Produkten seit einem Jahrzehnt für unkonventionelle neue Wege, innovativen Lösungen und Kundenzufriedenheit. Der Visionär in der IT Branche bedient verschiedenste Segmente mit höchstem...

  • Linz
  • Odds4winners.com Sportwetten Portal
Anzeige
EVG wächst erfolgreich weiter und ist laufend auf der Suche nach motivierten Köpfen, die die Zukunft mitgestalten möchten. | Foto: EVG
Video 2

Top-Arbeitgeber
EV Group – ein Fachgebiet, unzählige Möglichkeiten

Einzigartige Technologien, globales Wachstum, weltweit führende Hightech-Unternehmen als Kunden: Mit rund 1.200 Mitarbeitenden am Standort St. Florian am Inn spielt Präzisionsmaschinenbauer EV Group (EVG) in der boomenden Halbleiterbranche in der Top-Liga mit. ST. FLORIAN/I. Das Knowhow der EVG Insider liegt im wahrsten Sinne des Wortes im Detail – so werden beispielsweise Kamerachips für Smartphones, Lichtwellenleiter für Virtual und Augmented Reality Brillen, Airbagsensoren oder auch...

Neuer Obmann

Franz Danninger (55) aus Linz-Ebelsberg ist neuer Obmann der Fachgruppe Güterbeförderungsgewerbe in der Wirtschaftskammer Oberösterreich. Danninger folgt als Obmann Franz Wolfsgruber nach, der seine Funktion zurückgelegt hat, allerdings weiterhin im Fachgruppenausschuss bleibt.

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Die Österreichische Gesellschaft für Coaching trifft sich am 2. März zu einer Fachtagung. | Foto: Fotolia/Yuri Arcurs

Fachtagung: "Coaching in turbulenten Zeiten"

LINZ. Die aktuelle Wirtschaftskrise unterscheidet sich von bisher erlebten Krisen dadurch, dass sie in alle gesellschaftlichen Bereiche vordringt und große Umbrüche verursacht. Die Menschen in den Unternehmen werden durch Umstrukturierungen und Rationalisierungen verunsichert. Die Österreichische Gesellschaft für Coaching (ÖGC) setzt sich nun in ihrer ersten Fachtagung am 2. März (9 bis 17 Uhr) im Palais Kaufmännischer Verein in Linz mit diesen Auswirkungen auseinander. Dabei wird...

  • Enns
  • MeinBezirk Oberösterreich
Landeshauptmann Josef Pühringer, Landesrätin Doris Hummer und Landessanitätsdirektor Georg Palmisano (von links). | Foto: Foto: Land OÖ

Habilitationsstipendium des Landes OÖ für Medizin

Unter der Schirmherrschaft von Landeshauptmann und Gesundheitsreferent Josef Pühringer und Bildungslandesrätin Doris Hummer werden in Oberösterreich heuer erstmals Stipendien für Habilitanden in Humanmedizin vergeben. Vor allem im Hinblick auf eine künftige Medizinische Fakultät soll durch einen Anreiz für Ärzte, ihre hohe Qualifikation weiterzuentwickeln, die wissenschaftliche Kompetenz im Bereich der Medizin in OÖ gestärkt werden. Pro Jahr stehen dafür insgesamt 60.000 Euro aus dem Bildungs-...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Foto: Klipp
4

Welser Klipp-Frisör baut Lehrlingsprogramm weiter aus

Frisörkette Klipp expandiert. Ziel bis 2015: 210 Salons. Dazu fangen im August 70 Lehrlinge beim Unternehmen an. OÖ (ok). Das Welser Frisörunternehmen befindet sich weiter im Aufwind. Der Businessplan sieht derzeit vor, jedes Monat einen neuen Standort zu eröffnen. Der Plan sieht bis 2015 Geschäftsführer Ewald Lanzl zufolge 210 Shops vor. Derzeit sind es 180. Zudem nimmt das Unternehmen heuer 70 Lehrlinge auf. Derzeit sind bei Klipp 40 Lehrlinge beschäftigt. Die Zahl verdreifacht sich somit....

