Versuchsstation für Spezialkulturen in Wies setzt auf moderne Technik

Doris Lengauer, Leiterin der Versuchsstation für Spezialkulturen in Wies (r.), freut sich mit ihrem Team über das neue Farbauslesegerät. | Foto: Versuchsstation Wies
2Bilder
  • Doris Lengauer, Leiterin der Versuchsstation für Spezialkulturen in Wies (r.), freut sich mit ihrem Team über das neue Farbauslesegerät.
  • Foto: Versuchsstation Wies
  • hochgeladen von Susanne Veronik

Hochmodernes Farbsortiergerät unterstützt bei der Sortierung von Saatgut in der Landesversuchsstation für Spezialkulturen in Wies.

WIES. Die Kernaufgabe der Versuchsstation für Spezialkulturen in Wies ist die praxisnahe Versuchsarbeit für Gemüsebauern, Erwerbsgärtner und Kräuterproduzenten. Seit kurzem wird die wertvolle Arbeit des Teams durch ein neues Farbauslesegerät für Saatgut unterstützt. „Bis jetzt haben wir das Saatgut händisch sortiert. Meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter waren tagelang damit beschäftigt. Die neue Maschine erleichtert uns jedenfalls die Arbeit, worüber wir sehr froh sind", betont Versuchsstations-Leiterin Doris Lengauer.

Auch für kleinere Betriebe

Mit hochsensiblen Kameras ausgestattet ist es für die Maschine ein leichtes, die Saatgutsorten so zu sortieren, wie sie gebraucht werden. Rund 700 Arten von Kräuter- und Gemüsesaatgut werden für die Erhaltung der Biodiversität in der Versuchsstation auf Lager gehalten und vermehrt. „Damit wird nicht nur die Artenvielfalt gewährleistet, sondern auch alte Sorten bleiben so erhalten", erklärt Lengauer und ergänzt: „Wir unterstützen mit unserem neuen Gerät in Zukunft gerne auch kleinere Betriebe."


Über die Bersuchsstation

Die Versuchsstation für Spezialkulturen in Wies beschäftigt 19 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im eigenen Hofladen können dienstags und freitags von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 16 Uhr saisonales Gemüse sowie verschiedene Kräuterprodukte vor Ort gekauft werden.

Dieser Artikel könnte Sie ebenfalls interessieren:

Lehre für Experten mit dem grünen Daumen
Doris Lengauer, Leiterin der Versuchsstation für Spezialkulturen in Wies (r.), freut sich mit ihrem Team über das neue Farbauslesegerät. | Foto: Versuchsstation Wies
Mit hochsensiblen Kameras sortiert die Maschine die diversen Saatgutsorten. | Foto: Versuchsstation Wies
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.