Frauental unterstützt Orange the world
Stoppt Gewalt an Frauen

 Frauen wollen im Rahmen der Aktion 16 Tage gegen Gewalt an Frauen - Orange the World - Stoppt Gewalt an Frauen vor dem Gemeindeamt Frauental hinweisen  | Foto: Josef Strohmeier
4Bilder
  • Frauen wollen im Rahmen der Aktion 16 Tage gegen Gewalt an Frauen - Orange the World - Stoppt Gewalt an Frauen vor dem Gemeindeamt Frauental hinweisen
  • Foto: Josef Strohmeier
  • hochgeladen von Josef Strohmeier

Die Marktgemeinde Frauental unterstützt auch im heurigen Jahr und zwar aktiv vom 25. November bis 10. Dezember 2024 die UN Women Kampagne „Orange the World“ zur Sensibilisierung dieses Themas. Denn Rechte von Frauen und Mädchen sind Menschenrechte

FRAUENTAL. "Wir alle müssen dieses Thema sehr ernst nehmen, denn heuer wurden bereits 26 Frauen mutmaßlich durch (Ex-) Partner oder männliche Familienmitglieder ermordet – Femizide verübt, drei davon in der Steiermark. Weiters wurden 39 Frauen in Österreich im heurigen Jahr bereits durch schwere Gewalt oder Mordversuche von Männern bedroht" zeigt die Frauentaler Gemeinderätin Ingeborg Krainer auf.

Achtsam im Internet

20 Prozent aller Frauen sind ab ihrem 15. Lebensjahr körperlicher und/oder sexueller Gewalt ausgesetzt. Neben körperlicher und seelischer Gewalt widerfährt Frauen und Mädchen auch sexualisierte Gewalt. Auch unerwünschtes Verfolgen, Belästigen oder Einschüchtern von Frauen im Netz sind ein häufiges Problem. Dies kann über das Handy oder andere Technologien erfolgen - deshalb ist es wichtig, achtsam mit persönlichen Informationen im Internet umzugehen. Cyber-Stalking kann ernsthafte Auswirkungen auf das eigene Wohlbefinden haben argumentiert Ingeborg Krainer als Frauentaler Gemeinderätin.
„Sollten Sie selber Hilfe oder Beratung brauchen, scheuen Sie sich nicht und nehmen Sie Kontakt auf – Marktgemeinde Frauental 03462 – 2315 oder persönlich zu den Öffnungszeiten – wir leiten Ihre Anliegen gerne vertraulich an Institutionen / Beratungsmöglichkeiten / weiter. Hier noch weitere wichtige Anlaufstellen:

• Frauenhelpline: 0800 222 555
• Polizei: 133 oder 112
• Männerinfo: 0800 400 777
• Psychiatrisches Krisentelefon: 0800 44 99 33
• Frauenhaus Graz: 0316 42 99 00

Foto: Josef Strohmeier

„Wir wollen aktiv hinsehen und uns für eine friedliche und solidarische Gesellschaft einsetzen. Gemeinsam wollen wir mit „STOPPT Gewalt gegen Frauen“ ein Zeichen setzen. Bleiben Sie gesund – schauen Sie gut auf sich“. Eine ruhige, friedliche und besinnliche Adventzeit wünschen Bürgermeister Bernd Hermann, sowie Gemeinderätin Ingeborg Krainer.

Diese Artikel könnten dich ebenso interessieren:

Mentale Gesundheit von Kindern und Jugendlichen
Krampuslauf von Luzifers Gefährten war ein Hit
Neuer Obmann und Vorstandsmitglieder im ÖKB Frauental

 Frauen wollen im Rahmen der Aktion 16 Tage gegen Gewalt an Frauen - Orange the World - Stoppt Gewalt an Frauen vor dem Gemeindeamt Frauental hinweisen  | Foto: Josef Strohmeier
Foto: Josef Strohmeier
Foto: Josef Strohmeier

Frauen wollen im Rahmen der Aktion 16 Tage gegen Gewalt an Frauen - Orange the World - Stoppt Gewalt an Frauen vor dem Gemeindeamt Frauental hinweisen  | Foto: Josef Strohmeier
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.