Startup aus Hornstein
Rumble Race: Abenteuer pur im Auto

- Den Teilnehmern wird kein straffer Plan umgehängt – es bleibt immer Zeit zum Genießen
- Foto: Rumble Race Club
- hochgeladen von Hannes Gsellmann
Polarkreisüberquerung samt Nordlichter, Schlafen im Eishotel oder eine Staatsbürgerschaft der Königlichen Republik von Ladonien – das bietet der Rumble Race Club.
HORNSTEIN. Der Rumble Race Club – ein Startup aus Hornstein – steht für außergewöhnliche Abenteuer, wobei das nächste, das Polar Rumble Race, schon in den Startlöchern scharrt.
Mit möglichst alten, in diesem Fall winterfesten Autos, geht es Anfang Februar 2020 in den Norden in Richtung Polarkreis.
Abenteuer pur
„Wir sind dort, wo Mika Häkkinen das Fahren erlernt hat, werden über zugefrorene Seen driften oder an jeder Menge Lost Places vorbeikommen“, freut sich Organisator Andreas Hölzl bereits auf das Event. Landschaftlich sind die Lofoten sicher ein Höhepunkt, auch der Rückweg über das Baltikum verspricht Abenteuer au der zweiwöchigen Tour.
Tägliche Aufgaben
Die Reisen allein sind beim Rumble Race jedoch nicht Abenteuer genug. Denn täglich warten Aufgaben auf die Teilnehmer. „Mit diesen sammeln die Teilnehmer Punkte. Gewinner ist bei uns nicht der schnellste, sondern derjenige, der die meisten Punkte sammelt“, erklärt Hölzl. Bei einer großen Abschlussparty wird prämiert, es warten außergewöhnliche Designer-Pokale und starke Sachpreise.
Bunt, schrill, außergewöhnlich
Zuletzt ging eine Tour durch Italien und Frankreich. „Punkte gab es für ein Foto mit einem Polizisten auf der Motorhaube, für das ,crashen' einer Hochzeit oder für einen Sprung in einen eiskalten Bergsee. Es gab jedesmal Teilnehmer, die die Aufgaben erfüllen konnten. Sehr oft geht es bei den Aufgaben um Interaktion mit den Einheimischen“, spricht Hölzl Erlebnisse an, die auf ewig in Erinnerung bleiben.

- Andreas Hölzl rief das Startup Rumble Race Club ins Leben
- Foto: Rumble Race Club
- hochgeladen von Hannes Gsellmann
Roadbook mit vielen Infos
Für die Reise erhalten die Teilnehmer ein Roadbook. Dieses enthält einen täglichen Checkpoint, an dem sich alle treffen und verschiedene Routen – stets abseits von Autobahnen – wie dieser erreicht werden kann. Das Roadbook gibt auch Infos über Geschichte oder Sehenswürdigkeiten, denn es bleibt auch jeden Tag Zeit für ein wenig Sightseeing. Auch für die Nächtigungen gibt es Empfehlungen – von Low Budget bis zu höherwertigen Unterkünften. „Beim kommenden Rumble Race warten auch Nächtigungen in einem Eishotel“, freut sich Hölzl auf ein weiteres besonderes Erlebnis beim Polar Rumble Race.
Rumble Race-Pläne für 2020
Dieses ist übrigens nicht das einzige Event im kommenden Jahr. Im Juli wartet eine etwas wildere Reise rund um die Adria. „Unsere Schotterstraßen sind dort Highways“, erzählt Hölzl über die Tour durch Ex-Jugoslawien und im Anschluss quer durch Italien zurück in die Heimat.
Nächsten August ist auch eine „Zero Emission“-Tour geplant. „Diese führt durch Italien und Frankreich und es geht darum, einen möglichst geringen CO2-Fußabdruck zu hinterlassen. Um das zu erreichen, müssen am Weg zum Beispiel Bäume gepflanzt werden“, so Hölzl über seine Pläne für das kommende Jahr.
Organisation kümmert sich
Für alle Events empfiehlt Hölzl stets, ein günstiges Auto anzuschaffen. Das gibt zusätzlich Punkte und sorgt für noch mehr Abenteuer. Über den Veranstalter ist vorab ein großes Service in einer Reparaturwerkstatt möglich. Am Weg sind alle Fahrer über Funk miteinander verbunden und helfen sich gegenseitig, sollten sie von der Technik im Stich gelassen werden. Und dann ist da auch noch das Veranstalter-Team. Dieses hilft nicht nur im Vorfeld, sondern agiert auch während der Reise als Troubleshooter. Außerdem kümmern sich Hölzl und sein Team neben der spektakulären Etappen- und Routenplanung auch um den bürokratischen Behördendschungel vorab und stellen natürlich auch die eine oder andere Party auf die Beine.
Qualität im kleinen Rahmen
Bei allen Events ist es Hölzl ein Anliegen – nicht zu groß zu werden. „Stattdessen setzen wir auf mehr Qualität und mehr Erlebnis. Denn erleben die Teilnehmer einzigartiges und es werden Freundschaften geknüpft.“
Weiterführende Infos
Mehr Infos über den Rumble Race Club und die kommende Tour von 1. bis 16. Februar erhalten Sie auf www.rumble-race.club.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.