Neusiedler See und Eisenstadt
Temperaturen im Februar sind viel zu hoch

Das ungewöhnlich warme Klima hat auch Auswirkungen auf den Neusiedler See.  | Foto: Helmut Gring
5Bilder
  • Das ungewöhnlich warme Klima hat auch Auswirkungen auf den Neusiedler See.
  • Foto: Helmut Gring
  • hochgeladen von Helmut Gring

Im Februar war es im Bezirk um mehr als sieben Grad wärmer als die Durchschnittstemperaturen. Der Neusiedler See ist mit 8,9 Grad mehr als doppelt so warm wie normalerweise zu dieser Zeit.

BEZIRK. Während in Spanien 30 Grad im Jänner geknackt wurden, zeigt sich auch im Bezirk Eisenstadt-Umgebung das Wetter im Februar mit viel milderen Temperaturen als gewöhnlich. Im langjährigen Durchschnitt wurden in Eisenstadt im Februar 1,6 Grad gemessen. Heuer sind es knapp zehn Grad.

Extremer Ausreißer

„Grund für das ungewöhnlich warme Wetter sind derzeit warme Luftmassen aus dem Mittelmeerraum, die per Südwestwind zu uns kommen. Zudem treibt die globale Klimaerwärmung die Temperaturen immer häufiger in die Höhe. Denn die Atmosphäre wird Schritt für Schritt wärmer. Es ist ein schleichender Prozess, der jedoch große Abweichungen bei den Temperaturen verursachen kann", erklärt der Klimaforscher Klaus Haslinger den BezirksBlättern. Ein Plus von 7,3 Grad im Raum Eisenstadt und Umgebung sei laut dem Experten ein extremer Ausreißer und eine drastische Anomalie.

Die Temperaturen für den Februar in der Landeshauptstadt. | Foto: zmag
  • Die Temperaturen für den Februar in der Landeshauptstadt.
  • Foto: zmag
  • hochgeladen von Sandra Koeune

Anhaltender Trend

Die Auswirkungen können bei einem Augenschein im Bezirk beobachtet werden. Bereits jetzt erwacht die Natur, die ersten Mandel- und Marillenbäume blühen und die Kuhschellen und Narzissen zeigen sich in den Wiesen.  „Der Erwärmungstrend wird weitergehen und die Temperaturen werden generell auch bei uns steigen", prognostiziert Haslinger. Vermehrte Hitzewellen werden laut dem Experten in Zukunft keine Seltenheit mehr sein. Zudem werde die Vegetation früher aktiv.

Konsequenzen

„Man muss sich die Frage stellen, welche Auswirkungen die höheren Temperaturen langfristig für zum Beispiel die Bienen, Vögel und Pflanzen haben", erklärt der Biologe Johannes Ehrenfeldner. Sollte der Frost wieder kommen, würden zahlreiche Bienen sterben und auch viele Blüten seien sehr frostempfindlich und könnten abfrieren. Die Zugvögel würden immer früher zu uns kommen.

Auch der See ist zu warm

Die Wassertemperaturen liegen derzeit deutlich über dem Mittelwert. | Foto: Wasserportal Burgenland
  • Die Wassertemperaturen liegen derzeit deutlich über dem Mittelwert.
  • Foto: Wasserportal Burgenland
  • hochgeladen von Sandra Koeune

Das ungewöhnlich warme Klima hat auch Auswirkungen auf den Neusiedler See. Derzeit ist die Wassertemperatur des Steppensees mit 8,9 Grad mehr als doppelt so hoch wie die Durchschnittstemperatur zu dieser Zeit, die bei vier Grad liegt. Welche Auswirkungen zu hohe Wassertemperaturen haben können, zeigte sich zuletzt im Sommer 2022. Die hohe Wassertemperatur, die zum Teil über 30 Grad betrug, führte zu einem niedrigeren Sauerstoffgehalt im See und zahlreiche Fische starben.

Wasserstand gestiegen

Was den Wasserstand des Neusiedler Sees betrifft, gibt es gute Nachrichten. „Durch die steigenden Temperaturen steigt zwar die Wasserverdunstung, allerdings sind die Seespiegelschwankungen vom Niederschlag abhängig", so Haslinger. Laut den Daten des Hydrographischen Dienstes steht der Pegel des Neusiedler Sees bei 115,393 Meter über Adria. Im Vergleich zum Vorjahr ist dies ein Plus von 33 Zentimetern. Vom Höchststand ist der See aber noch weit entfernt, denn im Februar 1996 wurden 115,86 MüA gemessen.

Das ungewöhnlich warme Klima hat auch Auswirkungen auf den Neusiedler See.  | Foto: Helmut Gring
Warme Luftmassen aus dem Süden lassen Temperaturen steigen, schon jetzt blühen die Bäume. | Foto: Sandra Koeune
Die Wassertemperaturen liegen derzeit deutlich über dem Mittelwert. | Foto: Wasserportal Burgenland
Die Temperaturen für den Februar in der Landeshauptstadt. | Foto: zmag
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.