Bewegter Arbeiten
"Yaasa" kommt nach Lannach

- Das Bauprojekt in Lannach von oben
- Foto: Petru Rimovetz
- hochgeladen von Katrin Löschnig
"Yaasa" - ein Unternehmen, das seinen Ursprung in der Schweiz und einen Standort in Kalifornien hat, will nun in der Steiermark richtig durchstarten. Aktuell entsteht das neue Headquarter in Lannach.
DEUTSCHLANDSBERG/LANNACH/STEIERMARK. Lange Arbeitstage, ewiges Sitzen vor dem Monitor und ständige Rückenschmerzen - "Yaasa" bringt Bewegung in den modernen Arbeitsplatz und will statischen Tagen am unbeweglichen Tisch ein Ende setzen. Die innovativen, höhenverstellbaren Tische, auf die das Unternehmen spezialisiert ist, sollen der Schlüssel zu mehr Wohlbefinden, gesteigerter Produktivität und mehr Energie bei der Arbeit sein.
Das Team von "Yaasa" besteht aus knapp 30 internationalen Expertinnen und Experten der Möbelbranche. Fast die Hälfte des Teams sind Produktentwicklerinnen und Produktentwickler sowie Ingenieure, welche die Schreibtische von Materialien, Aufbau, Bewegung, Design bis hin zur Verpackung selbst gestalten und optimieren. Im Fokus stehe dabei immer das beste Benutzererlebnis für die Kundinnen und Kunden. Dafür steht auch der Slogan: "Yaasa works for you." ("Yaasa" arbeitet für dich.)

- So soll der neue Firmensitz aussehen, wenn er fertig ist.
- Foto: Klaus Pizzera
- hochgeladen von Katrin Löschnig
Direkt vor die Haustüre
Schreibtische, Bürostühle, Bürozubehör - das findet man im Online-Shop von "Yaasa". Unter den höhenverstellbaren Schreibtischen gibt es den "Desk One - 'Der Flexible'", der kleinste und einfachste Tisch, den "Desk Basic - 'Der Solide'" und den "Desk Pro 2 - 'Der Professionelle'", die "Luxus-Variante" unter den Tischen. Will man flexibel sein, gibt es sogar die Möglichkeit, ein höhenverstellbares Tischgestell zu kaufen und dieses mit einer beliebigen Tischplatte zu ergänzen.
Beim Bürozubehör reicht das Angebot von einer Vorrichtung für Kabelmanagement bis zu einer "Privacy-Wall" und mehr. Bestellt man online bei "Yaasa" - entweder direkt auf der Homepage oder auf Amazon - trifft die Ware schon zwei Tage später daheim bei einem ein. Schließlich legt das Unternehmen den Fokus auf "E-Commerce".
Ganz neu ist ein vierfüßiger Tisch, der ebenfalls höhenverstellbar ist. Dieser soll sein Debüt auf der Messe "Orgatec Köln" feiern, die vom 25. bis zum 29. Oktober am Köllner Messegelände stattfindet. "Fast 99 Prozent aller höhenverstellbaren Schreibtische haben zwei Beine", erklärt Geschäftsführer Walter Koch. Gewohnt sei man aber etwas anderes: "Über Jahrhunderte hinweg haben unsere Tische vier Beine gehabt." Was bisher technologisch sehr aufwändig herzustellen war, will "Yaasa" nun anbieten. Das Unternehmen ist außerdem zum ersten Mal auf einer Messe vertreten.

- Neue Zentrale für "Yaasa" in Lannach: Beim Spatenstich waren neben Geschäftsführer Walter Koch und seinen Teammitgliedern auch der Lannacher Bürgermeister Josef Niggas sowie Projektpartner mit dabei.
- Foto: Mathias Schalk
- hochgeladen von Martina Schweiggl
Unternehmenszentrale in Lannach
Aktuell ist "Yaasa" etwas unscheinbar in Deutschlandsberg angesiedelt - doch das ist nur eine Übergangslösung, bis man in die neue Unternehmenszentrale einziehen kann, die gerade in Lannach entsteht. Ungefähr vor einem Jahr hat man begonnen, direkt an der B76 (nahe der Autobahnzufahrt) zu bauen. Zum Jahreswechsel soll das Projekt abgeschlossen sein.
Gebaut wird gemeinsam mit dem Architekten und Planer Heribert Hegedys. Großer Wert wird auf die baubiologische Komponente gelegt. Außerdem soll das fertige Gebäude beinahe ein "Zero-Emission-Haus" mit geringstem Energieverbrauch sein. Durch die PV-Anlage am Dach wird "Yaasa" in Lannach fast energieautark sein.

- Geschäftsführer Walter Koch
- Foto: Manuel Schaffernak
- hochgeladen von Katrin Löschnig
Was erwartet einen im neuen "Headquarter"?
Besonders spannend: Im neuen Gebäude wird es einen "Show Room" geben. "Dort kann man die Produkte erleben, ausprobieren und testen", so Koch. Im Gebäude werden sich auch ein Restaurant und eine Cafeteria befinden. "Wir arbeiten mit dem lokalen Gasthaus Niggas zusammen. Hier setzen wir auf frisch, regional und aus dem Ort", erklärt der Geschäftsführer.
Insgesamt wird das neue Bauwerk Platz für 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bieten. Noch unklar ist, ob alle Plätze von "Yaasa" selbst benötigt werden, oder ob man einen "Co-Working-Space" anbieten wird. Außerdem werden im neuen Firmensitz eine Sales und Marketing-Abteilung, Designerinnen und Designer sowie eine Entwicklungsabteilung untergebracht sein. Die Halle - die temporär auch als Lager genutzt wird, soll als Entwicklungshalle dienen. "Wir testen unsere Schreibtische in allen Lebenslagen. Wenn wir sie entwickeln, müssen wir auch Dauertests und Freigabetests machen, sodass die Kundinnen und Kunden wirklich eine Top-Qualität bekommen", berichtet Koch.
Das könnte dich auch interessieren:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.