backaldrin erobert Arabien

- hochgeladen von Thomas Winkler, Mag.
Backmittelhersteller in mehr als 90 Ländern tätig
Asten, Amman (red). 2006 nahm kornspitz-Erfinder backaldrin im jordanischen Amman seinen zweiten Produktionsstandort neben Asten in Betrieb. Schon 2009 mussten wegen der hohen Nachfrage Produktion und Lager ausgebaut werden. backaldrin stellt in Amman Backgrundstoffe für Brot, Kleingebäck und Feinbackwaren her und beliefert von dort aus mehr als dreißig Länder im Arabischen Raum und in Afrika, erzählt backaldrin International Geschäftsführer Harald Deller.
Österreichs und speziell Oberösterreichs Landwirtschaft nascht am Erfolg mit. Denn rund ein Viertel der in Jordanien verarbeiteten Rohstoffe stammt von heimischen Bauern. Damit das so bleibt, präsentiert backaldrin heuer bereits zum siebten Mal seine neuen Produkte auf der Gulfood in Dubai, der bedeutendsten Messe im Lebensmittelbereich im arabischen Raum.
Gezeigt wird den Arabern etwa das ballaststoffreiche Gebäck Mamma Mia oder das neue Brot "Night & Day". "Der Kornspitz ist nicht das typische Gebäck für den arabischen Gaumen, aber in der Hotellerie ist er unverzichtbar", erklärt Peter Augendopler junior, Sohn des gleichnamigen backaldrin-Eigentümers. "In Jordanien und anderen Ländern wird vielfach nur Weißbrot gegessen, vor allem das typische Fladenbrot und eine Vielfalt an Süßspeisen. Hier bieten wir den Bäckern unsere hochwertigen Rohstoffe an. Diese werden in Jordanien und der gesamten Region sehr geschätzt."
Insgesamt ist backaldrin weltweit in 90 Ländern vertreten und stellt mit seinen gut 680 Mitarbeitern mehr als 400 Backgrundstoffe her. Der Kornspitz ist das erfolgreichste Markengebäck Europas.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.