Industriellenvereinigung Burgenland
„Die Auftragsbücher sind noch gut gefüllt“

Die Industriellenvereinigung Burgenland lud zum Neujahrsempfang: Ingrid Puschautz-Meidl (IV Burgenland), Bernd Berghofer (Austria Petfood), Heidi Adelwöhrer (IV Burgenland), Christina Glocknitzer (Seal Maker) und Josef Unger (Unger Steel) | Foto: Emmerich Mädl
6Bilder
  • Die Industriellenvereinigung Burgenland lud zum Neujahrsempfang: Ingrid Puschautz-Meidl (IV Burgenland), Bernd Berghofer (Austria Petfood), Heidi Adelwöhrer (IV Burgenland), Christina Glocknitzer (Seal Maker) und Josef Unger (Unger Steel)
  • Foto: Emmerich Mädl
  • hochgeladen von Christian Uchann

Nach einer zweijährigen, Corona bedingten Pause luden IV Burgenland-Präsidentin Heidi Adelwöhrer und Geschäftsführerin Ingrid Puschautz-Meidl wieder zu ihrem traditionellen Neujahrsempfang. Über 130 Gäste folgten der Einladung nach Neufeld an Leitha. Für Heidi Adelwöhrer war es der erste Neujahrsempfang als neue Präsidentin der IV Burgenland. Und sie startete das Jahr mit starken Ansagen.

NEUFELD/LEITHA. Zu Beginn ging Adelwöhrer auf den Ukraine-Krieg ein, der nicht nur eine lange Friedensperiode unterbricht, sondern auch für Unsicherheiten in den Familien und für Unplanbarkeit in den Unternehmen sorgt.

„Friedensgespräche sind die einzige Antwort auf diesen Krieg“

„Als Unternehmerin, als Europäerin, als Frau und Mutter sage ich: sofortige Friedensgespräche sind die einzige Antwort auf diesen Krieg zu Lasten Europas, zu Lasten der Bevölkerung, zu Lasten der Wirtschaft, zu Lasten der Industrie. Politik und Diplomatie müssen alles dafür tun, um Frieden zu schaffen.“

Christoph Blum (Trafomodern), Hana Dellemann (Raaber Bahn), Beate Kälz (Sanochemia), Ingrid Puschautz-Meidl (IV Burgenland), Alexander Martna (KroSchu) | Foto: Emmerich Mädl
  • Christoph Blum (Trafomodern), Hana Dellemann (Raaber Bahn), Beate Kälz (Sanochemia), Ingrid Puschautz-Meidl (IV Burgenland), Alexander Martna (KroSchu)
  • Foto: Emmerich Mädl
  • hochgeladen von Christian Uchann

Hoffen auf den Konjunkturaufschwung

Die IV-Präsidentin zeigte sich trotz der vielen aktuellen Herausforderungen zuversichtlich: „Die Auftragsbücher seien noch gut gefüllt, aber die Aussicht auf eine Rezession bremst die Wirtschaft. Wir hoffen dennoch auf positive Nachrichten und sind zuversichtlich, dass sich im Laufe des Jahres ein Konjunkturaufschwung ergibt.“

Markus Bohrer (Dr. Bohrer Lasertec), Gernot Gasser (Militärkommandant des Burgenlandes), AMS-Chefin Helene Sengstbartl und Ingrid Puschautz-Meidl (IV Burgenland) | Foto: Emmerich Mädl
  • Markus Bohrer (Dr. Bohrer Lasertec), Gernot Gasser (Militärkommandant des Burgenlandes), AMS-Chefin Helene Sengstbartl und Ingrid Puschautz-Meidl (IV Burgenland)
  • Foto: Emmerich Mädl
  • hochgeladen von Christian Uchann

„Aufatmen in der heimischen Industrie“

Im Burgenland sei die durchgehende Versorgungssicherheit mit Energie zu gewährleisten. „Mit dem Energiekostenzuschuss II, der knapp vor Weihnachten fast in trockene Tücher gebracht wurde, sorgte die Bundesregierung für ein Aufatmen in der heimischen Industrie“, sieht Heidi Adelwöhrer die Wettbewerbsgleichheit mit unserem wichtigsten Handelspartner Deutschland wieder einigermaßen hergestellt. Dies sei ein erster Schritt, um die hohen Energiepreise und die Unplanbarkeit zu dämpfen.

„Im Burgenland ist noch viel zu tun“

Dem burgenländischen Weg aus der Energiekrise hin zur Energieautarkie fehlen vor allem noch leistungsstarke Netze, kurze Genehmigungsverfahren oder Monteure, welche die Photovoltaik aufs Dach bringen. Auch in Sachen Infrastruktur gebe im Burgenland noch viel zu tun.

