Betriebsfeuerwehr Porzellanfabrik Frauenthal
Firmensicherheit hat oberste Priorität

- Die Angelobten und Beförderten und mit Firmeninhaber Christian Kögl, GF Rudolf Schönhart Bgm. Bernd Hermann und den Ehrengästen
- Foto: Strohmeier
- hochgeladen von Josef Strohmeier
Am Freitag, dem 28. Feber wurde in der Betriebsfeuerwehr der Porzellanfabrik Frauenthal zur diesjährigen Wehrversammlung, diesmal im Weingut Fellner in Schamberg einberufen.
FRAUENRAL. ABI und Kommandant Andreas Herk konnte dazu neben den erschienenen KameradInnen als Ehrengäste vom Bereichsfeuerwehrverband Bereichsfeuerwehrkommandant BR. Wolfgang Fellner als Vertreter der Betriebsfeuerwehren OBI Karl Maier, sowie seitens der Nachbarwehren Schamberg BR. und HBI Wolfgang Fellner, ABI Ernst Grössbauer, FF Frauental mit OBI Fabian Pauritsch, und von der FF Freidorf BM Matthias Köppel begrüßen.
Besondere Willkommensgrüße richtete er seitens der Ceram-Austria Firmeneigentümer Christian Kögl und GF Rudolf Schönhart, sowie an Hausherrn Bgm.Bernd Hermann
Berichte der Ämterführer
Anschließend gaben Berichte der Ämterführer einen interessanten diaunterstützten Einblick in die geleistete Arbeit des abgelaufenen Jahres ,aber auch in die zahlreichen Übungen und Einsatzstunden für die Werkssicherheit.
Die Fahrzeuge, Geräte und Inventar wurden regelmäßig (monatlich) geprüft und sind jederzeit einsatzbereit.
Auch die Ausrüstung wird wiederkehrend gewartet und gegebenenfalls ausgewechselt.
Geräte u Maschinenmeister BM Daniel Gutschi berichtete über eine Ersatzbeschaffung des MZF, Anschaffungen, diverser Gerätschaften, sowie die Erweiterung der Ausrüstung auf sechs Rollcontainer.
Derzeit verfügt die BTF über 23 geprüfte Atemschutzgeräteträger, wobei 16 Kameraden aktuell einsatzfähig sind. So wurden fünf Übungen und 16 ÖFAST Überprüfungen durchgeführt. Ebenso wurden von zwei ATS-Trupps die Heißausbildung bzw. eine ARS Leistungsprüfung in Gold an der LFS in Lebring absolviert.
Alle Geräte werden laufend geprüft und sind im Ernstfall einsatzbereit. Sämtliche Atemschutzmasken am Werk werden nach Benützung durch die BTF gereinigt.
Weiteres wurden Funkübungen und Schulungen an der Brandmeldeanlage durchgeführt. Beide Leitstände Portier und BTF Depot, sowie zwei Einsatzmonitore sind in Betrieb. Die Alarmierung der BTF erfolgt derzeit über Blaulicht - sms und Rufempfänger.
Hilfe im Ernstfall
Um rasch und richtig zu helfen wurde ein Erste-Hilfekurs, sowie Erste-Hilfe Schulungen durchgeführt, wobei eine Schulung etwa zum Thema Erkennen von Schlaganfällen bzw. richtiges Verhalten im Mittelpunkt stand. Ebenso wurde die Sanitätsleistungsprüfung in Bronze und Gold in Wettmannstätten abgelegt. Die BTF stellt im Ernstfall die Ersthelfer für das gesamte Werk. Auch die Sanitätsausrüstung wird mehrmals jährlich überprüft, wie ABI und HBI Andreas Herk in Vertretung des erkrankten Sanitätsbeauftragten HLM d. S. Werner Hieden berichtete.
