"100 Jahre Garantie auf meine Möbel"

11Bilder

ST. FLORIAN. "Ich hab noch nie zwei Sachen gleich gemacht", sagt Florian Heidelmayr, der sein Einzelunternehmen seit mehr als 25 Jahren betreibt, stolz. Ein Arbeitsschwerpunkt ist das Restaurieren alter Möbel. Zu diesem Thema hält der Handwerker im Frühjahr einen Kurs im Linzer WIFI. Hauptsächlich beschäftigt sich Heidelmayr mit dem Möbelbau nach alten Vorbildern. In seinen Sesseln, Tischen oder Betten berücksichtigt er die individuellen Wünsche der Kunden. Zu Aufträgen kommt der Tischler meist durch Mundpropaganda, eine Homepage oder ein Firmenschild sucht man vergeblich. In der staubigen Werkstatt in einem Bauernhof in Niederfraunleiten sorgt ein Holzofen für Behaglichkeit. Auch hier gibt es Maschinen, Kreis- und Bandsäge, eine Drehbank für Drechslerarbeiten, eine Hobelmaschine. "Doch im Finish sind die Maschinen viel zu genau. Ich bearbeite alle Oberflächen mit dem Handhobel", erklärt Heidelmayr. "Dann werden sie mit Öl eingelassen, als Nahrung für das Holz." So entstehen Stücke mit individuellem Charakter und langer Lebensdauer. "Auf meine Möbel geb ich 100 Jahre Garantie", schmunzelt der Handwerker. Sein Material bezieht er von Obstbäumen aus der Umgebung. "Am liebsten sind mir die unregelmäßigen Maserungen, wenn das Holz ein bissl umananda tanzt."

Glocken, Zähne und ein Sarg
Heidelmayr ist immer auf der Suche nach Herausforderungen abseits des reinen Möbelbaus. Im Stift St. Florian und in der Kirche der Linzer Elisabethinen stellte er als Partner eines Passauer Glockengießers neue Glockenjoche her, also die balkenartigen Teile, mit denen die Glocken aufgehängt sind. Für das Kraftwerk Steyrermühl, in dem Zahnräder mit hölzernen "Zähnen" in Verwendung sind, erzeugte der Handwerker eine Reihe neuer Zähne. Und im Jänner führte er einen kuriosen internationalen Auftrag aus: Für eine in Bochum stattfindende Ausstellung über Kasachstan baute der Florianer einen Sarg und einen Streitwagen "à la 1000 vor Christus".


Anzeige
EVG wächst erfolgreich weiter und ist laufend auf der Suche nach motivierten Köpfen, die die Zukunft mitgestalten möchten. | Foto: EVG
Video 2

Top-Arbeitgeber
EV Group – ein Fachgebiet, unzählige Möglichkeiten

Einzigartige Technologien, globales Wachstum, weltweit führende Hightech-Unternehmen als Kunden: Mit rund 1.200 Mitarbeitenden am Standort St. Florian am Inn spielt Präzisionsmaschinenbauer EV Group (EVG) in der boomenden Halbleiterbranche in der Top-Liga mit. ST. FLORIAN/I. Das Knowhow der EVG Insider liegt im wahrsten Sinne des Wortes im Detail – so werden beispielsweise Kamerachips für Smartphones, Lichtwellenleiter für Virtual und Augmented Reality Brillen, Airbagsensoren oder auch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Enns auf MeinBezirk.at/Enns

Neuigkeiten aus Enns als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk MeineRegion Enns auf Facebook: MeinBezirk MeineRegion Enns

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.