Harald Schermann (Wirtschaftskammer), Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz, IV-Präsidentin Heidi Adelwöhrer und Forschungskoordinator Werner Gruber | Foto: Emmerich Mädl
  • Harald Schermann (Wirtschaftskammer), Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz, IV-Präsidentin Heidi Adelwöhrer und Forschungskoordinator Werner Gruber
  • Foto: Emmerich Mädl
  • hochgeladen von Christian Uchann

„Die Arbeitswelten werden sich ändern“

Der massive Mangel an Arbeitskräften verlangt nach raschen Strukturänderungen. „Die Arbeitswelten werden sich ändern, flexibler werden, das Pensionsalter wird sich nach hinten verschieben. Wir brauchen qualitätsvolle Kinderbetreuung, um auch das Potenzial der Frauen in Vollzeit in gut bezahlte Jobs und Führungspositionen nutzen zu können. Und die Zuwanderung nach Österreich und die Erhöhung der Arbeitsmobilität innerhalb Österreichs muss rasch, gezielt und qualifiziert passieren“, so Adelwöhrer.

Franz Steindl (Geschäftsführer Joseph Haydn Konservatorium), Günter Schinkovits (Leiter Arbeitsinspektorates Burgenland), AMS-Chefin Helene Sengstbratl, AK-Präsident Gerhard Michalitsch und Bernd Zauner (Lenzing Fibers) | Foto: Emmerich Mädl
  • Franz Steindl (Geschäftsführer Joseph Haydn Konservatorium), Günter Schinkovits (Leiter Arbeitsinspektorates Burgenland), AMS-Chefin Helene Sengstbratl, AK-Präsident Gerhard Michalitsch und Bernd Zauner (Lenzing Fibers)
  • Foto: Emmerich Mädl
  • hochgeladen von Christian Uchann

Weltrekordhalter als Gastredner

Wie man Grenzbereiche – in der sich auch die Industrie derzeit befindet – meistert, erklärte eindrucksvoll der Gastredner, Christian Redl. Erfahrung in diesem Bereich sammelte der 11-fache Weltrekordhalter beim Eis- und Apnoetauchen. Drei Punkte gab Redl den Zuhörern mit, um im Grenzbereich optimal zu agieren. Es sei wichtig, Eigenverantwortung zu übernehmen und sich zu fragen, warum und wie sehr man etwas will. „Durch diese Fragestellungen bin ich vom problemorientierten zum lösungsorientierten Denker geworden“, so Redl.

„Für den Sieg muss ich über meine Grenzen hinaus gehen“

Unverzichtbar seien auch durchdachtes Risikomanagement, ein gutes Team und Ausdauer. „Jeder Tauchgang soll so gut wie möglich überstanden werden. Daher ist Vorbereitung wichtig. Das ist ein relativ großer Aufwand für ein relativ kurzes Vergnügen“.
Und, es gibt entweder einen Sieg oder eine Niederlage. Für den Sieg muss ich über meine Grenzen hinaus gehen. „Würde ich aufgeben, würde ich mich das ganze Leben fragen: was wäre wenn..…“.

Gastredner Christian Redl, Weltrekordhalter beim Eis- und Apnoetauchen | Foto: Emmerich Mädl
  • Gastredner Christian Redl, Weltrekordhalter beim Eis- und Apnoetauchen
  • Foto: Emmerich Mädl
  • hochgeladen von Christian Uchann

Auch die letzte Botschaft des Apnoetauchers ist derzeit sicher hilfreich: Positiv denken! Denn positive Gedanken brauchen weniger Sauerstoff als negative Gedanken!“

Die Industriellenvereinigung Burgenland lud zum Neujahrsempfang: Ingrid Puschautz-Meidl (IV Burgenland), Bernd Berghofer (Austria Petfood), Heidi Adelwöhrer (IV Burgenland), Christina Glocknitzer (Seal Maker) und Josef Unger (Unger Steel) | Foto: Emmerich Mädl
Franz Steindl (Geschäftsführer Joseph Haydn Konservatorium), Günter Schinkovits (Leiter Arbeitsinspektorates Burgenland), AMS-Chefin Helene Sengstbratl, AK-Präsident Gerhard Michalitsch und Bernd Zauner (Lenzing Fibers) | Foto: Emmerich Mädl
Christoph Blum (Trafomodern), Hana Dellemann (Raaber Bahn), Beate Kälz (Sanochemia), Ingrid Puschautz-Meidl (IV Burgenland), Alexander Martna (KroSchu) | Foto: Emmerich Mädl
Markus Bohrer (Dr. Bohrer Lasertec), Gernot Gasser (Militärkommandant des Burgenlandes), AMS-Chefin Helene Sengstbartl und Ingrid Puschautz-Meidl (IV Burgenland) | Foto: Emmerich Mädl
Harald Schermann (Wirtschaftskammer), Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz, IV-Präsidentin Heidi Adelwöhrer und Forschungskoordinator Werner Gruber | Foto: Emmerich Mädl
Gastredner Christian Redl, Weltrekordhalter beim Eis- und Apnoetauchen | Foto: Emmerich Mädl
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.