Donaustadt
Junge Patientin stirbt nach Kosmetikbehandlung im Spital

Eine Patientin starb in der Klinik Donaustadt Mitte Oktober. Jetzt klagt die Familie. | Foto: Brandl
3Bilder
  • Eine Patientin starb in der Klinik Donaustadt Mitte Oktober. Jetzt klagt die Familie.
  • Foto: Brandl
  • hochgeladen von Sophie Brandl

Anfang Oktober hat sich eine 28-Jährige laut einem Bericht die Lippen aufspritzen lassen. Tage danach starb sie in der Klinik Donaustadt. Die Familie wirft der Klinik ärztliche Versäumnisse vor, der ärztliche Direktor dementiert.

WIEN/DONAUSTADT. Diese Woche berichtete die "Kronen Zeitung" über eine 28-jährige Wienerin, die in der Klinik Donaustadt gestorben ist. Die Frau habe sich in einem Kosmetiksalon die Lippen aufspritzen lassen, Wochen später starb sie im Krankenhaus. Jetzt meldete sich die Klinik zu Wort.

Was ist passiert? Die junge Mutter stieß auf Instagram auf eine Kosmetikerin, die in der Brigittenau Lippenvergrößerungen anbot. Sie ließ sich am 4. Oktober für 180 Euro Hyaluron spritzen, Tage später bekam sie starke Kopfschmerzen. Ihr Ehemann brachte sie in die Klinik Floridsdorf, wo ihr laut dem Bericht Schmerzmittel empfohlen worden sind. Der 28-Jährigen ging es jedoch nicht besser, also ging es weiter in die Klinik im 22. Bezirk. Hier gab es auch schmerzstillende Mittel und sie wurde wieder nach Hause geschickt.

Mayerhofer wies die Vorwürfe zurück und sagte, dass die Patientin "insgesamt vier Mal genauestens" untersucht wurde.  | Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
  • Mayerhofer wies die Vorwürfe zurück und sagte, dass die Patientin "insgesamt vier Mal genauestens" untersucht wurde.
  • Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
  • hochgeladen von Magazin RegionalMedien Austria

Am 12. Oktober verspürte sie ein Taubheitsgefühl in Händen und Beinen, Hals und Kopf schmerzten "wie verrückt", sie konnte nicht mehr essen. Ihr Mann ist wohl mit ihr stundenlang in der Notaufnahme gesessen. Erneut dürfte sie, jedoch mit immunstärkenden Mitteln, weggeschickt. 

Herz-Kreislauf-Versagen

Tag danach wurde die Frau von der Rettung in die Klinik Donaustadt gebracht, später wurde sie erneut nach Hause geschickt, mit einem Termin am 16. Oktober. Doch einen Tag vor dem Termin verschlechterte sich ihr Zustand laut der Zeitung noch drastischer. Ihre Mutter soll einen Oberarzt angebettelt haben, die Tochter stationär aufzunehmen und dieser stimmte zu. Doch am 16. Oktober starb die Frau nach einem Herz-Kreislauf-Versagen.

"Obwohl die Ärzte bei der Untersuchung gesagt haben ‘unglaublich, wie groß die Lymphknoten sind‘, haben sie sie wieder nach Hause geschickt", wird ihre Mutter im Bericht zitiert. "Der Fall ist eine Tragödie. Wir werden die Ansprüche der Hinterbliebenen im Gerichtsverfahren geltend machen und fordern vollständige Aufklärung", sagte Familienanwalt Sascha Flatz gegenüber "Krone.at". 
 

Klinik weist Vorwürfe zurück

Einen Monat später, am Donnerstag, dem 16. November, fand eine Pressekonferenz in der Klinik Donaustadt statt. Ärztlicher Direktor Lothar Mayerhofer betonte, dass man im Nachhinein wisse, "dass wir aufgrund dieser extrem seltenen immunologischen Reaktion zu keinem Zeitpunkt eine Chance hatten". Es habe sich um "eine Reaktion mit extrem schnellen Verlauf" gehandelt, die nicht durch Studien, sondern durch Einzelfälle bekannt sei.

Ärztlicher Direktor Lothar Mayerhofer betonte, dass man im Nachhinein wisse, "dass wir aufgrund dieser extrem seltenen immunologischen Reaktion zu keinem Zeitpunkt eine Chance hatten". (Archiv) | Foto: Bernhard Noll
  • Ärztlicher Direktor Lothar Mayerhofer betonte, dass man im Nachhinein wisse, "dass wir aufgrund dieser extrem seltenen immunologischen Reaktion zu keinem Zeitpunkt eine Chance hatten". (Archiv)
  • Foto: Bernhard Noll
  • hochgeladen von David Hofer

Mayerhofer wies die Vorwürfe zurück und sagte, dass die Patientin "insgesamt vier Mal genauestens" untersucht wurde. Beim ersten Termin wurde der Kopf der Frau mit einem Computertomograf kontrolliert, es bestand jedoch keine Indikation für eine Aufnahme. Beim dritten Mal soll die Patientin schließlich eine Aufnahme sowie Medikamente abgelehnt haben. Und beim vierten Mal war "schließlich klar, dass sie aufnahmepflichtig" sei. Die 28-Jährige starb "unter laufender Therapie".

Nepp fordert Rücktritt Hackers

Erneut nutzte FPÖ Wien-Chef Dominik Nepp die Gelegenheit, den Rücktritt von Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) zu fordern. Der Fall der 28-Jährigen sei "eine erschütternde Tragödie, die auf eine Kette von Versäumnissen der vergangenen Jahre zurückzuführen" sei. 

Das könnte dich auch interessieren:

Polizei dementiert Messerstecherei im Wiener WUK
Betrunkener E-Scooter-Lenker warf Teleskopschlagstock auf Straße
Eine Patientin starb in der Klinik Donaustadt Mitte Oktober. Jetzt klagt die Familie. | Foto: Brandl
Ärztlicher Direktor Lothar Mayerhofer betonte, dass man im Nachhinein wisse, "dass wir aufgrund dieser extrem seltenen immunologischen Reaktion zu keinem Zeitpunkt eine Chance hatten". (Archiv) | Foto: Bernhard Noll
Mayerhofer wies die Vorwürfe zurück und sagte, dass die Patientin "insgesamt vier Mal genauestens" untersucht wurde.  | Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.