Wien/Lannach
Postmix-Spezialist Grapos erhält Österreichisches Staatswappen

- Grapos-Geschäftsführer KR Wolfgang Zmugg freut sich über das Staatswappen.
- Foto: Grapos Postmixsirup Vertriebs GmbH
- hochgeladen von Martina Schweiggl
Dem Lannacher Familienunternehmen Grapos wurde das Österreichische Staatswappen verliehen.
WIEN/LANNACH. Kürzlich bekam Geschäftsführer KR Wolfgang Zmugg die Auszeichnung im Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort überreicht.
Das Bundeswappen erhalten nur wenige Unternehmen im Jahr – die Auswahl beinhaltet Kriterien wie Innovation, Nachhaltigkeit und außergewöhnliche Leistungen in der österreichischen Wirtschaft.
Europaweiter Marktführer
Grapos entwickelt bereits seit 1963 als Familienunternehmen Konzepte für den professionellen Getränkeausschank. Seit 30 Jahren werden sowohl die Sirupe als auch die Schanksysteme selbst entwickelt. Heute ist das Unternehmen europaweiter Marktführer im Bereich des Offenausschanks mit der Postmix-Technologie für Hotellerie und Gastronomie.
Vorzeigebeispiel in Sachen Nachhaltigkeit
Bei der Entwicklung von Produkten ist bei Grapos die Frage der Nachhaltigkeit schon sehr früh aufgekommen. Die innovativen Lösungen zeigen bereits seit 55 Jahren, dass sich Umweltbewusstsein mit finanziellem Erfolg vereinen lässt.
„Wir sind stolz darauf, dass wir unseren Beitrag im Kampf gegen den Klimawandel leisten – und darauf, dass wir das mit Genuss und Lebensfreude verbinden können“, meint Wolfgang Zmugg.
Mehr als 150 unterschiedliche Postmix-Sirupe und sechs Produktlinien bieten für jeden Anspruch das passende Getränke- und Ausschankkonzept.
Als erstes Unternehmen in Europa produziert Grapos reine Bio-Säfte für den Offenausschank; neben zertifizierten BIO-Limonaden und klassischen Softdrinks umfasst das Angebot außerdem Functional-Drinks, die zuckerreduziert und mit Vitaminen angereichert sind.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.