Stainz 2/3 stromlos.
Frühschoppen im Schilcherlandhof

Auf geht's
5Bilder

STAINZ. - Mit einem Frühschoppen für Stammgäste, Touristen und Schilchertage-Besucher wartete am vergangenen Samstag der Schilcherlandhof Schaar auf. „Es sind viele Gäste in Stainz“, meinte Juniorchef Josef Schaar, dass ein Schilchertage-Samstag auch belebt und bespielt werden sollte.
Musikalischer Reiseführer war die Gruppe Stainz 2/3 stromlos. Auf ihrer Tour machten Herbert Eberhart (Steirische), Gernot Marcher (Flügelhorn) und Johann Münzer (Trompete) Station an mehreren Lieblingsplätzen. Das heimatliche Tirol (Du bist das Land, dem ich die Treue halte), das böhmische Egerland (Amsel Polka) oder das heimische Gamsgebirg (Lebe wohl …) wurden musikalisch besucht und besungen.

Ein Humorist in Hochform

Was wäre Stainz 2/3 stromlos ohne die „Pappn“ von Herbert Eberhart. Warum die Gruppe „Zwei Drittel“ heißt: Zwoa Dritt‘l san verheirat, onas net, zwoa Dritt’l kemman aus Stainz, oans net, zwoa Dritt’l san schen, oans net. Das oane Dritt’l, das goscherte, wurde von Herbert Eberhart blendend bedient. Angebot an eine schöne Frau, ihr die Brust streicheln zu dürfen. Antwort, nachdem die Dame bei 3.000 Euro weich geworden war und sich freigemacht hatte: I hob heit koa Geld dabei. Jetz orbeitet dei Monn schon zwa Tog bei der Brauerei, wia geht's iahm denn? „Woaß net, er is no nia hoamkemman.“ Warum Kainach (die Heimat von Gernot Marcher) der reinlichste Ort der Steiermark ist? „Wal da Birgamasta schon in da Friah mit an Fetz’n herumrennt.“
Einer der Frühschoppengäste war Heinz Volnhals. Warum er gekommen ist? „Das war eher Zufall“, berichtete er von einem Zusammentreffen mit Herbert Eberhart beim Frühstück. Aber: „Die Steirische Harmonika mag ich sehr.“

Auf geht's
Herbert Eberhart, Gernot Marcher und Johann Münzer (v.l.) als Stainz 2/3 stromlos
Gut besetzter Garten
Der Witzekönig in voller Fahrt
Zwoa san fesch, drei net
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.