Neu gewählter ÖAAB-Vorstand im Bezirk

Der neu gewählte Vorstand des ÖAAB Deutschlandsberg mit Ehrtengästen. | Foto: KK
2Bilder
  • Der neu gewählte Vorstand des ÖAAB Deutschlandsberg mit Ehrtengästen.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Susanne Veronik

Zahlreiche Delegierte kamen zum Bezirkstag mit Neuwahl des Vorstandes des Steirischen ÖAAB Bezirksgruppe Deutschlandsberg. Im Rahmen der Wahl wurde der Schwanberger Martin Povoden einstimmig zum neuen ÖAAB- Bezirksobmann gewählt.

WETTMANNSTÄTTEN. Im voll besetzten Saal des Gasthauses „Unser Kirchenwirt“ in Wettmannstätten fand der Bezirkstag des ÖAAB Deutschlandsberg statt.
Der Einladung des scheidenden ÖAAB-Bezirksobmannes Christian Marx folgten unzählige Ehrengäste, darunter der stellvertretende Landesobmann des Steirischen ÖAAB BPO NAbg. Werner Amon, Landesgeschäftsführer des ÖAAB Steiermark KR Günther Ruprecht, Bürgermeister der Marktgemeinde Wettmannstätten Peter Neger sowie der ÖVP-Bezirksgeschäftsführer Ingo Reiter.

Martin Povoden ist neuer Bezirksobmann

ÖAAB-Bezirksobmann Christian Marx, der seine Funktion aus  beruflichen Gründen zurücklegte, berichtete sichtlich bewegt über das abgelaufene Arbeitsjahr.
Anschließend übernahm ÖAAB-Landesobmann-Stv. Werner Amon den Vorsitz. Nach kurzem Wahlgang stand das Ergebnis fest. Das Votum der Delegierten war eindeutig und so wurde Martin Povoden mit voller Zustimmung zum neuen Bezirksobmann gewählt. Dem neugewählten Bezirksvorstand wurde ebenfalls mit 100% Zustimmung das Vertrauen ausgesprochen. ÖAAB-Obmann Martin Povoden ist Ortsteilbürgermeister von Garanas bei Schwanberg und Verwaltungsjurist im öffentlichen Dienst. Zu stellvertretenden Obmännern und Obfrauen wurden Bgm. Peter Neger, Prof. Maria Schönegger, Vize-Bgm Josef Assl und GR Stephanie Aichhofer gewählt.

Arbeiterkammerwahl im Fokus

Der Landesobmann-Stv. NAbg. Werner Amon betonte in seinem Referat die Wichtigkeit der Teilnahme an der Arbeiterkammerwahl und die volle Unterstützung für den ÖAAB- FCG-Spitzenkandidaten Franz Gosch.
Der Landesgeschäftsführer des Steiermärkische ÖAAB KR Günther Ruprecht hob in seinem Statement die Kompetenz und Tatkraft des ÖAAB insbesondere auf Landesebene hervor und stellte fest, dass sich für die Anliegen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern im Bezirk Deutschlandsberg ein starkes Team formiert habe.
Abschließend bedankte sich ÖAAB-Obmann Martin Povoden bei den Delegierten für das ausgesprochene Vertrauen. „Ich nehme meine Verantwortung als politischer Vertreter der Arbeitnehmerinnen u. Arbeitnehmer überaus ernst. Der ÖAAB ist und bleibt das Kompetenzzentrum in politischen, gesellschaftlichen und rechtlichen Belangen. Wir kümmern uns um die Menschen und sind Ansprechpartner und Vermittler“, so der neue Bezirksobmann Martin Povoden.

Der neu gewählte Vorstand des ÖAAB Deutschlandsberg mit Ehrtengästen. | Foto: KK
ÖAAB Bezirksgeschäftsführer Niklas Lierzer, der neu gewählte ÖAAB Bezirksobmann Martin Povoden, ÖAAB Landesgeschäftsführer Günther Ruprechter und ÖAAB Landesobmann NAbg. Werner Amon. | Foto: KK
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.