„Ihnen kann die Hitze nix“: Die 12. Stainzer Kakteentage locken

Das 4.000 Besucher haben die Stainzer Kakteentage besucht. | Foto: KK
5Bilder
  • Das 4.000 Besucher haben die Stainzer Kakteentage besucht.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Susanne Veronik

STAINZ. Wussten Sie, dass Kakteen keine Stacheln sondern Dornen haben? Diese sind aus rückgebildeten Blättern entstanden, über die die Pflanzen viel Wasser verdunsteten. Als das Klima vor Millionen Jahren trockener wurde, mussten sich die Pflanzen den veränderten Bedingungen anpassen und die Verdunstung reduzieren. Die Blätter bildeten sich zurück und die Dornen entstanden. Rosen haben dafür echte Stacheln.
Das alles und vieles Mehr erfährt man bei den 12. Stainzer Kakteentagen von 10. bis 12. August in der Gärtnerei Höller.

Mekka für Katkeenliebhaber

Kakteenliebhaber aus aller Welt treffen sich Jahr für Jahr im August in der Stainzer Genussgärtnerei Höller zu den „Stainzer Kakteentagen“. Vergangenes Jahr tummelten sich an die 3.000 bis 4.000 Besucher zwischen den dornigen Schönheiten.
Von 10. bis 12. August erwarten die Besucher bei freiem Eintritt Kakteen- und Sukkulentenanbieter aus Österreich, Deutschland, Italien, Holland, Slowenien und Tschechien mit einem traumhaften Pflanzenangebot – von A, wie „Ariocarpus“ bis Z, wie „Zygocactus“. Bei der dreitägigen Börse, die von der Gesellschaft Österreichischer Kakteenfreunde – Landesgruppe Steiermark bereits zum 12. Mal zusammen mit der Genussgärtnerei Höller ausgerichtet wird, kann man die Pretiosen der Sukkulentenwelt nicht nur bewundern und Pflegetipps einholen, sondern sich auch gleich mit schönen Exemplaren und Raritäten eindecken. An allen drei Tagen jeweils um 10.30 Uhr und um 15 Uhr finden Propfvorführungen – vom Sämling bis zur adulten Pflanze – statt.
Auch an die kleinen Besucher haben die steirischen Kakteenfreunde gedacht: Neben Kakteenzeichnen gibt es eine Gärtnerei speziell für junge Pflanzenfreunde. Währenddessen können die Eltern die Kakteen ausgiebig bewundern oder sich beim Kakteen-Café stärken.

Öffnungszeiten der Kakteentage
Am Freitag von 8 bis 18 Uhr, am Samstag von 8 bis 17 Uhr und am Sonntag von 9 bis 17 Uhr.

Das 4.000 Besucher haben die Stainzer Kakteentage besucht. | Foto: KK
Tillandsien als besondere Kakteen-Art. | Foto: KK
Kakteen in voller Blüte.
Auch die Kinder lernen richtig zu gärtnern. | Foto: KK
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.