Eröffnung EHJ am 11. Mai
Fixe Museumsführungen zum Start in die neue Saison

- Mit dem Fuchs auf Du und Du: Museumsleiter in Stainz Karlheinz Wirnsberger
- Foto: Gerhard Langmann
- hochgeladen von Gerhard Langmann
Ab dem 23. März sind wieder alle Standorte des Universalmuseums Joanneum offen. In Stainz gibt es fixe Führungen am 24., 31. März und 7. April. Das Erzherzog-Johann-Museum wird am 11. Mai eröffnet.
STAINZ - Zu den Disziplinen in der warmen Jahreszeit zählen auch die Museen des Universalmuseums Joanneum, die mit 23. März ihre Pforten öffnen. Dazu zählen auch das Landwirtschafts- und das Jagdmuseum auf Schloss Stainz, die zum Einstand am 24. und 31. März und am 7. April fixe Führungen durch die Ausstellungen bieten. Im Stress, rechtzeitig fertig zu werden, stehen die Gestaltungsarbeiten für das Erzherzog-Johann-Museum, das am 11. Mai (11 Uhr) öffnet. „Da werden bisher unveröffentlichte Exponate gezeigt“, ist Museumsleiter Karlheinz Wirnsberger überzeugt, österreichweit ein breites, interessiertes Publikum anzusprechen. „Für die Region Stainz“, so der Museumsleiter, „stellt die neue Schau eine wesentliche strukturelle Bereicherung dar.“
Wechselvolle Geschichte
Das Schloss, die Kirche und das Chorherrenstift, von Erzherzog Johann im Jahr 1840 erworben, haben seit der Gründung 1229 durch Leutold I von Wildon eine wechselvolle Geschichte hinter sich. Lange Zeit hatten die Augustiner die Gerichtsbarkeit über den Ort und die Menschen mussten Naturalabgaben und Arbeitsdienste leisten. Unter Propst Jakob Rosolenz wurde das Stift im 16. Jahrhundert religiös und wirtschaftlich neu organisiert und zu einer Blütezeit geführt. Propst Christoph Horatius Carminelli blieb es vorbehalten, dem Stift nach dem 30-jährigen Krieg wieder zu Ansehen und Wohlstand zu verhelfen. Dennoch wurde es 1785 von Kaiser Joseph I aufgelöst und in der Folge als Kaserne und Kriegslazarett genutzt. Durch den Erwerb durch Johann kam dem Bau eine neue urbane Aufgabe zu.
Das Leben des Erzherzogs
Die Geschichte der Museen in Stainz startete 1974 mit der Etablierung der Landwirtschaftlichen Sammlung. 2005 wurde die Ausstellung neu konzipiert und ganz auf die steirische Land- und Forstwirtschaft ausgerichtet. Im Folgejahr eröffnete das Jagdmuseum, das als größtes seiner Art in Österreich angesehen werden kann. 2024 gesellt sich nun als dritte Einrichtung das Erzherzog-Johann-Museum dazu.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.