  • Linz
  • Oliver Koch
96

18 Kandidaten stellten sich in Linz den 120 Sekunden

Spannende Geschäftsideen von großen Talenten begeisterteten die Jury beim Casting in Linz. “Ich bin nervös. Aber hier darf man das ja sein, oder?“ Die Aufregung war Johann Ploier ins Gesicht geschrieben. Seiner Geschäftsidee tat das keinen Abbruch. Mit einem Kleincontainerverleih überzeugte er die dreiköpfige Jury, welche sich aus Bernhard Spiesberger vom TechCenter, Jürgen Kapeller von der Jungen Wirtschaft und Andreas Pirkelbauer von der Volksbank zusammensetzte. Auf Begeisterung stieß auch...

  • Enns
  • Oliver Koch
Foto: ÖAAB Linz-Land

NR Durchschlag zu Gast bei der Fa. Wozabal in Enns

Der Leiter des Geschäftsfeldes Gesundheitswesen der WOZABAL MPZ Medizinproduktezentrum GmbH & CoKG am Standort Enns, Mag. Friedrich Tschernuth, führte persönlich das ÖAAB-Team mit NR Claudia Durchschlag, GR Rita Sengseis-Spindler und ÖAAB-Betriebsreferentin Ulrike Maschek durch das Firmengelände und gewährte interessante Einblicke in die hochmodernen und logistisch ausgefeilten Prozesse. Wozabal MPZ ist spezialisiert auf die textile Versorgung von Krankenhäusern, von der (Wieder-) Aufbereitung...

  • Enns
  • Oliver Wurz
10

Erfolgreiche Premiere für Astner Lehrlingsmesse

ASTEN. "In Asten leben rund 200 Jugendliche zwischen 14 und 16 Jahren, für die wollten wir was tun", sagt Ludwig Birngruber vom Jugend- und Familienausschuss der Gemeinde. Seit September 2012 verfolgten er und sein Team die Idee, eine Messe mit Astner Unternehmen und Infos über Lehrberufe und Ferialjobs zu veranstalten. Desiree und Sabrina informieren sich beim Stand der Astner Sparkassenfiliale über den Beruf Bankkauffrau. Sven und Philipp erwägen eine Maurerlehre, Christopher zieht es zur...

  • Enns
  • Christian Koranda
2

CNH-Boss geht in Pension

ST. VALENTIN. Hans-Jochen Kessler, Geschäftsführer von CNH Österreich, wird sich in Kürze in den wohlverdienten Ruhestand zurückziehen. Da war der Empfang der Bürgermeisterin am Valentinstag im neuen CNH Experience Center eine gute Gelegenheit sich mit einer Ehrung bei ihm zu bedanken. Bürgermeisterin Kerstin Suchan-Mayr zeichnete den gebürtigen Düsseldorfer, der seit 1996 die Geschicke von CNH Österreich leitet, mit dem Ehrenzeichen der Stadtgemeinde St. Valentin aus. „Es war am Anfang als ich...

  • Enns
  • Christian Koranda

Unterstützung für Arbeitnehmer "50 plus"

BEZIRK (red). Der demographische Wandel der Gesellschaft, die steigende Lebenserwartung der Bürger und damit verbunden ein höheres Erwerbsalter stehen einem immer dynamischeren Arbeitsmarkt gegenüber. Das AMS Traun unterstützt ältere Arbeitssuchende bei der Wiedereingliederung in den Arbeitsprozess. „Speziell bei der Generation 50 + ist die dauerhafte Ausgrenzung vom Arbeitsmarkt zu verhindern“, analysiert AMS-Traun-Leiter Karl Steininger. Dies sei ein zentrales Anliegen des...

  • Enns
  • Christian Koranda

Gerüstet für die "Kassennachschau"

ENNS. Ab dem Jahr 2013 werden die Bestimmungen der Kassenrichtlinie 2012 umgesetzt. Dabei wird es vermehrt zu so genannten "Kassennachschauen" kommen. Auf diese Überprüfungen durch die Finanzpolizei sollte man vorbereitet sein. Steuerberater Wolfgang Steinmaurer hat sich intensiv mit den Bestimmungen der Kassenrichtlinie auseinander gesetzt und hat die komplexe Materie leicht verständlich aufbereitet. Auf Einladung des Ennser Wirtschaftsvereins referiert er am Donnerstag, 27. Februar, ab 18.30...

