Betriebsbesuche
AMS Deutschlandsberg startet zur Business Tour 2023

- Das Team des Service für Unternehmen ist bereits zu den Betrieben im Bezirk Deutschlandsberg unterwegs.
- Foto: AMS
- hochgeladen von Susanne Veronik
Noch bis zum 12. Mai finden im Rahmen der alljährlichen AMS Business Tour wieder verstärkt Betriebsbesuche des Service für Unternehmen statt. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf arbeitsplatznahen Ausbildungen, um künftige Fachkräfte für die regionalen Unternehmen zu gewinnen.
DEUTSCHLANDSBERG. Das AMS Deutschlandsberg geht wieder auf Tour: Die Beraterinnen und Berater des Service für Unternehmen (SfU) besuchen im Zuge der Business Tour 2023 in den nächsten vier Wochen zahlreiche regionale Betriebe. „Wir kommen miteinander ins Gespräch, informieren über die Vielfalt an AMS-Förderungen und forcieren gemeinsam mit den Unternehmen arbeitsplatznahe Ausbildungen für künftige Fachkräfte“, betont Hartmut Kleindienst, Leiter des AMS Deutschlandsberg.

- AMS-Regionalstellenleiter Hartmut Kleindienst zum Start der SFU-Tour.
- Foto: Susanne Veronik
- hochgeladen von Susanne Veronik
Innerhalb des Tour-Aktionszeitraums von 17. April bis 12. Mai sollen steiermarkweit mehr als 1000 Betriebe persönlich besucht werden.
Natürlich werden auch außerhalb des Aktionszeitraums die Betriebe zu derartigen Anliegen von den SFU-Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kontaktiert.
„Wir unterstützen beim Suchen, Finden und Halten von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Bei den Besuchen besprechen wir mögliche Lösungen für personelle Herausforderungen.“
Hartmut Kleindienst, Leiter des AMS Deutschlandsberg
Es gäbe also durchaus Potenziale am Arbeitsmarkt, die seitens der Unternehmen noch zu wenig in Betracht gezogen würden, etwa Frauen in Teilzeitbeschäftigung, Ältere oder Personen mit gesundheitlichen Einschränkungen.
Geballte Informationen zu den Förderungen
Mit im Tour-Gepäck hat das AMS Deutschlandsberg eine breite Palette an attraktiven Förderungen wie etwa Eingliederungsbeihilfen und Lehrstellenförderungen für über 18-Jährige. Über arbeitsplatznahe Ausbildungen können künftige Fachkräfte zielgerichtet nach den konkreten Anforderungen geschult werden, mit der Qualifizierungsförderung für Beschäftigte werden Unternehmen dabei unterstützt, bestehende Potenziale im Unternehmen zu heben. Bei der Impulsberatung geben externe Expertinnen und Experten wertvolle Anregungen, um die eigene Attraktivität als Arbeitgeber bzw Arbeitgeberin zu erhöhen. Betriebe mit Interesse an einem persönlichen Besuch können sich dafür gerne ans Service für Unternehmen im AMS Deutschlandsberg wenden.
Diese Artikel könnten dich ebenso interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.