Bei der Technischen Menschenrettung und Absturzsicherung wurden zwei MRAS Schulungen durchgeführt, die Ausrüstung überprüft und die Jahresschulung für Instandhaltung durchgeführt, so der Beauftragte LM Rene Ortner der zu seinem 60. Geburtstag von den Kameraden im Rahmen der Wehrversammlung gratuliert wurde.
Wichtige Übungen
OBI Robert Pauritsch berichtete über 21 Brandübungen und Schulungen sowie vier technische Übungen mit über 557 Einsatzstunden. Eine Grundausbildung für Quereinsteiger, eine wichtige PV Schulung, eine Räumungsübung beim althea Seniorenhaus Koralmblick in Freidorf, aber auch das Beüben der Löschwasserentnahmestellen, eine Branddienstübung am ehemaligen Hundeabrichtplatz, sowie am mobilen Hochwasserschutz, brachten wertvolle Erkenntnisse, wie auch eine umfassende Einschulung an werkseigene PV Anlagen.
Ebenso erfolgten zahlreiche Lehrgangsausbildungen an der Landesfeuerwehrschule. Das komplette Einsatzgewand wird bei Bedarf bei der FF Wildbach gewaschen und imprägniert.
ABI und Kommandant der Wehr Andreas Herk berichtete anschließend über einen derzeitig verfügbaren Mannschaftsstand von 48 Kameraden, wobei ein Kollegen der Wehr neu beigetreten ist.
Einsätze
Insgesamt waren elf Brandeinsätze notwendig, wie u.a. Verrauchung in Gebäudeteilen, Aschenbecherbrand, angebranntes Kochgut und 42 technische Einsätze wie u.a. medizinische Notfälle, Ölbindearbeiten, Sturmeinsätze, Errichtung von Ölsperren, Auspumparbeiten, Täuschungsalarme, durch defekte Melder, Hochwassereinsätze, wobei in Summe inkl. sonstiger Tätigkeiten mit 342 eingesetzten Kameraden 3.545 Einsatzstunden zur Sicherheit des Unternehmens getätigt wurden.
HBI Andreas Herk dankte der gesamten Mannschaft, den Bereitschaftsgruppenkommandanten, dem Sicherheitsaufsichtsteam der Chemiebetankung, der Gemeinde Frauental und der Geschäftsleitung für die Unterstützung.
Angelobungen und Beförderungen
Angelobt wurden Gregor Masser, Markus Masser, Stefan Koch, Adrian Jauk. Befördert wurden vom PFM zum FM Gregor Masser, Markus Masser, Adrian Jauk, sowie Jure Filipcic
Bereichsfeuerwehrkommandantstv.BR. Wolfgang Fellner dankte seitens des Bereichsfeuerwehrverbandes und gratulierte den Ämterführernfür ihren Einsatz. Er bot seitens der FF Schamberg, falls erforderlich gerne seine Unterstützung an und verwies auf die Möglichkeit Förderansuchen zu stellen.
Firmeninhaber Christian Kögl dankte für die Einladung und sicherte der Betriebsfeuerwehr weiterhin seine Unterstützung zu. Auch Bgm.Bernd Hermann freute sich nicht nur über die Unterstützung des SV Frauental, sondern dankte Christian Kögl auch für die Unterstützung der örtlichen Wehren im Notfall außerhalb des Unternehmens.
ABI Ernst Größbauer berichtete über 2.708 Einsätze und 16.600 Tätigkeiten im Bereichsfeuerwehrverband, wobei eine beachtliche Summe von 400.000 freiwillige Stunden geleistet wurden.
GF Rudolf Schönhart verwies auf wirtschaftlich bewegte Zeiten, angesichts der Werkssicherheit wird selbstverständlich die Betriebsfeuerwehr unterstützt.
Nach den Grußbotschaften der Ehrengäste wurde die 15. Wehrversammlung der BTF mit einem Dreifachen „Gut Heil“ beendet und zum gemütlichen Teil übergeleitet.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.