Musikalisch-familiärer Treff in der „guatn Stubn“

Urgestein der Volkstanzgruppe: Peter Nöhrer
15Bilder

Den flotten Auftakt besorgte „Margret‘s Musi“, allesamt – wie im Interview zu hören war – Musikstudenten, denen die Volksmusik am Herzen liegt. Ganz ohne Weiblichkeit musste das Ambrosi-Quartett auskommen, die vier Männer sangen aber wenigstens von der Liebe. Und demnächst heiratet Chorleiter Hannes Schober.
„Do folln mia die drei L ein“, nutzte Peter Nöhrer den Hochzeitstermin zu einem vergleichenden G’schichterl: „Zerscht hoaßts Liebe, Lust und Leidenschaft, späta wird ein Ludln, Les’n und Liacht ausdrahn draus. Überhaupt: Mit den Gedichten sorgten der Obmann und seine Tochter Paula für viel Heiterkeit.
Etwas Anderes stellte Stallhof-Bürgermeister Harald Kienzl fest: „Ich bin stolz, als flächenmäßig kleinste Gemeinde des Bezirkes so viele Gäste begrüßen zu können.“
Erstmals unter den musikalischen Gästen befand sich Soko Stainz. „Zerst hom wir nix ghaßen“, verriet Bassist Helmut Fladenhofer, dass der Bandname von einer guten Freundin erfunden wurde. Eh klar, beim aus drei "Menschan" bestehenden „Steirer Dreier“ waren musikalisch betrachtet Männer Mangelware, sie mussten sich mit den ihnen zufliegenden Zuschauerherzen begnügen. Eine Interpretin fehlt noch: Helga Strauß, die einzige weibliche Teilnehmerin am Steirischen Harmonika-Wettbewerb des ORF.
Damit bleiben noch "die Hausleit." Die Mitglieder der Volkstanzgruppe trugen mit Tanz, Schuhplatteln und akrobatischen Einlagen viel zur häuslichen Atmosphäre bei. Zum Vormerken: Die jüngste Volkstänzerin ist gerade einmal zweieinhalb Jahre.

Wo: Festhalle Stallhof, Stallhof Stallhof auf Karte anzeigen
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.