Eröffnung der Ordination
Stainz mit noch mehr medizinischer Kompetenz

Rundgang durch die Praxis: Angelika Bischof, Werner Kühnel, Anne Grebner (v.l.)
  • Rundgang durch die Praxis: Angelika Bischof, Werner Kühnel, Anne Grebner (v.l.)
  • hochgeladen von Gerhard Langmann

Zuallererst: Man kann sich nur wundern, mit welch geballter medizinischen Expertise die neue Ordination in Pichling 120 aufwarten kann. Innere Medizin, Kardiologie, Allgemeinmedizin, Sportmedizin, Ernährungsmedizin, Notfallmedizin und Hypertensiologie stehen auf dem fachärztlichen Ausbildungsnachweis von Anne Grebner und Werner Kühnel MHBA, die am vergangenen Mittwoch ihre Wahlarztpraxis eröffnet haben.
„Patient mit Offenheit empfangen“ ist im Eingangsbereich als Leitsatz zu lesen. Das suggeriert ein Miteinander von Arzt und Patienten, ein Verhältnis, in dem Hilfestellung großgeschrieben und Sachverhalte offen angesprochen werden. Das Team: Anne Grebner (35) wurde im Jänner 2010 in München als Ärztin approbiert, ihre erste ärztliche Stelle war das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Regensburg. Die Facharztprüfung für Innere Medizin legte sie im Herbst 2015 ab, die Facharztzusatzprüfung für Kardiologie im Sommer 2018. Zuletzt war sie als Oberärztin in den Kliniken Am Oberen Steig in Grafenau tätig.
Werner Kühnel (44), ein waschechter Stainzer, promovierte im Jahr 2002 zum Doktor der Medizin und bildete sich in der Folge zum Facharzt für Allgemeinmedizin aus. 2006 wechselte er nach Deutschland, wo er bis 2012 Funktionsoberarzt für Innere Medizin am Krankenhaus Regensburg tätig war. Seit 2015 ist er Chefarzt und Leiter der Abteilung Innere Medizin sowie der Abteilung für konservative und interventionelle Kardiologie und Leiter der „Chest Pain Unit“ (Brustschmerzeinheit) am Krankenhaus Grafenau.
Bei einem Rundgang mit Apothekerin Angelika Bischof boten die beiden Fachärzte Einblick in die neue Ordination. „Wir haben uns die Räumlichkeiten schon früh angeschaut“, verriet Werner Kühnel, dass sie alle Räume selbst gestaltet haben und faktisch jeder Einrichtungsgegenstand neu gekommen ist. „Oft waren es nur Kleinigkeiten“, sprach er die Verfügbarkeit von Gesichtsmasken und Desinfektionsmitteln, die einen früheren Eröffnungstermin verhinderten. Nunmehr seien aber alle Räume fertig und die Freude und der Elan zum Beginn riesengroß. Neben dem medizinischen Equipment verdient das Logo der Praxis seine Erwähnung: Die zwei ineinander verschlungenen Kreise symbolisieren Innere Medizin & Kardiologie, sie versinnbildlichen aber auch die Sekundär- und Primärprävention und stehen schließlich für das Zweierteam Grebner & Kühnel. Es bildet zudem sehr gut die Bezeichnung als Praxis für internistisch-kardiologische Gesundheit ab. Weil es hier dazu passt und viel Kreativität offenbart: Die Besprechungszimmer sind nicht mit 1 oder 2 gekennzeichnet, sondern mit Osler-Raum (kanadischer Medizinhistoriker) und Braunwald-Raum (amerikanischer Kardiologe).
Vom sehr zentral gelegenen Warteraum gelangt man auf kurzem Weg in die Laborräume. Zu finden sind Räume für Harndiagnostik, Funktionsdiagnostik Ergometrie, Spiroergometrie, Spirometrie, Sonographie, EKG, Langzeit-EKG, Ruhe-EKG und Langzeitblutdruck. Der besondere Stolz: die Blut-Labordiagnostik. „Damit“, so Werner Kühnel, „können wir sogar den hochwertigen Covid-Antikörpertest in der Praxis durchführen.“
Nach den Ordinationszeiten (MIT 8-13, DON 8-12 und 14-18.30, FREI 8-14 Uhr) oder gegen Voranmeldung unter 03463/32575) soll ein Leitspruch auch am Ende des Berichts stehen: Wir wollen den Menschen eine gesunde Lebenszeit erhalten!

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.