KAFFEEHAUS - LITERAT , Richard Engländer alias Peter Altenberg .....1859 - 1919

- hochgeladen von Christine Draganitsch
Österr. Dichter, der fast sein ganzes Leben im CAFE CENTRAL verbrachte.
Eines seiner Zitate:
Der Mann hat eine Liebe: die Welt.
Die Frau hat eine Welt: die Liebe.
Ohne fixe Anstellung begann Altenberg die Nacht zum Tag zu machen und lebte wie ein Bohemien. Er verkehrte in Varietes, Theatern, Salons und vor allem im Kaffeehaus.
Zuerst war sein Stammlokal das Griensteidl, danach das Café Central , wo er gemeinsam mit Adolf Loos und Karl Kraus einen "besseren Dreibund" bildete.
Wenn Altenberg nicht im Kaffeehaus ist, hieß es, er sei am Weg dorthin. Ins Central ließ er sich sogar seine Post schicken, und eine Pappmachéfigur ebendort erinnert bis heute an ihn.
Visitenkarte von 1907: Peter Altenberg,
Wien I. Herrengasse, Café Central
Pseudonym Peter Altenberg
Aus dieser späten Jugendzeit stammt auch das Pseudonym, offiziell gab es Peter Altenberg, der eigentlich Richard Engländer hieß, erst seit 1896, als der 37-jährige Richard Engländer sein erstes Buch "Wie ich es sehe" unter diesem Namen herausbrachte.
Altenberg an der Donau
Im Alter von etwa 20 Jahren hatte er einige Zeit bei seinem Schulfreund in Altenberg verbracht, einem kleinen Ort an der Donau, nahe Greifenstein bei Wien. Dessen Vater war Herausgeber der damals führenden Zeitung Wiens, der "Neuen Freien Presse", und er war Präsident der Schriftstellervereinigung Concordia, und damit auch Gastgeber einer der beliebtesten Faschingsbälle.
Quelle: Wikipedia


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.