  • Enns
  • Christian Koranda
11

"100 Jahre Garantie auf meine Möbel"

ST. FLORIAN. "Ich hab noch nie zwei Sachen gleich gemacht", sagt Florian Heidelmayr, der sein Einzelunternehmen seit mehr als 25 Jahren betreibt, stolz. Ein Arbeitsschwerpunkt ist das Restaurieren alter Möbel. Zu diesem Thema hält der Handwerker im Frühjahr einen Kurs im Linzer WIFI. Hauptsächlich beschäftigt sich Heidelmayr mit dem Möbelbau nach alten Vorbildern. In seinen Sesseln, Tischen oder Betten berücksichtigt er die individuellen Wünsche der Kunden. Zu Aufträgen kommt der Tischler meist...

  • Enns
  • Christian Koranda
4

KEBA baut Position in Oberösterreich weiter aus

Zweiter Produktionsstandort in Linz auf ehemaigem Quelle-Areal. Nachfrage nach Geldautomaten treibt das Geschäft. OÖ (ok). Der Linzer Automatisierungsspezialist KEBA hat im Jänner ein zweites Werk in Betrieb genommen. Es befindet sich auf dem ehemaligen Quelle-Areal. "Wir wollen dort produzieren, wo unsere Kunden sind", sagt Vorstandsvorsitzender Gerhard Luftensteiner. Auf 5000 Quadratmetern stellen 60 Mitarbeiter Geldautomaten, Stromtankstellen und Paketautomaten her. KEBA wachse stark. "Wir...

  • Enns
  • Oliver Koch
Foto: bfi
5

Fachkräfteausbildung im Fokus

Das Berufsförderungsinstitut Oberösterreich (BFI) darf sich über das umsatzstärkste Jahr in seiner Geschichte freuen. Privatpersonen, Firmen und arbeitsmarktpolitisch tätige Akteure wie das Arbeitsmarktservice haben im Jahr 2012 Kurse um insgesamt 53 Millionen gekauft. OÖ (ok). Auch 2013 werde den beiden Geschäftsführern Othmar Friedl und Christoph Jungwirth zufolge der Schwerpunkt ganz eindeutig auf der Ausbildung von Fachkräften liegen. „Die Lösung der Fachkräfte-Frage auf allen Ebenen – vom...

  • Linz
  • Oliver Koch

Julius Raab Medaille für Kurt Kaun

Mit der höchsten Auszeichnung, der Julius-Raab-Ehrenmedaille, gratulierte der Wirtschaftsbund Senator Kurt Kaun aus St. Florian zur Vollendung seines 75. Lebensjahres. „Kaun hat immer die Wertvorstellungen des Gründers des Wirtschaftsbundes, wie persönliche Bescheidenheit, wirtschaftliche Leistungsorientierung, verbunden mit gesellschaftspolitischer Solidarität gelebt und in all seinen Funktionen umgesetzt“, betonte Leitl. Kurt Kaun war von 1991 bis 1999 Landesobmann des OÖ. Wirtschaftsbundes...

  • Enns
  • Oliver Wurz

Franz Danninger neuer Obmann im Güterbeförderungsgewerbe

ST. FLORIAN (red). „Neuer Obmann der Fachgruppe Güterbeförderungsgewerbe in der Wirtschaftskammer OÖ ist über Vorschlag des OÖ. Wirtschaftsbundes mit sofortiger Wirkung Franz Danninger aus St. Florian“, teilte WB-Direktor Gottfried Kneifel mit. Danninger folgt als Obmann Franz Wolfsgruber nach, der seine Funktion zurückgelegt hat, allerdings weiterhin im Fachgruppenausschuss bleibt. In der Fachgruppe des Güterbeförderungsgewerbes werden in Oberösterreich derzeit knapp 1800 aktive Mitglieder...

