Krankenhaus Eisenstadt
Spezieller "Känguru-Stuhl" für Frühgebornene

- Prim. Hans-Peter Wagentristl, Abteilungsvorstand Kinder- und Jugendheilkunde; Julia Gerdenitsch mit ihrem Elias (Rohrbach, Bez. Mattersburg); Krankenhausleiter Robert Maurer, Stationsleiterin Sabine Franta; Pater Prior Daniel Katzenschläger
- Foto: Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Eisenstadt
- hochgeladen von Angelika Illedits
Bei einer Verlosung gewann das Krankenhaus Eisenstadt gemeinsam mit vier weiteren deutschen Krankenhäusern einen speziellen "Känguru-Stuhl" für Frühgeborene und Eltern.
EISENSTADT. Die 2European foundation for the care of newborn infants" (EFCNI) mach mit dem Welt-Frühgeborenen Tag am 17. November jedes Jahr auf einen erschwerten Start ins Leben aufmerksam. Im Jahr 2020 wurden unter 170 teilnehmenden Kliniken fünf sogenannte "Känguru-Stühle" verlost. Die Abteilung für Neonatologieim Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Eisenstadt ist einer der Gewinner.
"Känguruhen"
Vor kurzem wurde der spezielle Sessel ins Krankenhaus geliefert. Das sogenannte "Känguruhen" ist eine Methode für ein frühes, inniges Beisammensein von Eltern mit ihren Kindern. Der enge Hautkontakt hat eine positive Wirkung auf die Kinder, die Atmung verbessert sich und der Kreislauf wird stabiler. "Die Nähe wirkt sich auf die emotionale Beziehung zwischen Eltern und Neugeborenem positiv aus", so Stationsleiterin Sabine Franta. Über Körperwärme vermittelte Geborgenheit lässt Frühgeborene am besten entspannen und fördert die Entwicklung positiv.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.