„Gemeinsam in Stainz“ mit sehenswerter Leistungsbilanz

Obmann Richard Meschnark bei seinem Tätigkeitsbericht
  • Obmann Richard Meschnark bei seinem Tätigkeitsbericht
  • hochgeladen von Gerhard Langmann

„Unsere Türen stehen ganz weit offen“, hieß Pfarrer Andreas Gerhold in seiner Funktion als Hausherr die Mitglieder herzlich willkommen. In seinem Rückblick listete Obmann Richard Meschnark auch die Tätigkeiten der engagierten Runde vor der Gründung des Vereins auf. Nach Zuzug der Asylwerber – erstes Quartier war Seidler in St. Stefan – ging es um die Erstversorgung wie Schulbesuch der Kinder, Beschaffung von Kleidung, Spielsachen und Hilfe bei Amtswegen. Es begann der Deutsch-Unterricht, zudem wurden Integrationskurse und Gesprächsabende für Frauen veranstaltet. Mit Aktivitäten wie Radfahrkurse, Eislaufen, Fußball spielen, gemeinsames Kochen, Gartenarbeit, Frühjahrsputz oder Herstellung von Handtaschen brachten die GiS-Mitarbeiter Abwechslung in den Alltag der Flüchtlinge. Mit der Teilnahme am Advent-, Kunsthandwerks- und Ostermarkt versuchten sie, den Menschen Zugang zur Gesellschaft zu bieten. Aktuell werden von „Gemeinsam in Stainz“ 57 Flüchtlinge betreut. „Wir konnten einigen Menschen einen Arbeitsplatz vermitteln“, betonte er, dass die laufend besser werdenden Deutsch-Kenntnisse Früchte tragen.
Den Kassabericht brachte Kassier Georg Lamprecht zu Gehör. Über Antrag der Kassaprüferinnen Ingeborg Stelzer und Christine Gucher wurde ihm und dem gesamten Vorstand die Entlastung erteilt.
Kritisch äußerte sich Richard Meschnark zu den Aussagen der neuen Bundesregierung. „Es wird hoffentlich nicht so heiß gegessen“, zeigte er sich irritiert von den Wortmeldungen einiger Fachminister.<div class="callout event-item-dates-container" id="event-item-dates-container"> <strong>Wo:</strong> Pfarramt, 8510 Stainz <nobr><a onclick="return !window.open(this.href);" href="http://maps.google.com/?q=46.8938,15.264"><i class="fa fa-fw fa-external-link"></i>auf Karte anzeigen</a></nobr> </div>

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.