  • Enns
  • Oliver Wurz

Das Potenzial von Migranten nutzen

Kürzlich fand in Linz das Magdalena Gespräch zum Thema „Berufsanerkennung als Win-win-Situation – Qualifikation von Migranten als Zukunftschance für Österreich“ statt. Am Podium diskutierten Ulrike Rabmer-Koller, Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer OÖ, Birgit Gerstorfer, Landesgeschäftsführerin des AMS OÖ, und Heinz Kasparovsky von ENIC NARIC, dem nationalen Informationszentrum für akademische Anerkennung. Insbesondere vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels sei es notwendig, das Know-how...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

JW vergibt Preis für Jungunternehmer

Die Junge Wirtschaft OÖ (JW) lädt heuer wieder zur Teilnahme am Jungunternehmerpreis 2013 ein. „Mit unserem Preis sollen Unternehmer auf das Podest gehoben werden, die zeigen, was alles möglich ist, mit guten Ideen, schöpferischer Kraft und unerschütterlichem Willlen“, so JW-Landesvorsitzender Peter Reiter. „Wir zeichnen Betriebe aus, die mit neuen Ideen und innovativen Lösungen wichtige Impulse für Oberösterreichs Wirtschaft setzen.“ Sämtliche für die Einreichung nötigen Unterlagen müssen...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
ÖOC-Generalsekretär Peter Mennel und backaldrin-Eigentümer Peter Augendopler (v. l.). | Foto: backaldrin

Der Kornspitz als Unterstützer für Österreichs Olympia-Athleten

Das Österreichische Olympische Comité darf mit dem Familienunternehmen backaldrin The Kornspitz Company GmbH einen neuen Partner präsentieren. Firmeninhaber Peter Augendopler hat – im Beisein von ÖOC-Generalsekretär Peter Mennel – einen Vier-Jahres-Vertrag unterzeichnet. backaldrin hat bereits beim „Austria House Tirol“ 2012 in London mit dem ÖOC kooperiert. Das oberösterreichische Unternehmen engagiert sich seit Jahren im heimischen Spitzensport, unterstützt unter anderem...

  • Enns
  • Oliver Koch

Erste Lehrlingsmesse mit Astener Betrieben

ASTEN. Diesen Freitag, 15. Februar, findet im Veranstaltungssaal beim Gasthaus Heimbau die erste Astener Lehrlingsmesse statt. "Wir starten einen ersten Versuch mit zwölf bis 14 Betrieben ausschließlich aus Asten", sagt Mitorganisator und Gemeindevorstand Günter Hager. "Wenn das Event gut läuft, werden wir nächstes Jahr auch Firmen aus den Gemeinden der Umgebung einladen." Die Lehrlings- und Berufsinformation richtet sich an alle Schulabgänger und ihre Eltern. Interessenten können sich nicht...

  • Enns
  • Christian Koranda

Rumänien unterzeichnet Donau Soja Erklärung

Vorige Woche ist der Initiative "Donau Soja" ein wichtiger Schritt in Richtung einer selbstständigen Soja-Produktion gelungen. Vor kurzem unterzeichnete der rumänische Staatssekretär im Ministerium für ländliche Entwicklung in Bukarest den Vertrag zum Beitritt des Projektes. Insgesamt sind der Initiative neun Staaten beigetreten. Zuvor hatten bereits Oberösterreich, Bayern, Österreich, Ungarn, Serbien, Kroatien, Slowenien, Bosnien und Herzegowina und die Schweiz den Vertrag zum Beitritt...

  • Enns
  • Niklas Eder
Schülerinnen ab der 9. Schulstufe haben die Möglichkeit, die Welt der Technik an der Universität Linz kennen zu lernen. | Foto: JKU

„Frauen in die Technik“: FIT-Infotage 2013 an der Linzer Universität

Von 11. bis 12. Februar 2013 ist es wieder soweit: Bereits zum 14. Mal finden an der Johannes Kepler Universität (JKU) Linz die FIT-Infotage statt. Schülerinnen ab der 9. Schulstufe und generell an Technik interessierte Frauen haben dabei die Gelegenheit, sich umfassend über die technischen und naturwissenschaftlichen Studienmöglichkeiten an der JKU und an der FH OÖ zu informieren. Die Teilnahme ist kostenlos. Welt der Technik erschnuppern Von der Herstellung von „Nylon“ über das Pipettieren...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.