Seefestspiel-Arena Mörbisch
Große „Danke“-Gala für die Corona-Helden

- Den Besuchern der „Danke“-Gala wurde ein abwechslungsreiches Programm geboten.
- Foto: Seefestspiele Mörbisch
- hochgeladen von Christian Uchann
Als Geste der Wertschätzung wurden alle Burgenländerinnen und Burgenländer, die sich bei der Bewältigung der Pandemie besonders engagiert haben, auf Initiative von LH Hans Peter Doskozil zu einer „Danke“-Gala in die Seefestspiel-Arena Mörbisch eingeladen
MÖRBISCH. „Gerade das Burgenland ist bisher gut durch diese große Krise gekommen. Dazu haben viele Menschen auf den unterschiedlichsten Ebenen einen Beitrag geleistet – von den Spitälern und Pflegeeinrichtungen über den Lebensmittelhandel und die Blaulichtorganisationen bis hin zu den Arztordinationen, Apotheken, den Einsatzstäben und den Impf- und Testzentren. Ihnen allen möchten wir mit dieser besonderen Gala im Namen des Landes herzlich danken“, betonte LH Doskozil.

- LH Hans Peter Doskozil, Svenja Kallweit, Valerie Luksch, Alfons Haider, Toni Faber
- Foto: Seefestspiele Mörbisch
- hochgeladen von Christian Uchann
Von Musical bis Blasmusik
Auf die mehr als 4.000 Besucher wartete ein abwechslungsreiches Programm aus Klassik, Musical, Blasmusik, Operette, Schlager, Pop, Ballett und Sport. Neben Darbietungen der Militär- und Polizeimusik Burgenland und des Blasmusikverbandes Burgenland gab es Gesangsstücke mit Stars der heurigen Inszenierungen der „Westside Story“ (Mörbisch) und der „Lustigen Witwe“ (JOPERA).

- Landeshauptmann Hans Peter Doskozil dankte den Kapellmeistern Johannes Biegler von der Polizeimusik Burgenland und Hans Miertl von der Militärmusik Burgenland für ihre Mitgestaltung der Gala.
- Foto: LMS
- hochgeladen von Christian Uchann
Prominente Gäste waren unter anderem auch Nick P., Julia Anna und Clemens Unterreiner. Dabei kam es auch zur Welturaufführung der Seefestspiel-Hymne „Gather at the water“ von Michael Schnack.

- Alfons Haider, LR Heinrich Dorner, Christopher Dibon, Didi Kühbauer, LH Hans Peter Doskozil mit Fußballnachwuchs
- Foto: Seefestspiele Mörbisch
- hochgeladen von Christian Uchann
Eingeladen zu dieser Gala wurden – großteils über ihre Institutionen – alle Burgenländerinnen und Burgenländer, die während der Coronavirus-Krise einen besonderen Beitrag geleistet haben. „Diese Einladung galt selbstverständlich aber allen Landsleuten, die besonders gefordert waren, die wir aber über spezifische Organisationen nicht direkt erreichen“, betonte Doskozil.

- LR Heinrich Dorner, LHStv. Astrid Eisenkopf, LH Hans Peter Doskozil und Lebensgefährtin Julia Jurtschak mit Landesstabführer Andreas Blutmager, dem Obmann des Burgenländischen Blasmusikverbandes, Peter Reichstädter und Landeskapellmeister Hans Kausz, die mit 100 MusikantInnen den festlichen Rahmen der Gala betonten.
- Foto: LMS
- hochgeladen von Christian Uchann
Die Leistung der Corona-Helden in Zahlen:
Wie beeindruckend die Leistungen der Burgenländerinnen und Burgenländer und vor allem die Einsatzorganisationen und andere Institutionen sind, zeigen die Zahlen:
- 960.280 Arbeitsstunden hat das Personal in den Spitälern der KRAGES sowie im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder im Kampf gegen COVID-19 aufgewendet.
- 62.379 Anrufe wurden seit Pandemiebeginn bei der Gesundheitshotline 1450 durch die Landessicherheitszentrale bearbeitet.
- 176500 Arbeitsstunden hat das Rote Kreuz für PCR-Teststraßen, in den BITZ und für COVID-Krankentransporte geleistet, beim Arbeitersamariterbund waren es 21.500 Einsatzstunden.
- 220.997 Arbeitsstunden haben die Krisenstäbe des Landes und der Bezirksverwaltungsbehörden geleistet. 79.522 COVID-Bescheide wurden bisher von den Bezirksverwaltungsbehörden ausgestellt.
- 2.320.000 Stunden leistete das Österreichische Bundesheer im Rahmen von Unterstützungsleistungen im Contact Tracing, in den BITZ und bei den gesundheitsbehördlichen Kontrollen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.