"Tesla am See"
Neues Lokal am Ruster Seegelände

- Auf einer großen Leinwand sind Übertragungen von Sport-Events und Filmabende möglich.
- Foto: Sandra Koeune
- hochgeladen von Sandra Koeune
Das "Tesla am See" eröffnete am 6. Mai feierlich in Rust gleich beim Storchencamp mit Dachterrasse, mediterranem Essen und einem Seeblick.
RUST. Unternehmer Dragan Zujevic betreibt bereits in Wien auf der Mariahilferstraße das "Tesla Coffe & Concept" und das "Tesla Pizza & Concept". Nun erfolgt die Eröffnung seines ersten Lokales außerhalb der Hauptstadt. „Ich habe schon lange nach einem Lokal außerhalb von Wien gesucht. Beim Besuch in Rust habe ich mich gleich in die Ortschaft verliebt und ich wusste, dass ich hier mein Lokal eröffnen werde", so Zujevic.
"Innovativ wie Tesla"
Wie er auf den Namen Tesla gekommen ist, erklärt der Gastronom auch gleich: „Tesla kommt so wie ich aus Ex-Jugoslawien und steht für Innovation. In meinem Lokal ist Innovation sehr wichtig." Im April wird das "Tesla am See" nur am Wochenende geöffnet sein, richtig los geht es dann ab Mai.
Pizza und Frühstück
„Wir wollen die einheimische Bevölkerung abnehmen und unser Konzept an die Bedürfnisse unsere Kunden anpassen", erklärt der Unternehmer. Als Betriebsleiter wird der Koch Tom Lang, vielen vom „Dió“ in Mörbisch bekannt, agieren. Seine Kreationen werden auch in Küche mit einfließen. Diese soll mediterran werden. Besonderen Wert legt das Duo dabei auf authentisch neapolitanische Pizza. Dafür wurde eigens ein originaler Ferrara Pizzaofen angeschafft. Zudem wird es ein großes Frühstücksangebot geben.
Am See genießen
Direkt am Seeufer oder an der Rooftop-Bar sollen die Gäste ihre Speisen genießen. „Die Leute sollen zum Essen kommen und zum Genießen bleiben. Es wird eine Chill Out Ara geben, Cocktails stehen im Angebot, ein Fernseher wird draußen zum Beispiel Fußballspiele übertragen", beschreibt Zujevic. Insgesamt besteht das Team aus zehn Leuten, dieses soll aber in nächster Zukunft noch erweitert werden.
Das Gebäude wurde im Rahmen der Modernisierung des „Storchencamps“ der Tourismusbetriebe Gmeiner errichtet.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.