Schwerpunkt Kulinarik
Das Bio-Langut Esterhazy erweitert sich

Die Eröffnung des Restaurants "Zum Gogosch" am 9. September und der neue Standort der "Markthalle Kulinarium Burgenland" stellen weitere Meilensteine im Stiftungsjubiläumsjahr dar.  | Foto: Andreas Hafenscher
5Bilder
  • Die Eröffnung des Restaurants "Zum Gogosch" am 9. September und der neue Standort der "Markthalle Kulinarium Burgenland" stellen weitere Meilensteine im Stiftungsjubiläumsjahr dar.
  • Foto: Andreas Hafenscher
  • hochgeladen von Vanessa Trabi

Das Bio-Landgut Esterhazy entwickelt sich mit der Neueröffnung des Restaurants "Zum Gogosch" am 9. September und dem neuen Standort der "Markthalle Kulinarium Burgenland"  immer mehr zur Erlebnisdestination mit gastronomischem Fokus am westlichen Schilfgürtel des Neusiedler Sees.

DONNERSKIRCHEN. Die Eröffnung des Restaurants "Zum Gogosch" am 9. September, und der Markthalle am Bio-Landgut Esterhazy in Donnerskirchen stelle den nächsten großen Meilenstein im Stiftungsjubiläumsjahr dar, erklärt Matthias Grün, Vorstand der Esterhazy Privatstiftungen und führt weiter aus: "Unsere Investitionen am Hof und die Schaffung von Arbeitsplätzen tragen zu einer nachhaltigen und damit beständigen Entwicklung der Region bei, daher auch die bewusste Entscheidung, sieben Tage die Woche geöffnet zu haben. In einer Region, die so viel zu bieten hat, ist das eigentlich ein Muss."

Julia Waldbauer, Gesamtleiterin „Zum Gogosch“, erklärt, warum man sich für diesen Restaurantnamen entschieden hat.  | Foto: Katrin Zeleny
  • Julia Waldbauer, Gesamtleiterin „Zum Gogosch“, erklärt, warum man sich für diesen Restaurantnamen entschieden hat.
  • Foto: Katrin Zeleny
  • hochgeladen von Vanessa Trabi

Der Hahn als regionales Symbol

Seit über 10 Jahren ist der "Gogosch", umgangssprachlich für Hahn, als Leitsymbol der Markthalle Kulinarium Burgenland verankert und steht damit für Regionalität  und  Beständigkeit. "Daher war es für uns die logische Konsequenz, den regional gebräuchlichen Mundartbegriff `Gogosch´ in den Restaurantnamen zu integrieren", erklärt Julia Waldbauer, Gesamtleiterin „Zum Gogosch“. Gelebte Regionalität und Herkunftskennzeichnung wäre eine Selbstverständlichkeit und daher würde, als erster Betrieb im Burgenland, die Bio-Austria Gold-Zertifizierung angestrebt werden, so Walbauer weiter.

Küchenchef Stefan Pichler wird regionale, aber auch global inspirierte Gerichte für die Gäste zaubern.  | Foto: wearegiving
  • Küchenchef Stefan Pichler wird regionale, aber auch global inspirierte Gerichte für die Gäste zaubern.
  • Foto: wearegiving
  • hochgeladen von Vanessa Trabi

Diese Regionalität findet sich auch in der Küche und auf dem Speiseplan wieder, wie Küchenchef Stefan Pichler ausführt: "Bei uns trifft pannonisch geprägte Traditionsküche auf zeitgemäßes Flair, sie ist authentisch verwurzelt, aber, so viel kann ich verraten, auch global inspiriert." Ein kleiner Einblick, um die Geschmacksnerven anzuregen: Nicht nur Klassiker, wie Schnitzel, werden zubereitet, sondern auch Bio-Angus- und Wildspezialitäten aus eigener Jagd, ebenso wie Vegetarisches und Veganes, unter anderem die Bio-Kernölschaumsuppe und die selbst angebauten Bio-Kichererbsen als Falafel oder im Curry.

Der traditionelle Hofmarkt mit Familienfest, findet am 7. und 8. September, mit umfassendem Rahmenprogramm und zahlreichen Ausstellern statt. | Foto: Andreas Hafenscher
  • Der traditionelle Hofmarkt mit Familienfest, findet am 7. und 8. September, mit umfassendem Rahmenprogramm und zahlreichen Ausstellern statt.
  • Foto: Andreas Hafenscher
  • hochgeladen von Vanessa Trabi

Neuer Standort, gewohnte Qualität

Der neu gestaltete Zugangsbereich zum Bio-Landgut führt nun direkt durch die neu am Standort eröffnete Markthalle Kulinarium Burgenland. Wie schon seit über zehn Jahren von der Markthalle Kulinarium Burgenland in Eisenstadt gewohnt, kann man dort nicht nur Hauseigenes kaufen, sondern beispielsweise auch Feinkost und vielfältige Produkte von regionalen Produzenten wie Richard Triebaumer, Erich Stekovics, David Goldenits, Nudel-Manufaktur Werkovits und vielen weiteren.

Wer sich bereits vor der Eröffnung von "Zum Gogosch" ein Bild in Donnerskirchen machen möchte, der hat bei den täglichen Hofführungen die Möglichkeit oder am traditionellen Hofmarkt mit Familienfest, welcher am 7. und 8. September, mit umfassendem Rahmenprogramm und zahlreichen Ausstellern stattfindet.

Das könnte auch interessant sein: 

Spendenlauf: Bewusstsein für Brustkrebs schaffen
Kirschblütenradweg: 16 Hektar Fläche abgebrannt
Die Eröffnung des Restaurants "Zum Gogosch" am 9. September und der neue Standort der "Markthalle Kulinarium Burgenland" stellen weitere Meilensteine im Stiftungsjubiläumsjahr dar.  | Foto: Andreas Hafenscher
Julia Waldbauer, Gesamtleiterin „Zum Gogosch“, erklärt, warum man sich für diesen Restaurantnamen entschieden hat.  | Foto: Katrin Zeleny
Küchenchef Stefan Pichler wird regionale, aber auch global inspirierte Gerichte für die Gäste zaubern.  | Foto: wearegiving
Der traditionelle Hofmarkt mit Familienfest, findet am 7. und 8. September, mit umfassendem Rahmenprogramm und zahlreichen Ausstellern statt. | Foto: Andreas Hafenscher
Das Bio-Landgut Esterhazy werde immer mehr zur Erlebnisdestination mit gastronomischem Fokus am westlichen Schilfgürtel des Neusiedler Sees.  | Foto: Lisa Schulcz
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den April 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.