Lehrgang mit Effekt für unser Klima
Klimaschutz in unseren Kindergärten

Übergabe der Absloventen-Urkunde: Klimaschutzkoordinatorin Andrea Gössinger-Wieser, Daniela Kumpitsch vom Gemeindekindergarten Kloster in Deutschlandsberg und Stefanie Greiter von Klimabündnis Steiermark | Foto: Klimabündnis Steiermark
3Bilder
  • Übergabe der Absloventen-Urkunde: Klimaschutzkoordinatorin Andrea Gössinger-Wieser, Daniela Kumpitsch vom Gemeindekindergarten Kloster in Deutschlandsberg und Stefanie Greiter von Klimabündnis Steiermark
  • Foto: Klimabündnis Steiermark
  • hochgeladen von Susanne Veronik

Zwei Absolventinnen aus dem Bezirk Deutschlandbserg haben den Klimaschutzlehrgang für Leiterinnen und Leiter elementarer Bildungseinrichtungen absolviert, darunter auch Astrid Peitler vom Volkshilfe-Kindergarten Eibiswald Ost sowie Daniela Kumpitsch vom Kindergarten Kloster.

EIBISWALD/KLOSTER/GRAZ. Bei der Abschlussveranstaltung des heuer bereits dritten Klimaschutzlehrganges für Leiterinnen und Leiter elementarer Bildungseinrichtungen in Graz sind 23 Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieses Lehrganges ausgezeichnet worden. Unter ihnen waren auch Astrid Peitler vom Volkshilfe-Kindergarten Eibiswald Ost sowie Daniela Kumpitsch vom Kindergarten Kloster in der Stadtgemeinde Deutschlandsberg.

Bei der Urkunden-Übergabe: Andrea Gössinger-Wieser (Klimaschutzkoordinatorin Steiermark) Astrid Peitler vom Volkshilfe Kindergarten Eibiswald-Ost und Stefanie Greiter (Klimabündnis Steiermark) | Foto: Klimabündnis Steiermark
  • Bei der Urkunden-Übergabe: Andrea Gössinger-Wieser (Klimaschutzkoordinatorin Steiermark) Astrid Peitler vom Volkshilfe Kindergarten Eibiswald-Ost und Stefanie Greiter (Klimabündnis Steiermark)
  • Foto: Klimabündnis Steiermark
  • hochgeladen von Susanne Veronik

Der Lehrgang, an dem Leiterinnen und Leiter aus den unterschiedlichsten elementaren Bildungseinrichtungen der Steiermark teilgenommen haben, dauerte von April bis September 2024 und umfasste fünf Module. Die ersten vier Module wurden online durchgeführt. Das fünfte Modul und zugleich der Abschluss des Lehrganges fand in Graz im Beisein von Andrea Gössinger-Wieser, Klimaschutzkoordinatorin des Landes Steiermark, statt.

Klimaschutz von klein auf

Ziel des Klimaschutzlehrganges war es, für die Themen Klima, Energiesparen, Ressourcenschonung sowie Klimawandelanpassung zu sensibilisieren, die Verantwortung der Leiterinnen und Leiter in Bezug auf die Klima- und Energiethemen zu stärken und eine Kompetenz zur Verankerung der genannten Themenfelder in der Bildungseinrichtung aufzubauen.

Seit 2022 haben bereits 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer diesen Lehrgang besucht und dadurch eine Zusatzqualifikation im Bereich Klimaschutz und Energiesparen erlangt.
Im Zuge des Lehrganges fertigten die Teilnehmerinnen auch eine Projektarbeit inklusive Umsetzungsstrategie für die eigene Bildungseinrichtung zu einem selbstgewählten Klimaschutz-Thema an, die beim fünften Modul präsentiert worden ist.

