"Burgen und Schlösser in der Steiermark"
TV-Doku rückt Burg Deutschlandsberg ins Scheinwerferlicht

Die TV-Doku „Burgen und Schlösser in der Steiermark – Zeugen der Geschichte“ präsentiert die Burg Deutschlandsberg als Zentrum der Archäologie.  | Foto: RANFILM_Richard Mayr
  • Die TV-Doku „Burgen und Schlösser in der Steiermark – Zeugen der Geschichte“ präsentiert die Burg Deutschlandsberg als Zentrum der Archäologie.
  • Foto: RANFILM_Richard Mayr
  • hochgeladen von Martina Schweiggl

Regisseur Alfred Ninaus und Autor & Co-Regisseur Fritz Aigner widmen sich in einer TV-Dokumentation Burgen und Schlössern in der Steiermark – zu sehen am Sonntag, 21. Juni 2020, um 16.30 Uhr in ORF 2. Auch die Burg Deutschlandsberg zeigt sich von ihrer eindruckvollsten Seite.

Geschichten über bedeutende Adelsgeschlechter und streitbare Zeitgenossen – die Burgen und Schlösser der Steiermark sind voll davon. Die historischen Baujuwele sind Wahrzeichen des Landes, sie haben die steirische Identität wesentlich mitgeprägt. Der Film „Burgen und Schlösser in der Steiermark – Zeugen der Geschichte“ beleuchtet die außergewöhnlichen Anlagen von der Ost- bis in die Weststeiermark, erzählt über vergangene Zeiten und porträtiert die Menschen, die sie heute beleben.

Burg Deutschlandsberg als Zentrum der Archäologie

Der Ausgangspunkt der TV-Doku ist die imposante Riegersburg, die wohl stärkste historische Festung des Abendlandes, die noch heute im Besitz des Fürstenhauses Liechtenstein ist und als eine der wichtigsten Touristenattraktionen der Steiermark gilt. Auf Schloss Kornberg führt Schlossherr Andreas Bardeau durch die opulent ausgestatteten Salons seines Schlosses.
Als Zentrum der Archäologie präsentiert sich die Burg Deutschlandsberg. Ständige Ausgrabungen im Burgareal fördern zahlreiche Fundstücke zutage, die die frühgeschichtliche Besiedelung des Landes dokumentieren. Ein beherztes Team von Wissenschaftern und Restauratoren hegt und pflegt die kostbaren Güter im reichhaltig ausgestatteten Burgmuseum.

Kamera ab auf der Schlösserstraße

Im Herzen der Oststeiermark befindet sich Schloss Herberstein, das bereits seit 21 Generationen im Besitz des bedeutenden europäischen Adelsgeschlechts Herberstein ist, und mit dem größten Tierpark der Steiermark längst zu einer steirischen Institution geworden ist. Die Festenburg am Fuße des Wechselgebirges wird heute von Pfarrer Sighard Schreiner betreut. Er ist ein Nachfolger des umstrittenen Heimatdichters Ottokar Kernstock, der hier seine Wirkungsstätte als Pfarrer und Schriftsteller hatte.
Stilvoll und romantisch gibt sich Schloss Obermayerhofen der Familie Kottulinsky, die aus dem Haus das vielleicht beliebteste Hochzeitsschloss des Landes gemacht haben

„Burgen und Schlösser in der Steiermark – Zeugen der Geschichte“

Sendetermin: Erlebnis Österreich, Sonntag, 21. Juni 2020, 16.30 Uhr, ORF 2
Regie: Alfred Ninaus & Fritz Aigner. Buch: Fritz Aigner. Kamera: Reinhold Ogris, Matthias Ninaus. Flugkamera: Stefan Pfleger, Richard Mayr. Schnitt: Birgit Alava-Ordonez. Sprecher: Franz R. Wagner. Musik: Gerd Schuller. Produzenten: Stephanie Ninaus, Matthias Ninaus
Eine Produktion von RANFILM in Koproduktion mit 3sat, ORF Steiermark und ORF Burgenland. Gefördert von Cinestyria

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.