Landjugend Groß St. Florian hat gewählt

Der aktuelle Vorstand in der Landjugend Groß St. Florian. | Foto: LJ
  • Der aktuelle Vorstand in der Landjugend Groß St. Florian.
  • Foto: LJ
  • hochgeladen von Susanne Veronik

Die Landjugend Groß St. Florian hat ins Pfarrheim zur Generalversammlung geladen. Anton Weißensteiner ist der neu gewählte Obmann.

GROSS ST. FLORIAN. Bei der Generalversammlung der Landjugend Groß St. Florian  waren u.a. Hausherr Pfarrer Anton Rindler, Stainz-Bürgermeister  Walter Eichmann, Vertreter der Marktgemeinde Groß St. Florian August Bierbacher und Vertreter der Raiffeisenbank Groß St. Florian/Wettmannstätten Bernhard Stieglbauer. Auch der Bezirksvorstand mit Bezirksobmann Christian Klug war vor Ort.

Wie im ORF-Studio

Zur Präsentation der Aktivitäten haben die Landjugendlichen quasi das ORF-Studio ins Pfarrheim geholt. Unter dem Titel „Groß St. Florian Heute“ starteten die jungen Leute mit den wichtigsten Eilmeldungen. Einer der größten Höhepunkte war der Besuch beim „Tag der Landjugend“ in Hartberg. Heuer hat aufgrund seiner Vielseitigkeit, seines Ehrgeizes und seines großen Engagements, Franz-Josef Wallner das Leistungsabzeichen in Gold erhalten. 

Neue Mitglieder

Neun motivierte Jugendliche der Gemeinde Groß St. Florian haben sich bereit erklärt, sich ab sofort Landjugendmitglied nennen zu wollen. Zahlreiche Zutritte bringen auch Verabschiedungen mit sich. Am Sonntag musste man sich daher bei der Landjugend Groß St. Florian von Benjamin Unterkofler (8 Jahre), von Raphael Wieser (4 Jahre) und von Haring Michael (3 Jahre) aus dem Vorstand verabschieden. Einstimmig an die Seite der Leiterin Kerstin Wegl wurde Anton Weißensteiner zum Amt des Obmannes gewählt.

Der neue Vorstand

Der Vorstand 2019/20 setzt sich wie folgt zusammen: Franz- Josef Wallner (Obamnn Stellvertreter), Julia Hauptmann (Leiterin Stellvertreterin), Anna-Maria Wallner (Schriftführerin), Anna Unterkofler (Schriftführerin Stellvertreterin), Patrick Wegl (Kassier), Alexander Pratter (Kassier Stellvertreter), Joachim Pölzl (Kulturreferent), Anton Wieser (Kulturreferent Stellvertreter), Florian Nebel (Agrarreferent), Thomas Nebel (Agrarreferent Stellvertreter), Christina Pölzl (Pressereferentin).

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.