"Die tollen Projektideen und ambitionierten Vorhaben in den Bildungseinrichtungen, die von Abfallvermeidung und Ressourcenschonung bis hin zu umfangreichen Mobilitätsprojekten und einer klimafreundlichen Festkultur reichen, leisten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz."
Andrea Gössinger-Wieser, Klimaschutzkoordinatorin des Landes Steiermark


Klimabildung im Kindergarten


Der Klimaschutzlehrgang 2024 ist Teil des Projektes "Klimabildung im Kindergarten", das vom Klimabündnis Steiermark im Auftrag vom Land Steiermark im Rahmen der Klima- und Energieinitiative „Ich tu´s – für unsere Zukunft“ umgesetzt wird.

Das Projekt enthält neben dem Lehrgang, einen Klimacheck für zehn Bildungseinrichtungen, Newsletter, eine Best Practise Sammlung, Vernetzungstreffen und viele weitere Fortbildungsangebote für alle elementaren Einrichtungen zum Thema Energie und Klimaschutz.

Netzwerken am Marktplatz | Foto: Klimabündnis Steiermark
  • Netzwerken am Marktplatz
  • Foto: Klimabündnis Steiermark
  • hochgeladen von Susanne Veronik

Das sind die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Klimaschutz-Lehrgangs 2024

  • Daniela Kumpitsch, Gemeindekindergarten Kloster, Deutschlandsberg
  • Astrid Peitler, Volkshilfe-Kindergarten Eibiswald-Ost 
  • Anja Pusnik, GIP Kindergarten Kuwasseggasse, Graz
  • Susanna Martha Straif, GIP Kindergarten Paulustorgasse, Graz
  • Andrea Felfer, Kindergarten Bunte Knöpfe, St. Margarethen an der Raab
  • Renate Leitner, Kindergarten Jägersteig Stadt/Kindergarten Jägersteig-JU-West
  • Viktoria Staller-Roßmann, Kindergarten Jägersteig-JU-West
  • Sandra Seidl, Kindergarten Jägersteig Stadt, Judenburg
  • Magdalena Bratl, Kindergarten „Kinderburg Gösting“ Graz
  • Lisa Bodlos, Kindergarten/Kinderkrippe Farbenzauber, Graz
  • Ramona Landner, Kindergarten Seegraben, Leoben
  • Nicole Schmallegger, Kindergarten Sonnenschein, Mürzzuschlag
  • Annika Dax, Kinderkrippe Flohhupferl, Feldbach
  • Martina Frühwirt-Pichler, Naturpark Kindergarten Saifen-Boden, Pöllau
  • Elfriede Schieder, Naturpark-Kindergarten Schönegg, Pöllau
  • Monika Wiesenhofer, Naturpark-Kindergarten Sonnhofen, Pöllau
  • Waltraud Nemetz, Pfarrkindergarten Christkönig, Graz
  • Lena Dawkins, Pfarrkindergarten Graz-St. Lukas, Graz
  • Barbara Zink, Praxiskindergarten BAfEP Liezen
  • Ricarda Freiberger, Städtischer Kindergarten Glückspilz, Weiz
  • WIKI Bewegungs- und Kneippkindergarten Stattegg I
  • Emma Arzberger, WIKI Bewegungs- und Kneippkindergarten Stattegg II
  • Elisabeth Tockner, WIKI Kindergarten Graz West


Diese Artikel könnten dich ebenso interessieren:

Public-Viewing der Podiumsdiskussion in Deutschlandsberg

Das ist neu an den Schulen im Bezirk Deutschlandsberg
Übergabe der Absloventen-Urkunde: Klimaschutzkoordinatorin Andrea Gössinger-Wieser, Daniela Kumpitsch vom Gemeindekindergarten Kloster in Deutschlandsberg und Stefanie Greiter von Klimabündnis Steiermark | Foto: Klimabündnis Steiermark
Netzwerken am Marktplatz | Foto: Klimabündnis Steiermark
Bei der Urkunden-Übergabe: Andrea Gössinger-Wieser (Klimaschutzkoordinatorin Steiermark) Astrid Peitler vom Volkshilfe Kindergarten Eibiswald-Ost und Stefanie Greiter (Klimabündnis Steiermark) | Foto: Klimabündnis Steiermark
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.