Schwerpunkt Kulinarik
Das Bio-Langut Esterhazy erweitert sich

- Die Eröffnung des Restaurants "Zum Gogosch" am 9. September und der neue Standort der "Markthalle Kulinarium Burgenland" stellen weitere Meilensteine im Stiftungsjubiläumsjahr dar.
- Foto: Andreas Hafenscher
- hochgeladen von Vanessa Trabi
Das Bio-Landgut Esterhazy entwickelt sich mit der Neueröffnung des Restaurants "Zum Gogosch" am 9. September und dem neuen Standort der "Markthalle Kulinarium Burgenland" immer mehr zur Erlebnisdestination mit gastronomischem Fokus am westlichen Schilfgürtel des Neusiedler Sees.
DONNERSKIRCHEN. Die Eröffnung des Restaurants "Zum Gogosch" am 9. September, und der Markthalle am Bio-Landgut Esterhazy in Donnerskirchen stelle den nächsten großen Meilenstein im Stiftungsjubiläumsjahr dar, erklärt Matthias Grün, Vorstand der Esterhazy Privatstiftungen und führt weiter aus: "Unsere Investitionen am Hof und die Schaffung von Arbeitsplätzen tragen zu einer nachhaltigen und damit beständigen Entwicklung der Region bei, daher auch die bewusste Entscheidung, sieben Tage die Woche geöffnet zu haben. In einer Region, die so viel zu bieten hat, ist das eigentlich ein Muss."

- Julia Waldbauer, Gesamtleiterin „Zum Gogosch“, erklärt, warum man sich für diesen Restaurantnamen entschieden hat.
- Foto: Katrin Zeleny
- hochgeladen von Vanessa Trabi
Der Hahn als regionales Symbol
Seit über 10 Jahren ist der "Gogosch", umgangssprachlich für Hahn, als Leitsymbol der Markthalle Kulinarium Burgenland verankert und steht damit für Regionalität und Beständigkeit. "Daher war es für uns die logische Konsequenz, den regional gebräuchlichen Mundartbegriff `Gogosch´ in den Restaurantnamen zu integrieren", erklärt Julia Waldbauer, Gesamtleiterin „Zum Gogosch“. Gelebte Regionalität und Herkunftskennzeichnung wäre eine Selbstverständlichkeit und daher würde, als erster Betrieb im Burgenland, die Bio-Austria Gold-Zertifizierung angestrebt werden, so Walbauer weiter.

- Küchenchef Stefan Pichler wird regionale, aber auch global inspirierte Gerichte für die Gäste zaubern.
- Foto: wearegiving
- hochgeladen von Vanessa Trabi
Diese Regionalität findet sich auch in der Küche und auf dem Speiseplan wieder, wie Küchenchef Stefan Pichler ausführt: "Bei uns trifft pannonisch geprägte Traditionsküche auf zeitgemäßes Flair, sie ist authentisch verwurzelt, aber, so viel kann ich verraten, auch global inspiriert." Ein kleiner Einblick, um die Geschmacksnerven anzuregen: Nicht nur Klassiker, wie Schnitzel, werden zubereitet, sondern auch Bio-Angus- und Wildspezialitäten aus eigener Jagd, ebenso wie Vegetarisches und Veganes, unter anderem die Bio-Kernölschaumsuppe und die selbst angebauten Bio-Kichererbsen als Falafel oder im Curry.

- Der traditionelle Hofmarkt mit Familienfest, findet am 7. und 8. September, mit umfassendem Rahmenprogramm und zahlreichen Ausstellern statt.
- Foto: Andreas Hafenscher
- hochgeladen von Vanessa Trabi
Neuer Standort, gewohnte Qualität
Der neu gestaltete Zugangsbereich zum Bio-Landgut führt nun direkt durch die neu am Standort eröffnete Markthalle Kulinarium Burgenland. Wie schon seit über zehn Jahren von der Markthalle Kulinarium Burgenland in Eisenstadt gewohnt, kann man dort nicht nur Hauseigenes kaufen, sondern beispielsweise auch Feinkost und vielfältige Produkte von regionalen Produzenten wie Richard Triebaumer, Erich Stekovics, David Goldenits, Nudel-Manufaktur Werkovits und vielen weiteren.
Wer sich bereits vor der Eröffnung von "Zum Gogosch" ein Bild in Donnerskirchen machen möchte, der hat bei den täglichen Hofführungen die Möglichkeit oder am traditionellen Hofmarkt mit Familienfest, welcher am 7. und 8. September, mit umfassendem Rahmenprogramm und zahlreichen Ausstellern stattfindet.
Das könnte auch interessant sein:





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.